Reifendruckkontrolle --- eine gute Erfindung ---

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Es funktioniert.

Mit Erschrecken klingelte gestern die Reifendruckkontrolle. Ab zur Tanke und siehe da. Nur noch 1,2 bar vorne rechts. Heute zum Freundlichen und der stellte eine Schraube im Reifen fest.

SUPER. 2 Wochen alt der Winterreifen. Aber das ist eben mein Pech. 8 Jahre bin ich nen Kombi gefahren mit "normalen Reifen" und nix ist passiert.
Naja musste ein neuer Reifen her. Konnt ich mich direkt an die Preise gewöhnen :P

Aber das Fazit. Reifendruckkontrolle ist ne prima Sache. Und sie funktioniert ;-) Das da vorne so wenig Luft drauf war hätte ich nicht gemerkt. Und das kann auf der Autobahn lebensgefährlich sein. Wer weiß was passiert wäre.

Oder ist so eine Reifendruckkontrolle ganz normal und hat heute jedes Auto?

lg
ebo

Beste Antwort im Thema

Es funktioniert.

Mit Erschrecken klingelte gestern die Reifendruckkontrolle. Ab zur Tanke und siehe da. Nur noch 1,2 bar vorne rechts. Heute zum Freundlichen und der stellte eine Schraube im Reifen fest.

SUPER. 2 Wochen alt der Winterreifen. Aber das ist eben mein Pech. 8 Jahre bin ich nen Kombi gefahren mit "normalen Reifen" und nix ist passiert.
Naja musste ein neuer Reifen her. Konnt ich mich direkt an die Preise gewöhnen :P

Aber das Fazit. Reifendruckkontrolle ist ne prima Sache. Und sie funktioniert ;-) Das da vorne so wenig Luft drauf war hätte ich nicht gemerkt. Und das kann auf der Autobahn lebensgefährlich sein. Wer weiß was passiert wäre.

Oder ist so eine Reifendruckkontrolle ganz normal und hat heute jedes Auto?

lg
ebo

56 weitere Antworten
56 Antworten

und mal wieder einen Thread ausgegraben:
Bei mir hat es auch wegen der Reifendruckkontrolle gepiepst (langsam nervt mich das Gepiepse, weil ich den Tiger schon beim ersten Laut wieder auf dem Abschlepper sehe ) .
Habe sofort nachgemessen. Hinten statt 2,6 waren es 2,1bar. Also hat es bei 0,5 bar Unterschied sauber funktioniert. Da bin ich dem System dankbar, denn der Nagel war so klein, dass kaum Luft entweichen konnte. Natürlich ist es auf der Autobahn passiert und ich konnte so noch vorsichtig 150km weiter fahren und der Reifen hat dabei nur 0,2 bar mehr verloren. Man sollte bedenken, dass gerade Schleichplatten wirklich gefährlich sind. Also- meiner Meinung nach eine tolle Sache.

Gruß
Tiguani

Vorsicht bei solchen Aussagen: Das im Tiguan verbaute Reifendruck-Kontrollsystem registriert nur (über das ABS) einen gegenüber den Gegebenheiten beim Drücken der Taste veränderten Reifenumfang, und das auch nur auf einer Achse!
Das heißt, das System vergleicht die Reifenumfänge der Räder auf einer Achse mit dem Sollwert, der beim Drücken der Taste gespeichert wird. Ist die Differenz ausserhalb der Toleranz, dann schlägt es Alarm.
Das System würde z.B. genauso Alarm schlagen, wenn aus irgendwelchen Gründen das linke Hinterrad deutlich stärker abgefahren wird, als das rechte...
Um einen allmählichen Druckverlust eines einzelnen Rades zu erkennen, ist das vollkommen ausreichend.
Doch, wenn alle Räder im Laufe der Zeit gleichmässig Druck verlieren, dann wird das im Tiguan verbaute System das nicht erkennen können, sogar, wenn man mittlerweile auf der Felge fahren würde...
Wie gesagt: Da wird nur die Differenz des Abrollumfangs der Räder auf einer Achse gemessen.

Gruß
Nite_Fly

Hallo,
Du sprichst von "alten" Tiguan. Der "Neue" hat ein echtes (Sensoren) Reifendrucksystem.
Gruß Sausefritz

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Vorsicht bei solchen Aussagen: Das im Tiguan verbaute Reifendruck-Kontrollsystem registriert nur (über das ABS) einen gegenüber den Gegebenheiten beim Drücken der Taste veränderten Reifenumfang, und das auch nur auf einer Achse!
Das heißt, das System vergleicht die Reifenumfänge der Räder auf einer Achse mit dem Sollwert, der beim Drücken der Taste gespeichert wird. Ist die Differenz ausserhalb der Toleranz, dann schlägt es Alarm.
Das System würde z.B. genauso Alarm schlagen, wenn aus irgendwelchen Gründen das linke Hinterrad deutlich stärker abgefahren wird, als das rechte...
Um einen allmählichen Druckverlust eines einzelnen Rades zu erkennen, ist das vollkommen ausreichend.
Doch, wenn alle Räder im Laufe der Zeit gleichmässig Druck verlieren, dann wird das im Tiguan verbaute System das nicht erkennen können, sogar, wenn man mittlerweile auf der Felge fahren würde...
Wie gesagt: Da wird nur die Differenz des Abrollumfangs der Räder auf einer Achse gemessen.

Gruß
Nite_Fly

Natürlich hast du Recht, aber man sollte trotzdem die regelmäßige Luftdruckkontrolle beim Tanken nicht vergessen. Ich kenne unterdessen viele, die kaum noch kontrollieren, weil sie irgendwelchen Sensoren blind vertrauen.

Gruß
Tiguani

Das ist ja genau der Punkt:
Das im Tiguan verbaute System kontrolliert eben nicht den Luftdruck, sondern es stellt lediglich aus dem Reifenumfang der Räder einer Achse Differenzen fest. Ändert sich der Radumfang eines Rades plötzlich, dann leitet es daraus einen Druckverlust ab, und schlägt Alarm....
Wenn aber alle Räder gleichmässig Luft verlieren, dann merkt das dieses System nicht.
Dafür gibt es aber auch Systeme: Da wird dann in jedes Rad ein Drucksensor eingebaut, und dann ist es theoretisch sogar möglich, den Luftdruck jedes Rades abzufragen...
Deshalb richtig: Der Luftdruck muss beim Tiguan selbstverständlich an der Tanke kontrolliert werden!

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das ist ja genau der Punkt:
Das im Tiguan verbaute System kontrolliert eben nicht den Luftdruck, sondern es stellt lediglich aus dem Reifenumfang der Räder einer Achse Differenzen fest. Ändert sich der Radumfang eines Rades plötzlich, dann leitet es daraus einen Druckverlust ab, und schlägt Alarm....
Wenn aber alle Räder gleichmässig Luft verlieren, dann merkt das dieses System nicht.
Dafür gibt es aber auch Systeme: Da wird dann in jedes Rad ein Drucksensor eingebaut, und dann ist es theoretisch sogar möglich, den Luftdruck jedes Rades abzufragen...
Deshalb richtig: Der Luftdruck muss beim Tiguan selbstverständlich an der Tanke kontrolliert werden!

Gruß
Nite_Fly

Genau dies ist nicht der Punkt!!

Der neue Tiguan hat vier Reifendrucksensoren, welche in den Reifendruck messen.

Dies ist für jedes Rad einzeln in der Multifunktionsanzeige ablesbar.

Lies Dir bitte mal die Beschreibung im Top-Paket des Konfigutators durch.

Gruß Fritz

Ja lies durch !

Vielleicht mal ein paar klärende Worte:

nite_fly hat mit seinen Ausführungen als direkte Antwort auf Tiguanis Beitrag absolut recht. Das dort verbaute System ist das einfache und sollte halt mit einem gewissen Bewusstsein hinsichtlich dessen Grenzen genutzt werden.

Dieses System ist auch weiterhin Serie beim Facelift Tiguan. Nur als Extra-Option bzw. als Teil des Top-Pakets ist die erweiterte Variante mit Rad-Sensoren an Bord.

ok danke muss ich dann bei den Winterfelgen `Sensoren kaufen und was kosten die ?

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


ok danke muss ich dann bei den Winterfelgen `Sensoren kaufen und was kosten die ?

Hallo,

habe ich hier im Forum gefunden;

4x Radelektronik-Sensor Teilenummer: 3AA 907 275,Stückpreis 84,41EUR inkl. MwSt.

4x Metallventil für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle Teilenummer: 4D0 601 361,Stückpreis 20,79 EUR inkl. MwSt.
Ich denke das die Preise jeweils für 4 Stück sind.
VW nimmt bei den Winterreifen etwas über 100€ mehr für einen Satz mit Sensoren.
Gruß Fritz

Das sind Stückpreise. Jedoch können die Preise auch immer minimal differieren, also um ein paar Euro.
Ab Werk ist (fast) immer alles günstiger, als bei späteren Nachrüstarbeiten.

Und: Ja wäre empfehlenswert, auch die Winterräder mit Sensoren auszurüsten. Jedoch muss man da auch immer etwas auf die verwendete Felge achten, wenn es irgendwelche speziellen Alufelgen sind, dass eben auch die Sensoren dort montierbar sind!

Danke! Dann verzichte ich gerne auf das neue System...

Hallo, würde das Thema nochmal gerne aufleben lassen wegen einem Problem mit der Serienmäßigen Reifendruckkontrolle.
Ich hab meine Winterreifen auf den Facelift Tigu angeschraubt, und nach ca. 50 km geht die Lampe an.
Ok, Druckknopf gesucht, vergeblich!!! kein Schalter mehr da, nicht in der Mittelkonsole und nicht im Handschuhfach. Also Bordbuch raus, nachgelesen, aber ist dort nur beschrieben für Fzg. mit Multifunktionslenkrad, und das hab ich leider nicht.

Wer hat einen Tipp für mich Vielen Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von Belze


Hallo, würde das Thema nochmal gerne aufleben lassen wegen einem Problem mit der Serienmäßigen Reifendruckkontrolle.
Ich hab meine Winterreifen auf den Facelift Tigu angeschraubt, und nach ca. 50 km geht die Lampe an.
Ok, Druckknopf gesucht, vergeblich!!! kein Schalter mehr da, nicht in der Mittelkonsole und nicht im Handschuhfach. Also Bordbuch raus, nachgelesen, aber ist dort nur beschrieben für Fzg. mit Multifunktionslenkrad, und das hab ich leider nicht.

Wer hat einen Tipp für mich Vielen Dank!!

Hast du ev schon im BC-Menu nachgeschaut? Nur so ein Gedanke, weiss es aber nicht da meiner MJ 2011 ist und den Taster in der Konsole hat.

Greetz Sauber

Hallo, gute Idee, aber ohne das Multifunktionslenkrad komm ich nicht in das BC Menü (falls überhaupt vorhanden). Ist zwar im Bordbuch beschrieben mit MFA Bedienknöpfen aber da kommt kein Menü.
Danke!!!

Deine Antwort