Reifendruckkontrollsystem
Hallo zusammen,
ab 1. November ist für alle neu inder EU zugelassenen Fahrzeuge ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht.
Das verstehe ich so, dass es eigentlich serienmäßig im Fahrzeug vorhanden sein müsste.
Im Konfigurator wird das allerdings extra angeboten. Unter Serienausstattung widerum steht Reifenkontrollanzeige.
Bin nun etwas verwirrt. Ist das ein redaktioneller Fehler oder handelt es sich beim einen um ein indirekt messendes System und beim anderen um ein direkt messendes?
Beste Antwort im Thema
Das sensorgestütze System ist ein reines Abzocksystem und kostet Dich bei JEDEM Reifenwechsel ca. 200-300 Euro extra für neue Sensoren. Das sollte Dir klar sein, wenn Du Dir den Luxus gönnen willst. Zeigt es (egal aus welchem Grund) einen Fehler an, bekommt Dein Fahrzeug keinen TÜV mehr!!!
Das ABS-System hingegen erfüllt ALLE gesetzlichen Vorgaben und ist somit vollkommen ausreichend. Gebrauchtkäufer werden wegen dieser Kostenfalle niemals ein Fahrzeug mit dem sensorgestützen System kaufen (da fallen Verbrauchsunterschiede preislich kaum noch ins Gewicht), insofern hast Du erhebliche Probleme beim Wiederverkauf!
38 Antworten
Die Ventile sind aus Metall und deutlich besser als jedes normale Gummiventil. Wenn das sind die Sensoren am Ende, weil die Batterie leer ist. Diese ist vergossen, so dass der ganze Sensor getauscht werden muss.
Zitat:
@BBB schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:01:30 Uhr:
Das sensorgestütze System ist ein reines Abzocksystem und kostet Dich bei JEDEM Reifenwechsel ca. 200-300 Euro extra für neue Sensoren.
Sorry - aber das ist Blödsinn!
Fahre zwei Ford Galaxy ca. 270.000 KM mit diversen Wechseln von Reifen und Umschrauben von Sommer- auf Winterbereifung bzw. umgekehrt in rd. fünf Jahren.
Ein Ventil musste mal wegen einem mechanischen Defekt gewechselt werden - hat m.E. aber nichts mit dem Sensor zu tun.
Die werden schlicht "mehrfach" genutzt und die höheren Kosten nehme ich aus zwei Gründen gerne in Kauf:
1. Ich muss nicht dauernd den Luftdruck "manuell" prüfen - ein Abruf im Auto reicht...
2. Neulich habe ich mir eine Schraube reingefahren. Das System fing trotz langsam entweichender Luft, die beim "ABS-Sensor-gestützen" System nie angezeigt worden wäre, früh genug an zu Piepen, so dass ich bequem (mit 1-2 "Luftnachfüllungen" an der Tankstelle"😉 noch nach Hause gekommen bin.
Ich will nichts anderes mehr!
Za4aCosmo
5 Jahre halten die Sensoren in der Regel ja auch. Der Normalfahrer fährt aber in der Zeit nur 80-100Tkm und dann stehen neue Reifen an. Natürlich kann man dann einfach wieder die alten Sensoren verbauen, was aber, wenn ein halbes Jahr später die Batterie schlapp macht? Dann müssen die Reifen wieder von der Felge, was nicht gerade gut für diese ist und zudem extra Geld kostet! Da die Sensoren in der Regel vergossen sind, ist ein einfacher und sinnvoller Batteriewechsel nur schwer möglich und man muß komplett neue Sensoren kaufen. Wenn man hingegen nur die kompletten Räder (Sommer-/Winterräder) wechselt, braucht man natürlich keine neuen Sensoren, das ist ja wohl logisch!
Welches System ist beim neuen Passat Variant B8 Highline 190-PS-DSG standardmäßig verbaut?
Ähnliche Themen
Soweit ich weiss, das Standard, wie beim Golf.
Zitat:
@dax999 schrieb am 17. November 2014 um 10:33:05 Uhr:
Welches System ist beim neuen Passat Variant B8 Highline 190-PS-DSG standardmäßig verbaut?
Es ist ein indirekt messendes System.
Ja, das direkte gibt es als Option.
Hallo zusammen,
wie sieht es denn aus, wenn man eine nicht serienmäßige VW-Alufelge, sondern eine "ältere" (quasi aus dem Tuningkatalog) Alufelge montieren möchte, weil einen z.B. ein bestimmtes Design besser gefällt?
Ich hatte bei der Firma Barracuda nach einer bestimmten Alufelge gefragt, bei der mir aufgefallen ist, das das Gutachten beim B6 endet, die sagten mir, das es technisch möglich ist, aber mit Einzelabnahme.
Welches Reifendruckkontrollsystem bräuchte ich denn da? Das einfache, serienmäßige, oder die zweite, teurere Variante?
Ich nehme an du hast den B8 noch nicht bestellt.
Wenn du sowas vor hast, würde ich nur das serienmäßige System nehmen. Dann brauchst du keine Radsensoren.
Man kann aber auch die Radsensoren in anderen Felgen nachrüsten wenn es denn sein muß. Kostet halt pro Rad ca. 80 - 100,-€ extra....
Ja richtig, ich habe den Passat B8 noch nicht bestellt.
Ja, ich habe sowas vor, zumindest höchstwahrscheinlich.
Wenn das mit dem serienmäßigen System funktioniert, ist ja alles in Ordnung und auch viel günstiger.
80 - 100,-€ extra, PRO Rad ist völlig uninteressant und dazu käme dann ja auch noch der andere Aufpreis von dem "Luxus-System", sowas brauche ich nicht.
Danke für die Info :-))
Zitat:
@Jz73 schrieb am 20. Mai 2015 um 17:34:09 Uhr:
...
Man kann aber auch die Radsensoren in anderen Felgen nachrüsten wenn es denn sein muß. Kostet halt pro Rad ca. 80 - 100,-€ extra....
Woher haste denn diese Preise? In der Bucht 4 Stück zw. 130 € und 150 € und zwar die Originalen:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Siehe auch http://reifendrucksensor.info/
Sensor Hersteller: HuF (Beru)
OE Artikel Nummer: 5Q0907275
Ich meine sogar dass ein 4er Satz kompatibler Sensoren bei A.T.U zusammen rund 100 € kosteten. Komischerweise ist der Link zum Artikel bei A.T.U. grad leer: http://www.atu.de/.../
Grüße, vw_pilot
Das waren die Preise von VW. Klar geht es auch über die bekannten Wege billiger wenn man das will und dann noch einen findet der die dann einbaut...
Falls es trotzdem, auch für andere, interessant sein sollte: Der Bereich des Rades in dem das Ventil montiert ist, ist genormt. D.h. wenn sich der Radhersteller an die geltenden Normen gehalten hat, passen auch die Sensoren.
Push. Wer von euch hat es denn im Passat derzeit verbaut?
Überlege es mir am MQB Bruder nachzurüsten. Da bleibt einzig die Möglichkeit das STG vom Passat zu verbauen. Hat jemand ein Foto von der Überwachung im KI? 🙂
Push*