Reifendruckkontrollsystem abschaltbar?
Ist das Reifendruckkontrollsystem dTPMS (beispielsweise bei Verwendung von Winterreifen) vollständig abschaltbar, oder kommen nach eine Abschaltung immer noch Warnmeldungen?
Gruß Andreas.
Beste Antwort im Thema
Hier
http://www.motor-talk.de/.../...bar-ab-woche-28-2014-t4979501.html?...
gibt es noch ein paar Informationen dazu.
Gruß, Olli
63 Antworten
Ja, man könnte das Signal der Sensoren sicherlich mittels eines geeignetes Senders aufbereitet an das Fahrzeug schicken. Dabei müsste man die IDs der vier einzelnen Sensoren mit auf den Weg geben, den passenden Druck, die Temperatur als auch eine sich bei jedem einzelnen Telegramm ändernde Sequenznummer. Am Ende kommt dann noch eine Prüfsumme dazu, damit das Telegramm auch als korrekt erkannt wird. Nicht ganz einfach, wäre aber lösbar. Es rechnet sich jedoch nicht!
Ich habe heute was ganz lustiges erfahren: Mein Reifendruckkontrollsystem war ja nicht "auffindbar". Wegen einem kleinen Lackschäden vom Transport war der Wagen diese Woche in der Werkstatt und da habe ich auf das Problem hingewiesen.
Die Erklärung der Werkstatt heute: Mein Volvo hat gar keines, OBWOHL im September gebaut. Eine Erklärung gab es vom Händler nicht, man sei aber noch in Kontakt mit Volvo zu dem Thema.
Einer eine Idee?
kann ich mir nur vorstellen wenn bei dir genau die Umstllung von MY14 auf MY15 war, wäre allerdings ein riesen Zufall. Aber ab Mitte diesen Jahres müssen doch soweit ich weiß alle Neufahrzeuge mit Sensoren ausgestattet sein!?
Ähnliche Themen
Nein, erst ab November. In manchen Modellen scheint Volvo mittlerweile ein ABS-gestütztes TPMS-System zu verbauen, wie ich im S60II&Co-Forum erfahren habe. Vielleicht hat man das beim V40 auch schon im September implementiert als man gemerkt hat, daß die Sensoren nix taugen und außerdem nicht lieferbar sind😕.
Zitat:
@spanky84 schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:08:51 Uhr:
kann ich mir nur vorstellen wenn bei dir genau die Umstllung von MY14 auf MY15 war, wäre allerdings ein riesen Zufall. Aber ab Mitte diesen Jahres müssen doch soweit ich weiß alle Neufahrzeuge mit Sensoren ausgestattet sein!?
MY wurde im Mai in KW20 umgestellt.
Eine Reifendrucküberwachung ist ab 1.11.15 vorgeschrieben, es müssen aber keine Sensoren verbaut sein, kann auch mittels Raddrehzahl gelöst werden.
Dein Wagen hat ein TPMS. Der Händler muss nur das CEM Modul updaten. War bei meinem auch so. Ab ich meine Kw 28 wird Tpms verbaut, später das System ohne Sensoren. und je nachdem wann du bestellt hast, hast du ein Fahrzeug laut Preisliste MIT Tpms bestellt !
Auf das CEM habe ich auch hingewiesen. Laut Datenblatt ist aber (Aussage des Händlers) wohl gar kein Reifendruckkontrollsystem verbaut. Ich traue dieser Aussage aber nicht - wie gesagt: Fahrzeug wurde Mitte Sptember gebaut. Ich warte jetzt mal, was die Rückmeldung des Händlers ergibt. Ansonsten werde ich mich mal direkt nach Köln wenden.
So - heute Anruf vom Händler bekommen und es wurde mitgeteilt, ich solle bitte kurz vorbeikommen. Gesagt, getan. Plötzlich ist das DTPMS vorhanden.
Es hat sich allerdings bislang noch nicht korrekt kalibriert. Es bleibt spannend.
Zitat:
MY wurde im Mai in KW20 umgestellt.
Eine Reifendrucküberwachung ist ab 1.11.15 vorgeschrieben, es müssen aber keine Sensoren verbaut sein, kann auch mittels Raddrehzahl gelöst werden.
Mmmh schade das ich die Dinger dann schon verbaut habe. Haben mich bisher schon Geld, aber schlimmer, viel Nerven gekostet!
Mit der Kalibrierung ist so ne Sache. Was geschieht nach der Kalibrierung. Sind die 4 Grünen Punkte (4 Räder) das Ergebnis (voraussgesetzt der Luftdruck stimmt)? Ist es richtig das keine Werte (bar) angezeigt werden!?
Nach beenden der Kalibrierung bekommt man ja keine Rückmeldung vom System, was ja laut Anzeige auch richtig ist so.
Die Sensoren melden die tatsächlichen Druckwerte schon an das Auto. Nur Volvo verschweigt diese dem Fahrer und zieht hier eine nicht näher beschriebene "Ampellösung" vor.
Gruß Andreas.
Habe TPMS milt Sensoren. CEM wurde aktualisiert. Heute morgen meldete sich die Kontrolle, Reifen vorn links zu wenig Druck. hatte einen Druckmesser dabei, keine Abweichung. Habe die Kalibrierung auf dem Rückweg aufgerufen (mehrfach, es wird kein Status angezeigt, dass kalibriert wird. nach ca. Drei Minuten war dann die Warnleuchte aus.
Ich nehme an, dass der Monteur nach dem CEM Update nicht kalibriert hat, die Zeit die er gebraucht hat, war eigentlich zu kurz, sondern nur irgendwie den Status gesetzt hat. mal sehen, ob noch weiteres kommt.
Da wird auch nichts kalibriert. Die Sensoren melden den Druck und die Temperatur. Dazu müssen die Reifen in Bewegung sein. Das Auto wartet beim Kalibrieren einfach ab ob sich alle vier Sensoren melden. Dann werden die übermittelten Drücke ausgewertet und nach dem Ampelsystem angezeigt.
Und warum steht da kalibrieren? und warum verschwindet die Meldung, ohne dass ich etwas am Druck geändert habe?
das IST Kalibrieren!
Hallo,
habe gestern einen V40 erworben mit einer Tageszulassung 30.09.2014. Er hat ein "Reifendruckkontrollsystem mit reifenindividueller Druckverlustmeldung". Bin ich verpflichtet in die Winterreifen auch Sensoren zu verbauen?
Gruß