1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Reifendruckkontrolle ohne Funktion

Reifendruckkontrolle ohne Funktion

Mercedes A-Klasse W176

Ich fahre eine W176 EZ 03/2018 - A160 und habe mir heute beim Reifenhändler neue Winter-Kompletträder mit RDKS Sensoren drauf machen lassen. Als RKDS Sensoren wurden die Alcar by Schrader Plug&Drive 1 V2 (S2A111) verbaut - diese sind (wenn ich das richtig gelesen habe) lt. Schrader auch mit meinem Auto kompatibel.

Nach dem Wechsel kam wie in der Anleitung beschreiben die Meldung, dass der Druck nach einigen Minuten fahrt verfügbar ist. Also bin ich ca. 15 Minuten gefahren - nach 10 Minuten kam die Meldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion".

Also zurück zum Reifenhändler - Aussage: "das war zu kurz Schrader und Mercedes sagen mind. 20 Minuten" - also nochmal ca. 30 Minuten gefahren - Meldung blieb die gleiche. Zurück zum Reifenhändler - der war ziemlich ratlos.

Der Händler dann bei Schrader angerufen, die haben ihm bestätigt, dass das alles passen sollte, aber vorgeschlagen er sollte die Sensoren nochmal programmieren (werden von seinem Gerät auch alle richtig erkannt), danach sollen wir das Auto mind. 20 Minuten abgestellt und versperrt stehen lassen und dann nochmal mind. 20-25 Minuten fahren. Wir haben das Auto bis Mittag (ca. 1,5 Stunden stehen lassen), beim Start kam jetzt die Meldung "Reifendruckkontrolle aktiv" was ja lt. Bordbuch bedeutet die Sensoren funktionieren aber die Radposition ist noch nicht angelernt. Hab mich schon gefreut, dass es funktioniert aber nach 10 Minuten kam wieder die Meldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion".

Musste dann am Nachmittag aber wirklich mal ins Büro, also das Auto geparkt und am Abend beim Heimweg wieder das gleich - beim Start "Reifendruckkontrolle aktiv" aber die Reifendruckkontrolllampe blinkt zuerst gelb und wechselt dann auf Dauerleuchten. Nach ca. 10 Minuten fahrt wechselte er wieder auf "Reifendruckkontrolle ohne Funktion"

Hat hier irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte und vor allem wie man das beheben könnte?

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern direkt bei Alcar angefragt und dabei hat man mir folgende alternative Anlernmethode für den W176 zugeschickt - diese hat dann nach ca. 6 Minuten Fahrt auch zum gewünschten Ergebnis geführt

AUTO-MANUAL
  • Reifendruckkontrolle neu starten
  • Reifen laut Luftdruckplakette befüllen.
  • Zündung einschalten (Motor bleibt aus)
  • Drücken Sie die Pfeiltasten am Lenkrad, um das Menü SERVICE auszuwählen.
  • Anschliessend REIFENDRUCK auswählen.
  • Mit OK bestätigen.
  • Wähle Menüpunkt "Aktuelle Drücke als neue Richtwerte übernehmen" bzw. "Neu starten".
  • Drücke OK zum bestätigen.
  • Im Display erscheint "Reifendruckkontrolle neu gestartet"
  • Fahren Sie mit dem Fahrzeug mit über 30 km/h und mindestens 10 Minuten oder bis das Anlernverfahren automatisch beendet wird.

Wichtig scheint hier der Punkt zu sein, dass der Motor dabei aus sein mus - denn bei laufendem Motor hatten wir das bereits mehrfach versucht und es hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hoffentlich alle 4 🙂 Sonst geht das nach Rädertausch v/h unter Umständen wieder los

Ja, alle 4 :-)

Zitat:

@belinerfahrer12 schrieb am 02. Dez. 2023 um 14:23:57 Uhr:


fahre auch einen w176 und hab jetzt die Winterschlappen drauf und habe seit dem das gleiche Problem.

Problem das die Sensoren keine Daten Senden?

Haben Sie im letzten Jahr funktioniert?
Welche Sensoren sind den verbaut?
....

Zitat:

@AMGEdition schrieb am 2. Dezember 2023 um 19:39:07 Uhr:



Zitat:

@belinerfahrer12 schrieb am 02. Dez. 2023 um 14:23:57 Uhr:


fahre auch einen w176 und hab jetzt die Winterschlappen drauf und habe seit dem das gleiche Problem.

Problem das die Sensoren keine Daten Senden?

Haben Sie im letzten Jahr funktioniert?
Welche Sensoren sind den verbaut?
....

Bei mir steht Reifenluftdruckkontrolle Aktiv und geht nicht weg. Und reseten kann ich es nicht. Da steht nur Werte übernehmen und nachfolgend wieder Reifenluftdruckkontrolle Aktiv. Ich habe schon immer reifen gewechselt bei dem Wagen und nie Probleme gehabt damit. Und es waren immer die gleichen Reifen. Komisch

...und wie alt sind die Sensoren? Kann doch sein das die Batterien leer sind...

Ein guter Reifehändler hat die Möglichkeit den Batteriestand der Sensoren auszulesen...

Das Problem hatte ich auch. Meine Werkstatt hat dann die Sensoren überprüft und festgestellt das einer der Sensoren eine leere Batterie hat. Habe dann alle Sensoren austauschen lassen.

Hmm musste gucken aber die reifen samt felgen sind alle neu. Also vom letzten jahr bei mercedes bekommen

B-220D 2016/05
Zum Thema : Reifendruckkontrolle ohne Funktion
Reifenwechsl: Winterreifensatz mit Felge aufgesteckt. Der alte Satz lag seit ~7 Monaten über den Sommer.
Es war bis dahin alles ok.

--Jetzt Gemecker ...ohne Funktion. In Orange.
- Habe 2x den Luftdruck angepasst mit Ablassen u.dann auf 2,7 Bar und danach 2,8 Bar angeboten. Soll 2,7-3,0 bar. Null Erfolg. Alles mit 10-20 Minuten Fahrzeit dazwischen.
- Dann die Prozedur v. Pedax am Display durchgenudelt. Mit Zündung an, Motor aus, den "Druck übernehmen" u.s.w.
Ergebnis nach Testfahrt: Reifendruckkontrolle ohne Funktion
Jetzt zum Reifenhändler, von dem ich 2 (von 4)Winterreifen + 3 (!) RDKS gekauft hatte, lt. Rechnung bei mir. Fragt nicht warum. Keine Ahnung mehr.
Jedenfalls sendete einer nicht mehr. Nur einer. Aber alle zusammen erzeugten das Signal.: Reifendruckkontrolle ohne Funktion. Wir wollen nicht. Wir sind solidarisch, wenn einer von uns nicht geht...
1 neuen Signalgeber rein. Jetzt gibt es noch das Signal: Druckkontrolle aktiv. Bleibt. Bin aber nur 8 km gefahren. Morgen mehr. Es müsste dann alles ok werden. 73 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen