ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Reifendruckkontrollleuchte leuchtet

Reifendruckkontrollleuchte leuchtet

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 26. Oktober 2010 um 20:04

Soeben ist mir passiert, dass die Reifendruckkontrollleuchte anging. Nach dem ersten Kontrollblick scheint mir aber der Druck bei allen Reifen nachwievor in Ordnung. Morgen wird dann an der Tankstelle genauch nachgemssen.

Hatte jemand von euch schon dieses Problem?

Gruss

Beste Antwort im Thema
am 26. Oktober 2010 um 20:36

Volkswagen hat eine Bedienungsanleitung erfunden genau aus diesem Grund

 

Einfach Luft prüfen und fertig, auch als nicht Fachmann leicht Verständlich und nachvollziehbar, sry aber meine Meinung ;)

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

@joopde

Zitat:

Original geschrieben von imapc

Falls du aber z.B. von 17" Sommerrädern auf 15" Winterräder umstellen solltest, kann (kann - nicht muss!) auch ein Unterschied im Abrollumfang bestehen, der dann die Leuchte triggert.

vielleicht war es das. Ich hab nämlich SR wie WR in derselben Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12

@joopde

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12

Zitat:

Original geschrieben von imapc

Falls du aber z.B. von 17" Sommerrädern auf 15" Winterräder umstellen solltest, kann (kann - nicht muss!) auch ein Unterschied im Abrollumfang bestehen, der dann die Leuchte triggert.

vielleicht war es das. Ich hab nämlich SR wie WR in derselben Dimension.

ich auch ! Original 185 R 15 Sommer auf Stahl mit einer Laufleistung von gerade mal 2500Km gegen 185 R 15 Winter auf die selben Felgen (nächstes Frühjahr werden Alu`s geordert.

Ach ne als ob ichs geahnt hätte.

WR wie SR die gleich größe. Ja ne ist klar das die dann im normalfall nicht kommt :D

Und bei einem REimport hat man doch mit sicherheit mehr als 28€ gespart oder.

 

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.

Ach ne als ob ichs geahnt hätte.

WR wie SR die gleich größe. Ja ne ist klar das die dann im normalfall nicht kommt :D

Und bei einem REimport hat man doch mit sicherheit mehr als 28€ gespart oder.

:confused:

wovon sprichst Du?

Bei joopde kommt die Anzeige. Ob er/sie nen Reimport fährt, das weiss ich nicht. Meiner ist kein ReImport.

Außerdem fehlt mir grad der Zusammenhang, in deinen "Ausführungen"

am 27. Oktober 2010 um 7:39

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.

Ach ne als ob ichs geahnt hätte.

WR wie SR die gleich größe. Ja ne ist klar das die dann im normalfall nicht kommt :D

Und bei einem REimport hat man doch mit sicherheit mehr als 28€ gespart oder.

????

Anzeige kommt. Kann Deinen Ausführungen nicht folgen. Ja - ich habe einen Reeimport. 28€ - Ich wollte den Preis nur mal genannt haben.

Original geschrieben von imapc

Zitat:

Falls du aber z.B. von 17" Sommerrädern auf 15" Winterräder umstellen solltest, kann (kann - nicht muss!) auch ein Unterschied im Abrollumfang bestehen, der dann die Leuchte triggert.

Wie sollte das gehen? Die Bordelektronik kennt nur die Drehzahl der Reifen und nicht die "wahre" Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Das einzige, was diese "Druckkontrolle" machen kann, ist festzustellen, dass sich ein Reifen deutlich schneller als die anderen drei Reifen dreht und daraus schließen, dass der Druck dieses Reifens deutlich niedriger als der Druck der anderen drei Reifen sein muss. Wenn alle vier Reifen platt sind, wird es die "Druckkontrolle" nicht merken ...

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von paschulke2

Wie sollte das gehen? Die Bordelektronik kennt nur die Drehzahl der Reifen und nicht die "wahre" Geschwindigkeit des Fahrzeugs

oops, stimmt :)

am 29. Oktober 2010 um 4:55

Hallo,

Jetzt bei der Reifenwechselsaison mußte ja dieser Thread eröffnet werden :D:D

Ich hab mal bei meinen vorigen Fabia2 (hatte auch Reifendruckkontrollleuchte) auch Alarm !

Da habe ich von Sommerreifen auf Winterreifen umstecken lassen, Reifendruck war ok.

Trotzdem hat es nach ein paar km PIEP gemacht und es leuchtete das Lamperl.

Mir ist dann eingefallen das ich einfach vergessen habe aufs Knopferl zu drücken damit es neu angelernt wird ! Dachte dann....egal...nächsten morgen Reifendruck-Kontrolle (beim kalten reifen) Druck angepasst, die Reifendruckwarnertaste gedrückt und fertig !

Kurz gesagt: Nach JEDEN Reifenwechsel von Sommer auf Winter oder umgekehrt, Reifendruck checken und die Reifendruckwarner-Taste betätigen damit es neu kalibriert wird und fertig ist die Geschichte :D

Kleines Scherzerl am Rand: Am 30. Okt kommen meine neue Winterreifen drauf, falls ich es vergesse die Taste zu drücken und meines auch Alarm schlägt, melde ich mich hier *grins* :D

Schönen Tag noch.

Man liest übrigens ab und zu im Inet und ich habe es auch von einem Bekannten gehört, der bei VW mal gearbeitet hat, dass sich das Auto nach dem drücken der Resettaste die Drehzahlen der Reifen speichert. Es soll also auch die Warnleuchte angehen, wenn alle Reifen gleichzeitig Druck verlieren. Zudem schlägt es wohl nicht aus, wenn man Reifen mit größerem Abrollumfang raufknallt und nicht die Taste drückt. Es schlägt immer nur bei kleinerem Abrollumfang als den zuletzt gespeicherten aus.

am 29. Oktober 2010 um 6:48

Richtig, und zwar misst er diese Werte nachdem du losgefahren bist.

Du sollst sogar den neuen Reifendruck bestätigen wenn du garnicht die Reifen gewechselt hast aber z.B. den Druck erhöht hast weil du voll Beladen in den Urlaub fährst oder mit Anhänger unterwegs bist...

Oder einfach nur kontroliert und korigiert hast...

Denn die ABS-Sensoren kontrolieren nicht nur die Drehzahl sondern auch den Abrollumfang. Änderst du den Luftdruck ändert sich dieser auch...

Also mußt du quasi bei jeder änderung am Reifen (Luftdruck oder wechsel auch wenn die Maße identisch sind) die "Set-Taste" einmal drücken damit er beim losfahren die Werte neu errechnen/messen kann und diese abspeichert...

Lobpreiset den Erfinder des Handbuchs ;) :D

/set kk_mode 1

*** Klugscheissermodus aktiv ***

Drehzahl IST Abrollumfang. Sind ja von einander abhängig. :D

/set kk_mode 0

am 29. Oktober 2010 um 7:15

Weiß ich doch :p

Also ist es ja nicht falsch ;)

Die elektronik kann es aber merken wenn z.B. der Motor mit 2000 u/min im 3. Gang plötzlich eine höhere Raddrehzal anliegen hat, weil der Umfang sich geändert hat, als die Werte die gespeichert wurden (nur als Beispiel)

Also kann die Reifenkontrolle auch abweichungen erkennen die alle Reifen gleichzeitig betreffen, so wie das hier bei den Reifenwechsel der Fall ist. Und nicht wie oft behauptet wird das die Sensoren die Werte nur gegenseitig abgleichen und wenn ein Rad abweichungen hat alarm schlägt...

wie gut das es diesen Thread schon gibt, sonst hätte ich einen aufmachen müssen :D

Hab heute unseren Polo vom :) abgeholt, da er seine Winterschuhe bekommen hat, und es hat tatsächlich keine 2km gedauert bis es "bing" gemacht hat und die Kontrollleuchte ansprang ;)

Da haben die wohl in der Werkstatt übersehen, dass der Kleine eine Reifendruckkontrolle an Bord hat :p

Was mir dabei auch noch auffiel: die Etiketten, die noch auf den neuen Gummis kleben, kann man übrigens im Polo, verglichen mit unserem Beetle, extrem gut hören. Da wurde wohl ein bisschen an der Dämmung in den Radhäusern gespart :rolleyes:

Naja, bei gut 600km in der Woche dürfte sich das Problem relativ schnell erledigt haben ;)

Bei mir hatte die Kontrolle nicht gepiept, hatte aber auch 185 60 R15 als Winterreifen, auf der gleichen Felge, auf der zuvor der Sommerreifen war.

Auch ich war überrascht, wie gut der nagelneue Winterreifen in den Innenraum weitergegeben wird! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly

Weiß ich doch :p

Also ist es ja nicht falsch ;)

Die elektronik kann es aber merken wenn z.B. der Motor mit 2000 u/min im 3. Gang plötzlich eine höhere Raddrehzal anliegen hat, weil der Umfang sich geändert hat, als die Werte die gespeichert wurden (nur als Beispiel)

Also kann die Reifenkontrolle auch abweichungen erkennen die alle Reifen gleichzeitig betreffen, so wie das hier bei den Reifenwechsel der Fall ist. Und nicht wie oft behauptet wird das die Sensoren die Werte nur gegenseitig abgleichen und wenn ein Rad abweichungen hat alarm schlägt...

Hallo,

wie soll das denn gehen? Die Raddrehzahl hat nichts mit dem Radumfang zu tun! Das Verhältnis Motordrehzahl / Raddrehzahl hängt einzig und allein von den Übersetzungsverhältnissen der einzelnen Gänge im Getriebe ab.

Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob man gar keine Räder oder Traktorräder montiert hat. Im gleichen Gang bei gleicher Motordrehzahl immer die gleiche Raddrehzahl.

Was sich allerdings ändert ist die echte Geschwindigkeit. Aber auch das würde der Polo nicht merken, da die Geschwindigkeit ja nicht per Radarsensor über der Fahrbahn gemessen wird. Der Tacho ist eigentlich nichts anderes als ein Drehzahlmesser für die Getriebeausgangsdrehzahl (oder eben Raddrehzahl) mit anderer Skala.

 

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Reifendruckkontrollleuchte leuchtet