Reifendruckkontrollsystem abschaltbar?

Volvo

Ist das Reifendruckkontrollsystem dTPMS (beispielsweise bei Verwendung von Winterreifen) vollständig abschaltbar, oder kommen nach eine Abschaltung immer noch Warnmeldungen?

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

Hier
http://www.motor-talk.de/.../...bar-ab-woche-28-2014-t4979501.html?...
gibt es noch ein paar Informationen dazu.

Gruß, Olli

63 weitere Antworten
63 Antworten

bei mir ist das im system drin (MY15), welche MY habt Ihr denn??.
Habs jedoch noch nicht kalibriert. Aber weiß jemand welche Sensoren die richtigen sind (siehe Beitrag oben) wäre sehr dankbar, ich komm nicht weiter und meine Winterräder warten...

Morgen fahr ich dann noch mal zu einem anderen Händler um Licht ins Dunkel zu bekommen.

Nachdem ich nun Volvo um Aufklärung in der Sache gebeten habe kam die Antwort aus Köln, dass mein Fahtzeug mit dTPMS ausgerüstet ist. Das fehlende Menü können Sie dich aus der Ferne nicht erklären. So soll ich mir also von meinen Händler helfen lassen. Weil der das auch nicht finden konnte steht das Auto jetzt erst mal in der Werkstatt.
Gleichzeitig ist auch noch ein Problem mit dem Tempomat dabei zu klären, welcher entgegen der Beschreibung in der Bedienungsanleitung beim Durchtreten der Kupplung nicht in den Bereitschaftmodus zurückgeht, sondern aktiv bleibt. Hatte wegen dieser Eigenart beinahe einen Auffahrunfall, weil das Auto nach Auskuppeln und Runterschalten, um die Motorbremse zu nutzen, wieder automatisch beschleunigt hat.

Gruß Andreas

Und was soll nun wieder dTPMS sein? Oder hast Du dich nur verschrieben. Meines Wissens fahren wir mit TPMS.

btw was zeigt das System überhaupt an. Bei mir sehe ich nur 4 grüne Punkte an den Reifen. Werte stehen dort nicht. Ist das richtig so? Oder muss ich noch etwas einrichten?

Volvo hat es auf meine Anfrage nach dem montierten System für meinen V40 mit dTPMS bezeichnet. Das "d" soll hier für direkt messend, also mit jeweils einem Sensor in jedem Reifen stehen. Das Problem ist, dass das entsprechende Menü bei meinem V40 vollkommen fehlt. Der Meister hat es bisher auch nicht gefunden. Daher steht das Auto auch jetzt in der Werkstatt.

Das mit den grünen Punkten in deiner Anzeige sollte also korrekt sein!

Gruß Andreas.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, wenn das System bei Dir nicht zu finden ist, käme mir die Idee die Fahruzeuge zu tauschen. Ich brauche und will den Quatsch nicht. Will bei Winterrädern jedoch keine nervende Fehlermeldung haben und gebe deswegen nächste Woche mal eben 350 € aus um Sensoren nachgerüstet zu bekommen, im Übrigen nicht beim Freundlichen, weil die keine Sensoren liefern können oder wollen...

Ich denke da nicht nur an den nächsten Winter, sondern auch an die HU in 3 Jahren. Da muss das System aufgrund des Zeitpunkts der Bauartzulassung des D4 vorhanden sein und auch funktionieren.
Und obwohl ich gerade einen T2 als Werkstattwagen habe, will ich dafür beim besten Willen den D4 nicht hergeben. ;-)

Ich habe eine Satz Conti-WR aufgetrieben, der schon die Sonsoren drin hat. Morgen mache ich einen Termin zum CEM-Modul Update, der Händler hat mich angerufen.

Ist alles ganz einfach, wenn man einen Bruder hat, der in einem Volvohaus arbeitet ...

Aber mit den 350 Euro klingt ja furchtbar ...

Habe nach 7 Tagen Werkstattauffenthalt meinen V40 heute wieder bekommen. Das fehlende Menü für das TPMS lag an unvollständig geladener Software für das CEM bereits ab Werk. Inzwischen gibt es für die Werkstätten hierzu eine TI da dieser Fehler in meinem Auto offensichtlich kein Einzelfall war. Auch mit dem Tempomat hat sich das nun so geklärt, es ist von Volvo genau so gewollt. Deshalb wird es ein Update für die in diesem Punkt falsche Betriebsanleitung geben.

Gruß Andreas.

Hat jemand in Erfahrung bringen können, ob sich das TPMS deaktivieren lässt, falls man in einem Radsatz keine Sensoren verbauen möchte?

Oder kennt einer zufällig aktuelle Winterkomplettrad-Angebote von Volvo mit TPMS in 16 oder 17 Zoll?

Es lässt sich nicht deaktivieren!

Sauerei😠 - Dinge, die die Welt nicht braucht!

Da fällt mir gerade ein: die Dinger arbeiten ja mit Funk - da wäre es doch im Prinzip egal, ob die im Rad verbaut sind, oder ob sie im Handschuhfach liegen - Hauptsache sie vermelden, daß genug Luft im Reifen ist😛. Da lässt sich doch bestimmt was emulieren...😁.

Habe jetzt seit heute morgen auch meine Reifendruckkontrolle im Einstellungsmenü.
Hat ca eine halbe Stunde gedauert.

@Donnerschlag: rein theoretisch möglich die ins Handschuhfach zu legen, nur musst Du irgendwie den Druck im Handschuhfach erzeugen. Da musste einigen isolieren ;-)

Mir wurden die Standard Felgen 16" Matres kpl. mit Winterräder inkl. Sensoren für 990 € vom Freundlichen angeboten. Habe dennoch meine nachrüsten lassen, da mir die genannte Felge nicht gefällt. Nächste Woche werden die montiert.

Es reicht nicht die Sensoren in einem Druckbehälter ins Handschuhfach zu packen! Die Sensoren gehen in den Tiefschlaf wenn das Rad nicht mehr am Rotieren ist. Man kann diese Sensoren zwar auch im Stand mittels eines speziellen TPMS-Diagnosegerätes aus diesem Schlaf zu Einstellarbeiten aufwecken, dies erfordert aber eine Aktivierung über ein speziell moduliertes 125kHz-Signal. Letzteres senden die Fahrzeuge jedoch nicht aus, sie warten einfach ab, bis die spezifizierte Mindestgeschwindigkeit (ca.30km/h) erreicht ist und sich der Sensor dann meldet. Die Information vom Sensor zum Fahrzeug wird mit einer Frequenz von 434MHz übertragen.

Gruß Andreas.

Ich merke, du hast dich schon intensiv damit auseinander gesetzt🙂.

Wahrscheinlich wäre es dann einfacher, das Steuergerät im Auto auszutricksen, indem man ein gefaktes Signal schickt.

Oder man packt den Druckbehälter samt Sensoren in eine vom Bordstrom betriebene 12V Zentrifuge😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen