Reifendruckkontrolle --- eine gute Erfindung ---

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Es funktioniert.

Mit Erschrecken klingelte gestern die Reifendruckkontrolle. Ab zur Tanke und siehe da. Nur noch 1,2 bar vorne rechts. Heute zum Freundlichen und der stellte eine Schraube im Reifen fest.

SUPER. 2 Wochen alt der Winterreifen. Aber das ist eben mein Pech. 8 Jahre bin ich nen Kombi gefahren mit "normalen Reifen" und nix ist passiert.
Naja musste ein neuer Reifen her. Konnt ich mich direkt an die Preise gewöhnen :P

Aber das Fazit. Reifendruckkontrolle ist ne prima Sache. Und sie funktioniert ;-) Das da vorne so wenig Luft drauf war hätte ich nicht gemerkt. Und das kann auf der Autobahn lebensgefährlich sein. Wer weiß was passiert wäre.

Oder ist so eine Reifendruckkontrolle ganz normal und hat heute jedes Auto?

lg
ebo

Beste Antwort im Thema

Es funktioniert.

Mit Erschrecken klingelte gestern die Reifendruckkontrolle. Ab zur Tanke und siehe da. Nur noch 1,2 bar vorne rechts. Heute zum Freundlichen und der stellte eine Schraube im Reifen fest.

SUPER. 2 Wochen alt der Winterreifen. Aber das ist eben mein Pech. 8 Jahre bin ich nen Kombi gefahren mit "normalen Reifen" und nix ist passiert.
Naja musste ein neuer Reifen her. Konnt ich mich direkt an die Preise gewöhnen :P

Aber das Fazit. Reifendruckkontrolle ist ne prima Sache. Und sie funktioniert ;-) Das da vorne so wenig Luft drauf war hätte ich nicht gemerkt. Und das kann auf der Autobahn lebensgefährlich sein. Wer weiß was passiert wäre.

Oder ist so eine Reifendruckkontrolle ganz normal und hat heute jedes Auto?

lg
ebo

56 weitere Antworten
56 Antworten

Auch keine Wipptasten am Lenkstockhebel des Scheibenwischer (Stirnseitig)?

Greetz Sauber

Hallo,

ohne MFL läuft die Bedienung über den Wischerhebel. Schaltwippe und Druckknopf unten!

Gruß Hans

Ich hatte über 10 Jahre kein Problem mit Reifenschäden, aber in den letzten Monaten dann gleich zweimal. Beim ersten Mal stand ich hier in Roermond vor dem Milieupark ( deutsch: Wertstoffhof), als jemand an mein Fenster klopfte mit dem Hinweis, ich hätte einen Platten. Ich hatte keine Meldung von der Reifendruckkontrolle gesehen oder gehört. Der Reifen sah nicht gut aus, ich habe auch kein Reserve- oder Notrad. Ich bin dann vorsichtig den knappen Kilometer zum Reifenhändler gefahren. Die Felge war nicht beschädigt, zum Glück geht die Reifenschulter da drüber. Für den Reifen (Conti Cross Contact) hab ich ca. € 300 bezahlt, bei ATU in Heinsberg wäre er € 100,00 billiger gewesen.

Beim zweiten Mal zwei Monate später war ich abends in der Stadt unterwegs, als sich plötzlich die Reifendruckkontrolle optisch und akustisch meldete. Keiner der Reifen sah nach einem Platten aus, aber mein Reifendruckprüfer zeigte bei einem Reifen ca. 0,5 bar weniger Druck an. Im Reifen steckte eine dicke Schraube. Ich habe den Reifen dann an der Tankstelle wieder aufgepumpt, das hielt sogar bis zum nächsten Morgen. Der Reifenhändler hat das Loch dann repariert, das kostete nur € 25,00. Hier war die Reifendruckkontrolle sehr hilfreich, denn ich hätte das Problem erst viel später bemerkt und dann wäre der Reifen wahrscheinlich nicht mehr reparabel gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Belze


Hallo, würde das Thema nochmal gerne aufleben lassen wegen einem Problem mit der Serienmäßigen Reifendruckkontrolle.
Ich hab meine Winterreifen auf den Facelift Tigu angeschraubt, und nach ca. 50 km geht die Lampe an.
Ok, Druckknopf gesucht, vergeblich!!! kein Schalter mehr da, nicht in der Mittelkonsole und nicht im Handschuhfach. Also Bordbuch raus, nachgelesen, aber ist dort nur beschrieben für Fzg. mit Multifunktionslenkrad, und das hab ich leider nicht.

