Reifendruckkontrollsystem komplett ausschalten, geht das?

Audi A6 C6/4F

Hallo Motor-Talker,

meine Frage ist: kann ich das RDS (Reifendrucksensoren) in meinem 4F (MMI 2 High) ganz abschalten? Wenn ja, wie.

Danke schon mal vorab für sachdienliche Hinweise...

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfann


Ja ok, vielen dank. Mit 100euro extra meinst du bei neuwagenbestellung?

Kann ich mir die Sommerreifen + Felgen ja bedenkenlos bestellen.

...ja bei Neuwagenkauf!

Ja,kannst Du!

Hallo,

gab es beim FL nicht zwei Systeme?
Eines mit Drucksensoren und eines übers ABS?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

gab es beim FL nicht zwei Systeme?
Eines mit Drucksensoren und eines übers ABS?

Grüße

...Nein,gabs nicht....als Option gabs lediglich die Reifen mit Notlaufeigenschaften..

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

gab es beim FL nicht zwei Systeme?
Eines mit Drucksensoren und eines übers ABS?

Grüße

...Nein,gabs nicht....als Option gabs lediglich die Reifen mit Notlaufeigenschaften..

und wieder ein rückschrift bei audi. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarioHennig


und wieder ein rückschrift bei audi. 🙁

Also ich würde gern tauschen! Der Mehrnutzen steht in keinem Verhältnis zu den Kosten/Aufwand 😠

RDK ist abschaltbar, wenn es ordentlich codiert wurde bzw wie die Batterieanzeige freigeschaltet ist.

Img055-4

Nur, dass das Bild von einem A8 stammt.
Wäre schon cool, wenn das gehen würde.
Mal sehen, wie sich das Thema im 4E Forum so weiter entwickelt 🙂

Glaub es mir, die Service Menüeinstellungen und Codierungen habe ich alle durch.
Wenn, dann könnte es noch ein Anpassungskanal sein.
Aber da auch nicht die normalen Verbaulisten. Die habe ich auch alle durch.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


RDK ist abschaltbar, wenn es ordentlich codiert wurde bzw wie die Batterieanzeige freigeschaltet ist.

schön wärs gewesen. aber es geht net.

hab selber schon gefragt und mir wurde gesagt man könne es nur rauscodieren oder man(n) muss mit der fehlermeldung leben.

Theoretisch müsste es doch aber funktionieren wenn man die RDK aus der Verbauliste entfernt und die Sicherung vom STG zieht, dann wäre eigentlich der Zustand "ohne RDK" hergestellt, wie z.B. meiner vor der Nachrüstung.

Sicherung ziehen und im KI aus der Codierung entfernen.
Das ist das Minimum, damit nicht dauernd eine FIS Fehlermeldung kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen