Reifendruckkontrolle RDK: welche????
Hallo,
ich brauche mal Hilfe:
ich möchte für die Winterreifen eine RDK nachrüsten!
Nun weiss ich, dass beim Phaeton 12`2006 (Modelljahr 2007, aber vor GP1) der RDK Sensor 4 D0 907 275 C lautet und ziemlich teuer (um die 100€ pro Stück) ist.
Bei Beru soll die Nummer des Sensors RDK 001 sein.
Problem: Beru nehmen, VW die Porscheübernahme finanzieren oder Luftdruck selbst kontrollieren???
Nun meine Frage: die häufig angebotenen Audi Sensoren mit 433 MHz und der Nummer 4 F0 907 275 B, passen die bei dem Fahrzeug???
Frequenz ist gleich, bei Beru wird kein Unterschied zwischen den Modellen gemacht, nur bei der Frequenz?!??
Kann da jemand mit einer profunden Auskunft weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Ach ja, bitte keine Antworten wie: neue Batterien reinschrauben! 😉 😁
Beste Antwort im Thema
Ja, Richtig, VW will hier richtig Geld für.
Ich habe mir die RDK Sensoren auf die neuen Champion 18" gegönnt, aber bei meinem Reifenhändler, S-Point, der hatte sich schlau gemacht,
waren von Beru , mit Stahlventile,( da gestellt VW auch , nur mit VW-Logo) und die haben sich selbst angelernt. Der Freundliche wollte dafür noch eine gute halbe Stunde einsacken.
Kosten lagen bei 61,50 € plus Märchensteuer.
Achtung, bei den Originalfelgen sind beim Ventilloch extra Platz ausgespart.
15 Antworten
Nachtrag zu den RDK´s:
Ich habe für 80,-€, bei einer bekannten Online-Ersteigerungsplatform, vier nagelneue RDK-Sensoren erworben.
VW-Artikelnummer 4f0907275 b ( 433 MHZ ).
Gestern hat mir dann der 🙂 die Sensoren verbaut und das System neu eingestellt.
Fazit: Funktioniert perfekt.
Dementsprechend kann ich hiermit mitteilen, dass die o.g. Artikelnummer auf jeden Fall zum RDK des GP2 kompatibel ist.
Gruß und guten Rutsch aus HH
Peter