Wer hat einen Tipp für mich Vielen Dank!!

Wenn Du keinen Taster für die Kalibirierung der Reifendruckkontrolle hast, müsstest Du über das erweiterte System mit den Sensoren verfügen (als Extra bestellbar oder im Top-Paket). Vermutlich wollte Dir Deine MFA mitteilen, dass nach dem Wechsel der Räder kein Signal mehr empfangen werden kann. Oder sind es neue Werks-Stahlräder von VW, welche auch Sensoren haben müssten?

Die aktuellsten VW haben die RDK im MFA Menü integriert. Ohne MuFu-Lenkrad rechts am Wischerhebel aussen entweder oben oder unten lang drücken (>3sek), dann geht das Menü auf. Mit der eben gedrückten Wippe auf Einstellungen wechseln und mit der OK/Reset Taste an der Unterseite des Wischerhebels bestätigen. Dann nach unten scrollen und den Button Reifendruck anwählen. Dann 2x Bestätigen. Achtung, beim 2ten Mal kommt zuerst der Befehl Abbrechen, diesen ändern. Und die Speicherung bitte bei kalten Reifen machen.

Ich habe diese Einstellung heute bei einem Passat und einem Tiguan selbst gemacht. Passat war Produktion ca. Juni, der Tiguan wurde erst vorige Woche angeliefert. 

Ist ja ein Ding - bei dieser Innovationsflut kommt man ja kaum hinterher. Also einfache RDK jetzt ohne Taster, dafür mit Kalibrierung über MFA.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten,

hat sofort funktioniert, mit der MFA Taste 3 sek. drücken. Vielen Dank nochmal.

Gruß

Hallo - bin neu hier im Tiguan Forum.
Hier wird im gesamten thread von "Knopf drücken/halten" geschrieben. Welcher von den vielen Knöpfen ist gemeint ?
Habe meinen US-Tiguan (2.0 TSFI 4Motion mit Allerei Schnickschnack) vor einigen Tagen auf Winterreifen mit anderen als den Originalfelgen gestellt. Es kam heute das Symbol "Reifendruck" an im Tacho.

After having read the fu.... manual - it says : Der Fehler wird auch dann angezeigt, wenn keine Reifendrucksensoren montiert sind. Kriegt man die nur bei VW oder auch bei renomierten Reifenhändlern?

Dann kann ich wohl lange auf die ominöse Taste drücken ??
Bitte um Nachsicht, falls das eine überflüssige Frage ist.
Axel

Hallo,
die ominöse Taste die du suchst, ist am Wischerhebel stirnseitig angebracht. Ich nenn es jetzt einfach mal Wipp-Schalter, diesen musst du etwa 4 Sek. drücken (egal oben oder unten), dann geht im Tacho ein Menü auf, dann unter Einstellungen Reifendruck zurücksetzen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Belze


Hallo,
die ominöse Taste die du suchst, ist am Wischerhebel stirnseitig angebracht. Ich nenn es jetzt einfach mal Wipp-Schalter, diesen musst du etwa 4 Sek. drücken (egal oben oder unten), dann geht im Tacho ein Menü auf, dann unter Einstellungen Reifendruck zurücksetzen.
MfG

oK - vertstanden; an dem Wischerhebel ist bei meinem stirnseitig kein Wippschalter (US Ausführung mit Multi Function Display).

Bloss dieses MFD (oder MFA) lässt nur eine Menü-Auswahl "

Settings"

zu - kein anderes Menü. Ich vermute, dass es im

Vehicle Status

submenue versteckt ist. (geht nur beim Freundlichen) mit VCDS software - kabel - Laptop.

Kostest minimum 30 € plus MwSt.

Ich glaub ich kleb ein Stück schwarzes Isolierband drüber. Ein Satz Spezialventile soll ca. 350-400 € kosten plus Demotage und Neumontage der Reifen.

Hast du Lenkradfernbedienung für Radio etc.?

Zitat:

Original geschrieben von Belze


Hast du Lenkradfernbedienung für Radio etc.?

Ja - Rechte Seite Tasten:

Menu

OK

arrow up

arrow down

Linke Seite:
radio volume up
radio volume down
radio mute
accept , decline, end call, open telephone directory

Wie gesagt, mit der Menue Taste krieg ich nur das "Setting" Menue mit Submenue winter tires kann ich nur die maximale speed angeben, dann kommt eine Warnung.

Danke erstmal
Axel

Deine Antwort