Reifendruckanzeige
Ich habe seit kurzem einen eigenartigen Fehler, den ich nicht erklären kann:
Beim Fahrzeug wurde die rechte hintere Felgen lackiert (kleiner Schaden durch Bordsteinberührung). Dazu musste natürlich der Reifen abmontiert und wieder neu aufgezogen werden. Vorsichtiger Mensch, der ich bin, habe ich anschließend den Reifendruck durch die Anzeige im Cockpit kontrolliert, und siehe da, dort standen 2,2 bar, statt des korrekten Sollwertes von 2,5 bar, der auch auf den anderen drei Reifen als Ist-Wert abzulesen war.
Dachte, kein Problem, die haben irgendeinen Durchschnittswert in den Reifen gefüllt, ohne auf die Sollwerte zu achten. Ich habe daraufhin die korrekten 2,5 bar mit meinem heimischen Kompressor eingefüllt. Die Anzeige vor dem Einfüllen stand am Kompressor auf 2,15 bar. Die 2,2 bar der Cockpitanzeige schienen also zu stimmen.
Am nächsten Morgen wohlgemut zu einer längeren Ausfahrt eingestiegen und (natürlich) noch einmal Luftdruck im Cockpit abgelesen: 2,2 bar! O.k., dachte ich, da entweicht irgendwo etwas Luft. Da ich das Führungsfahrzeug der Ausfahrt war, habe ich es riskiert und bin losgefahren. Nach ca. 50 Kilometern war der Luftdruck des rechten Hinterreifens auf 2,4 bar und der der anderen auf 2,5 bis 2,6 bar.
Diese Verhalten hat sich bis heute (eine Woche nach dem ersten Ereignis) nicht geändert: Der Luftdruck hinten rechts sinkt nicht unter 2,2 bar und steigt mit der Erwärmung beim Fahren auf den Wert 2,4 bar an.
Kann dies an einer defekten/ggf. nach der Reifenmontage neu zu kalibrierenden Anzeige liegen oder ist dies mit einiger Sicherheit ein Reifen- oder Ventildefekt? Und ja, ich weiß, man kann den Reifen beim Händler prüfen lassen. Dies will ich bei dem geschilderten Verhalten jedoch erst dann tun, wenn ein Kalibrierungsversäumnis auszuschließen ist. Meine Jaguar-Werkstatt ist 60 Kilometer entfernt und einem Wald- und Wiesen-Reifenhändler traue nicht wirklich. Außerdem hat der Jag hinten 305/30 ZR 20 Reifen. Das lässt beim Reifenhändler die Dollarzeichen in den Augen erscheinen ;-)
Hat jemand einen Rat?
Grüße
rab2
19 Antworten
Wenn du es richtig machen willst brauchst du erstmal gute Reifen für passend für diesen Einsatz..Michelin Sport Cup zb. Usw
Dann wendest du Dich an den Hersteller, gibst dein Fahrzeugewicht oder noch besser deine Radlasten an und dann bekommst du eine Empfehlung für den für Dich passenden Reifendruck.
Dann hast du erstmal einen Ausgangswert und damit arbeitest du..
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 21. September 2023 um 20:12:46 Uhr:
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 21. September 2023 um 18:35:30 Uhr:
Stimmt @rab2
Für diese Geschwindigkeiten sind KEINE 2,5 bar vorgeschrieben.
Selbst beim 340er F Type mindest 2,8 bar.Habe ja auch nicht behauptet das 2,5 vorgeschrieben sind.
Das war jedenfalls der Wert, der das RDK nach meinem Stop in Klammern angezeigt hat. Darum ja auch meine Aussage, das ich dem System nur bedingt traue.
Wahrscheinlich kommt es bei Kickdown den RDK-Sensoren nicht hinterher! :-)
Ist halt für die Gescheindigkeit viel zu niedrig, das passt schon Ausgangswert 2,0 oder 2,2 du heizt über die Bahn dann werden 2,5 daraus.
Ich würde tippen dass der Grenzwert für den Abgleich 250km/h ist. Ab da gleicht er den Luftdruck sb und sieht dass der zu niedrig ist und wirft eine Warnung aus.
Wenn du das öfter machst dolltest duvtatsächlich mit dem hohen Druck fahren. Du willst nicht wirklich dass sich die Lauffläche bei 290 ablöst.
Zitat:
@rab2 schrieb am 21. September 2023 um 17:17:32 Uhr:
Die Reifen rundum sind so alt wie das Auto, EZ 03/2020, mithin 3,5 Jahre alt. Der Wagen steht seit er bei mir ist (06/2021) immer in der Garage, wo er auch überwintert. Übermäßige Sonneneinstrahlung scheint also auch eher unwahrscheinlich.Grüße
rab2
Zu den unterschiedlich angezeigten Reifendrücke: JLR hat da keine Angst etwas zu schönigen und zeigt tatsächlich alle Schwankungen an.
Zu deinem Problem: du hast die Pirellis drauf, die sind Müll und Grund deines Problems. Reifen wechseln und der Druck wird wieder stimmen. Bei mir waren die hinteren Reifen nach 3 Jahren so ausgehärtet, dass ich bei 100-120 km/h diese zum durchdrehen brachte. Michelin P4S drauf und gut ist‘s 🙂
Gestern wollte ich 3 bar für die Winterpause einfüllen, da schloß das Ventil des bewussten Reifens nicht mehr! Mit anderen Worten: Es war wohl trotz der Wohlverhaltens der letzten Wochen (!) bereits nach der Felgenreparatur defekt. Bin also seit dem 13.9. (allerdings mit 2 Wochen Abzug durch Urlaub ohne den Jag) mit einem defekten Ventil durch die Gegend gefahren, und das durchaus auch mit zügigem Autobahntempo um die 200 km/h! Kann einem noch im Nachhinein schlecht werden...
Was kann ich daraus lernen? Doch der ersten Eingebung nachgeben und alles infrage kommende prüfen lassen. korrekte Anzeige hin oder her.
Grüße
rab2
Ich habe im XK die Anzeige auch drin.
Trotz neuer Reifen und neuen RDK Sensoren schwankt die Anzeige auch bei mir, vor allem bei oder während der Fahrt auf der Autobahn. Bei jedem Tanken checke ich den Luftduck, alles okay. Beim Überwintern stelle ich den Wagen immer auf Holzbohlen seit ich am Porsche einmal Standplatten im Reifen hatte. Erst habe ich den Wagen alle 6 Wochen 30cm vor und zurück bewegt, war mir aber zu nervig.
Manchmal ist es einfacher, die ganzen Anzeigen zu ignorieren.