Reifendruckkontrollleuchte geht ständig an, aber kein Druckverlust!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Polo 5 (6R):

Vor einigen Wochen hatte ich vorne links einen Platten. Dieser Reifen wurde dann von meiner Vertragswerkstatt ausgetauscht. Soweit war dann alles in Ordnung. Bin dann auch noch ein paar Tage mit dem Auto gefahren ohne jegliche Probleme, dabei waren alle Fahrten eher kurze Fahrten im Ortsbereich (max. 20 km Stadt/Landstraße).
Nun habe ich dann nach knapp 1,5 Wochen nach dem Reifenwechsel eine längere Fahrt gehabt, die auch über die Autobahn ging. Nach einiger Zeit ging dann plötzlich auf der Autobahn die Reifendruckkontrollleuchte an und sie sagte das ein Druckverlust an dem Reifen wäre, der ausgetauscht wurde, als ich den Platten hatte. Ich habe natürlich sofort die Geschwindigkeit reduziert und bin umgehend rausgefahren. Bei der Kontrolle der Reifen an der nächsten Tankstelle waren alle Reifendrücke in Ordnung und es bestanden auch keine Abweichungen zwischen den Reifen. Insbesondere der vom System bemängelte Reifen war vollkommen in Ordnung.
Trotzdem bin ich dann am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren und habe die ganze Sache kontrollieren lassen. Die Werkstatt meinte dann das aus dem Ventil des linken vorderen Reifens ( System bemängelte diesen Reifen und das war auch der Reifen der platt war) langsam Luft entweichen würde. Die Werkstatt tauschte dieses aus und setze das ganze System zurück.
Nun kam es natürlich wie es kommen musste, dass auf der Rückfahrt die Leuchte wieder anging und wieder der selbe Reifen angeblich einen Druckverlust hatte. Nach umgehender Kontrolle war wieder kein Druckunterschied noch ein Druckverlust festzustellen.
Nun war ich wieder in der Werkstatt und auch diesmal konnte diese keinen Fehler feststellen und setze das ganze System wieder zurück und es kam wie es kommen musste bei der nächsten längeren Fahrt ging das Lämpchen wieder an.

Was auffällt ist, dass die Lampe meistens auf der Autobahn angeht und meistens wenn man für kurze Zeit schneller als 120 km/h fährt. Dazu kommt, dass nun seit kurzem auch eine starke Vibration bei Bremsungen bei hoher Geschwindigkeit sowohl im Lenkrad als auch im Bremspedal auftritt.

Ich bin mittlerweile komplett überfragt und auch die Werkstatt scheint keine Ahnung zu haben woran es liegt, deshalb wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass hier irgendjemand eine Idee hat. Falls noch weitere Infos benötigt werden dann lasst es mich wissen.

Viele Dank für jegliche Hilfe im voraus.

MfG

Abhi

Beste Antwort im Thema

Raddrehzahlsenor links vorn ist vermutlich defekt. Womöglich bei dem Platten beschädigt worden?
Ich würd die Werkstatt wechseln.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@Gummihoeker, ich kann es nicht genau sagen aber ich gehe mal davon aus, dass die Profilunterschiede nicht >2mm waren, der Platte kam nach rund einem Jahr.

Bin aber immer noch ratlos. Denkt ihr, dass der Fehlerspeicher der einzige Punkt ist, an dem es noch Hinweise geben kann über die Ursache des Ganzen?

Selbst so einen Profilunterschied sollte das System erkennen. Aus dem Grund
wird es ja zurückgesetzt. Und wenn das schon ein paarmal gemacht wurde,
befragt man halt mal den Fehlerspeicher.

Gruss Werner

Hallo zusammen, bei mir leuchten seit gerade eben die drei Warnleuchten für ABS, ESC und Reifendruck. Für die Kombi hab ich leider keine Beschreibung gefunden.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Warnleuchten

Diese nichtdokumentierte Kontrolllampen-Kombination hatte ich, als mein Auto wegen abgenutzter Zündkerzen anfing zu schwächeln. Nach Zündkerzenwechsel (hatte der Vorbesitzer wohl ca. 95.000 km vergessen) und Erneuerung der Zündkabel waren alle Fehlermeldungen weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit VCDS auslesen lassen, könnte mit der Bremsanlage zu tun haben/Radsensoren pp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Dann werd ich wohl am Montag mal in die Werkstatt fahren. Danke für die Hinweise.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Zitat:

@jlai schrieb am 9. März 2024 um 20:16:31 Uhr:


Dann werd ich wohl am Montag mal in die Werkstatt fahren. Danke für die Hinweise.

Suche dir einen VCDS-User in deiner Nähe, der machts billiger als der Freundlche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Es war wohl ein ABS-Sensor defekt. Der wurde getauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Falls jemand mal das gleiche Problem hat hier noch die Fortsetzung:

Nach ein paar Tage kam der Fehler wieder. Dann wurde das ABS-Steuergerät zu einer Spezialfirma zur Reparatur geschickt. Von dort kam es zurück mit der Info, dass das Geräte fehlerfrei ist.

Also wurde weiter gesucht und ein Kabelbruch festgestellt. Nachdem der behoben wurde war die Fehlermeldung weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Vielen Dank für die Rückmeldung.

So muss Forum, nicht nur Fragen stellen sondern auch rückmelden, wenn das Problem erfolgreich gelöst wurde. So kann man anderen Forenteilnehmern helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuten die drei Warnleuchten ABS, ESC und Reifendruck?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen