Reifendruckkontrollsystem
Hallo zusammen,
ab 1. November ist für alle neu inder EU zugelassenen Fahrzeuge ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht.
Das verstehe ich so, dass es eigentlich serienmäßig im Fahrzeug vorhanden sein müsste.
Im Konfigurator wird das allerdings extra angeboten. Unter Serienausstattung widerum steht Reifenkontrollanzeige.
Bin nun etwas verwirrt. Ist das ein redaktioneller Fehler oder handelt es sich beim einen um ein indirekt messendes System und beim anderen um ein direkt messendes?
Beste Antwort im Thema
Das sensorgestütze System ist ein reines Abzocksystem und kostet Dich bei JEDEM Reifenwechsel ca. 200-300 Euro extra für neue Sensoren. Das sollte Dir klar sein, wenn Du Dir den Luxus gönnen willst. Zeigt es (egal aus welchem Grund) einen Fehler an, bekommt Dein Fahrzeug keinen TÜV mehr!!!
Das ABS-System hingegen erfüllt ALLE gesetzlichen Vorgaben und ist somit vollkommen ausreichend. Gebrauchtkäufer werden wegen dieser Kostenfalle niemals ein Fahrzeug mit dem sensorgestützen System kaufen (da fallen Verbrauchsunterschiede preislich kaum noch ins Gewicht), insofern hast Du erhebliche Probleme beim Wiederverkauf!
38 Antworten
Bitte führt die Diskussion hier
http://www.motor-talk.de/.../...ruckkontrollsysteme-rdks-t5230653.html
weiter.
Dafür existiert der Sammelthread.
D-A-N-K-E!
Licht aus und abgesperrt.
Gruß
Polmaster
MT-Moderation
Hallo,
wir haben uns einen VW Arteon(2.0 190PS Benziner) gekauft,dieser hat nun das "Aktive" RDKS. In unserem alten Passat war das Passive.
Ich wollte nun gerne die Passat Sommerfelgen(MAM A1 18Zoll) für den Arteon als Winterfelgen nehmen,welche Sensoren brauchen wir denn dafür? und kann die jeder Reifenservice einbauen?
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Original ist wohl Huf 5Q0907275B, mit der Nummer oder Typschlüsselnummer des Arteon findest du aber auch noch Alternativen von anderen Herstellern.
Jeder Reifendienst der diesen Namen verdient, kann die auch einbauen (oder gleich passend bestellen).
Nehme jetzt mal an die Felgen haben ne ABE für den Arteon, danach hattest du ja nicht gefragt ob die passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Zitat:
@RuhrpottTO schrieb am 24. Juli 2019 um 07:48:19 Uhr:
Hallo,wir haben uns einen VW Arteon(2.0 190PS Benziner) gekauft,dieser hat nun das "Aktive" RDKS. In unserem alten Passat war das Passive.
Ich wollte nun gerne die Passat Sommerfelgen(MAM A1 18Zoll) für den Arteon als Winterfelgen nehmen,
Ich hoffe, Du hast die "Sommerfelgen" 8x18 mit einer Einpreßtiefe (ET) 30,
da es nur für diese Ausführung ABE+Gutachten für den Arteon gibt. 😰
Zitat:
welche Sensoren brauchen wir denn dafür? und kann die jeder Reifenservice einbauen?
Im gutsortierten Reifenfachhandel gibt es mehrere Sensorenhersteller, die der Fachhandel auch einbaut 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@RuhrpottTO schrieb am 24. Juli 2019 um 07:48:19 Uhr:
Hallo,wir haben uns einen VW Arteon(2.0 190PS Benziner) gekauft,dieser hat nun das "Aktive" RDKS. In unserem alten Passat war das Passive.
Ich wollte nun gerne die Passat Sommerfelgen(MAM A1 18Zoll) für den Arteon als Winterfelgen nehmen,welche Sensoren brauchen wir denn dafür? und kann die jeder Reifenservice einbauen?
gruß
Von was für einem Passat sind die? Modellbezeichnung/Baujahr?
Der Arteon hat bei 18-Zöllern die Felgenmaße 8Jx18 ET 40 LK 5/112, entnommen einer Webseite. EDIT: Sehe gerade, dass ein anderer Poster auf eine ET30 hinweist, die möglich ist.
Stimmen diese Abmessungen exakt mit den Felgenmaßen der Passat-Sommerfelgen überein?
Und Frage an die Reifenexperten: Ist dann ein "Umstecken" (natürlich mit neuen Sensoren) so einfach möglich, oder bedarf es noch weiterer Prüfungen? Der Arteon ist ja ggf. schwerer als der Passat, von dem die Felgen sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Hi,
nein die Felgen hatten für unseren Passat B8 eine ABE, beim Arteon muss ich die dann Eintragen lassen weil die eine ET von 42 haben.
Ich gehe aber vorab mit ner Felge zum TÜV und frage nach ob das auch alles klappt...
danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Das dürfte dann aber auf eine Einzelabnahme hinauslaufen, wenn ich mal das berücksichtige, was touaresch zu den Einpresstiefen geschrieben hat im Post vorher. / Vermute mal, man müsste die unterschiedlichen Werte dann über Spurplatten etc. ausgleichen? Gut, wird dir der Prüfingenieur sagen, wenn du eh vorhast, ihn zu fragen. (Gute Idee, macht nicht jeder vorher.)
Ist es das aber wirklich wert? Nicht falsch verstehen, die sehen bestimmt super aus die Felgen.
Aber wenn du sie als Winterfelgen nutzen willst, wird das ggf. nicht zwingend lange so bleiben.
Viel Glück auf jeden Fall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Hi ja das wird wohl ne Einzelabnahme werden.
Also die Felgen sind als Wintertauglich angegeben,von daher gehe ich davon aus das die Umwelteinflüsse im Winter den Felgen nichts anhaben sollten.
Zumal beim Kauf des Arteon leider keine Winterreifen dabei waren,und ich die MAM sozusagen über habe werde ich mal sehen was der Prüfer sagt.Ansonsten müsste ich mir sowieso Winterkompletträder kaufen.
Ich hatte aber auch mal im Passat/Arteon Forum angefragt da fahren auch einige ET 42/44 auf dem Arteon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]
Huf RDE047 ist das, was im Arteon passt, Anlernen selbst ist auch kein Problem, geht übers Menü
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem VW Arteon' überführt.]