Reifendruckkontrollsystem

Opel Vectra C

Gestern hatte ich eine Panne, ich hatte fast meine Reifen zu wechseln. Deshalb möchte ich eine Reifendruckkontrollsystem nachrüsten, aber nur originell Opel die durch ceck controll kommuniziert (für 8 Reifen). Ist es möglich, habt ihr es schon gemacht? Mein FOH sagte es ist nicht einfach wegen Can Bus, und sehr teuer. Was meint Ihr?

43 Antworten

was hat sich hier neues getan?????

kann das jeder nachrüsten??????

liegen kabel für die empfänger in den radkästen??????

Hallo HUSI,

das TPMS-Steuergerät ist afaik nicht flashbar, muss also getauscht werden wenns ein Update sein soll.

Was die Identifikation der Räder angeht, so sitzen in den Radkästen Empfänger die die Zuordnung vom Rad zur Position feststellen, so das die Räder frei getauscht werden können.

Was man probieren könnte wäre ein erneutes Anlernen der Räder, dazu muss der Händler das Steuergerät wohl in eine Art Lernmodus bringen (es existieren auch Tools mit denen die Sender im Rad zurückgesetzt werden können, kA ob dein Händler über sowas verfügt). Über den Anlernvorgang könnte der Händler bescheid wissen.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Vielleicht gelingt es mir ja meinen FOH davon zu überzeugen (falls er sich nicht schon selbst schlau gemacht hat), es mal mit dem von dir erwähnten neu Anlernen zu versuchen bevor er irgendwelche Teile austauscht , da ja ein flashen des TPMS nicht möglich ist.

MfG HUSI

Zitat:

Original geschrieben von HUSI


Hallo BlackTM

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Vielleicht gelingt es mir ja meinen FOH davon zu überzeugen (falls er sich nicht schon selbst schlau gemacht hat), es mal mit dem von dir erwähnten neu Anlernen zu versuchen bevor er irgendwelche Teile austauscht , da ja ein flashen des TPMS nicht möglich ist.

MfG HUSI

Hallo,

war der "Anlernvorgang" erfolgreich? Ich habe nämlich das selbe Problem. Neue Felgen mit neuen Sensoren, die nicht erkannt werden.

Grüsse pfectra

Ähnliche Themen

Hi Leute,

bei reifen.com in München habe ich mal nachgefragt, der meinte etwa 40€/Rad würden die Felgen mehr kosten, mit der Reifendruckkontrolle. Muss da noch irgend etwas programmiert werden oder reicht es einfach die Reifen zu wechseln? Macht das (und den Radumfang?) der Reifenmensch oder muss ich dann noch mal zum Freundlichen?

Ach noch was, das muss ich Euch erzählen:
Ich hatte schon ein paar mal "Falschanzeigen" bei der Reifendruckkontrolle. Da hat er vorne links und hinten rechts immer wieder mal angemeckert, der Reifendruck wäre bei 1,9 Bar. Nach dem nächsten Starten war der Fehler dann weg. Der Reifendruckprüfer an der Tankstelle um die Ecke hat auch 2,3 Bar angezeigt. Nachdem ich dann mal an einer anderen Tankstelle den Reifendruck kontrolliert habe, fehlte bei allen 4 Reifen 0,2-0,3 Bar...

Viele Grüße, Dirk

Hi,

ich bin unsicher bei was genau das TPMS so warnt. Ich denke es wird der Reifendruck (je Rad) verglichen (je nach Radtyp unterschiedlicher Sollwert), die Differenz zwischen linkem und rechtem Rad einer Achse sollte nicht zu gross sein, ein Druckverlust wird angezeigt und die Temperatur wird mW auch überprüft.

Was ich mir häufig überlege ist, das viele von Euch während der Fahrt eine Warnung angezeigt bekommen und direkt den Druck überprüfen, dann stimmt der Druck.

Aber eigentlich sollte man ja nur bei kalten Reifen den Druck prüfen, womit der direkt nach der Warnung gemessene Druck meist wirklich zu niedrig ist (bei warmen Reifen ist der Druck höher).

Was den Anlernvorgang angeht, so muss das Steuergerät in diesen Modus iirc versetzt werden, dies geht per Tech2. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke das müsste dann bei jedem Räderwechsel durchgeführt werden. Vielleicht reicht auch nur ne Fahrt bei gleicher Geschwindigkeit aus, so das das Steuergerät die Sensoren selbst als eigene identifiziert.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Was den Anlernvorgang angeht, so muss das Steuergerät in diesen Modus iirc versetzt werden, dies geht per Tech2.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dann würden alle, die das System haben, zum Winter- und Sommerreifenwechsel in die Werkstatt müssen.

Ich glaube, er erkennt selbst, ob da ein Sensor ist oder nicht. Er warnt ja auch nur, wenn er merkt, dass ein Sensor fehlt. Bei 4 fehlenden Sensoren schaltet er sich ja einfach ab.

Ich gehe davon aus, dass er bei jedem Motorstart die Sensoren scannt - aber am 1. November werde ich es sehen.

Gruß
whyte

Hallo,

ich habe in Sommer- und Winterreifen die Sensoren drin und kann ohne Probleme die Räder tauschen. Da muß also nichts angelernt werden.

Gruß
Helmut

Nach 12tkm läuft mein signum CDTI wie ich es nur wünschen könnte.

Nun aber zeigt das hintere li reifen ein Fehler (entweder fast 0 oder 2.1!). Mein FOH montiert der Reifen re. und jetzt ist die anzeige Re. Alles OK, "ich bestelle den Teil und morgen ist alles gut."

Denkste. An den Abend leucten aucc vorne die lampen. Er tauscht das hintere und jetzt leuchtet das ! am Tacho. Schön. Und der Sch.... Computer weisst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ab Modelljahr 5 ist im Display die Möglichkeit integriert sich den Reifendruck (per optionalem TPMS ermittelt) jederzeit anzeigen zu lassen. Dies funktioniert bereits nach wenigen Metern Fahrt & anschliessendem Halt (irgendwann gehn die Sensoren aus bei Stillstand).
MfG BlackTM

Ist diese Anzeige für 4.5'er die TPMS haben nachprogrammierbar ?

Nein, leider nicht. Die neuen Displays sind da anders aufgebaut (andere Menüführung etc.) Bei den alten hat man es ja nur als Warnmeldung mit Bestätigung konzipiert.

Display MY 5 in Fzg MY4.5 ist nicht einfach.

MfG BlackTM

Hallo wo befinden sich die Sensoren für die Reifendruckanzeige direkt im Rathaus hätte da jemand vielleicht mal ein Bild

in die Felge eingeschraubt

Zitat:

@Hansi1569 schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:26:52 Uhr:


Hallo wo befinden sich die Sensoren für die Reifendruckanzeige direkt im Rathaus hätte da jemand vielleicht mal ein Bild

Die Sensoren sind in der Felge, die Empfänger in den Radhäusern vorne und hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen