Reifendruckanzeige EQE 350
Gestern das erste Mal das gelbe Reifendrucksymbol im Display aufgeleuchtet.
Über Mercedes me nachgesehen und es wurden unterschiedliche Reifendrücke angezeigt.
Danach Drücke korriegiert auf 280 kPa für alle 4 Räder (19 Zoll).
In der Hoffnung die Warneinzeige sei verschwunden ein Stück gefahren, aber sie blieb im Display.
In der App nachgesehen und verwundert festgestellt, dass auf der rechten Seite die Werte ROT angezeigt werden, obwohl sie identisch mit den Werten auf der linken Seite sind, die schwarz angezeigt werden (siehe Bild).
Kann man die gelbe Warnleuchte im Display löschen?
21 Antworten
Hast du die neuen Reifendruckwerte im Servicemenü anschließend bestätigt?
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:49:25 Uhr:
Hast du die neuen Reifendruckwerte im Servicemenü anschließend bestätigt?
Nein, ich weiß auch nicht wie ich da was bestätigen kann.
Im Fahrerdisplay werden die rechten Räder gelb angezeigt mit je 285 kPa und die linken in schwarz mit ebenfalls 285 kPa.
Selbst wenn ich wüste wie man bestatätigt, 285 ist doch ein falscher Wert, denn richtig wären 280 (....alles sehr unlogisch, wenn dem Auto 285 kPa nicht gefallen, dann müßte es auch die linken Räder gelb anzeigen).
Hallo Rotersamso,
sei mir nicht böse, aber manchmal hilft auch die Betriebsanleitung!
Diese gibt es auch digital, da musst du nicht lange suchen.
Hier ein Link
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:03:15 Uhr:
Hallo Rotersamso,
sei mir nicht böse, aber manchmal hilft auch die Betriebsanleitung!
Diese gibt es auch digital, da musst du nicht lange suchen.Gruß
LJ-75
Die gedruckte Bedienungsanleitung habe ich mir zuerst vorgenommen, aber darin steht darüber nichts (80% der Bedienungsanleitung sind blödsinnige Warntexte nach dem Motto: "....beim Schließen des Fensters nicht den Finger dazwischen halten, könnte weh tun"😉.
Habe mir gerade aus dem Netz was runtergeladen mit der Überschrift
Reifendruckkontrolle neu starten,
was ich gleich mal ausprobieren werde.
Aber mal eine Frage zu Befüllpistolen (habe selber einen Kompressor):
Nach dem ersten Auftauchen der Warnmeldung habe ich mit einer herkömmlichen Befüllpistole sehr sorgsamm alle 4 Reifen auf den selben Druck aufgepumpt (280), aber mit der analogen Anzeige kann man Nachkommastellen nicht ganz genau bestimmen.
Danach zeigte mein App 285 für alle 4 Reifen an.
Wenn ich jetzt im Servicemenü bestätigt hätte, würden diese 285 als neuer Kontrollwert hinterlegt, also 5 kPa zu hoch.
Was haltet Ihr von einer Befüllpistole mit digitaler Anzeige (sind ja nicht so teuer)?
NACHTRAG:
Habe im Servicemenü die neuen Werte bestätigt und die gelbe Warnleuchte ist erloschen.
Aber das ist doch Blödsinn, denn jetzt sind die unterschiedlichen Werte plötzlich die Referenzwerte, an denen sich die Reifendruckanzeige orientiert.
Unterschiedlich deshalb, weil mit meiner analogen Füllpistole der Reifendruck nicht haargenau hergestellt werden kann.
Ähnliche Themen
... fahr mal morgen früh bei 5 Grad weniger Außentemperatur. Dann passt es wieder ;-)
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 11. Oktober 2023 um 19:04:13 Uhr:
... fahr mal morgen früh bei 5 Grad weniger Außentemperatur. Dann passt es wieder ;-)
...ja ok, kommt ja auch nicht auf 5 kPa Unterschied an, aber das ganze Prozedere erscheint mir ziemlich unlogisch.
Habe mir eben eine Füllpistole mit digitaler Anzeige bestellt.
Wenn dann zukünftig die Reifen mit dem selben Druck aufgepumpt sind, kann ich diese Werte ruhig als Referenzwert speichern.
Ich würde als erstes den angezeigten Wert auf bar umstellen, dann ist nur noch eine Stelle hinterm Koma zu sehen.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:59:48 Uhr:
Gestern das erste Mal das gelbe Reifendrucksymbol im Display aufgeleuchtet.
Über Mercedes me nachgesehen und es wurden unterschiedliche Reifendrücke angezeigt.
Danach Drücke korriegiert auf 280 kPa für alle 4 Räder (19 Zoll).
In der Hoffnung die Warneinzeige sei verschwunden ein Stück gefahren, aber sie blieb im Display.
In der App nachgesehen und verwundert festgestellt, dass auf der rechten Seite die Werte ROT angezeigt werden, obwohl sie identisch mit den Werten auf der linken Seite sind, die schwarz angezeigt werden (siehe Bild).
Kann man die gelbe Warnleuchte im Display löschen?
Dieses Foto ist ein schönes Beispiel davon, was am UI Design bei Mercedes aktuell alles schief läuft.
Es wird nicht vom Kunden gedacht, sondern vom Ingenieur. Für den Ingenieur ist die Information korrekt. Für den Kunden ist sie nichts sagend und hilft nicht weiter.
1. Warnung ist gelb, in der Ansicht sind 2 Reifen rot und die Überschrift signalisiert, dass alles in Ordnung ist. Was denn nun?
2. Wieso sind 2 Reifen rot, der Druck aber gleich zu links?
3. Wieso sind die Reifen rechts zu sehen, links aber nicht? Ist dann links alles in Ordnung oder ein Darstellungsfehler?
4. Was soll der Benutzer eigentlich machen? Luftdruck prüfen? Er hat ihn doch gerade geprüft. Richtig wäre doch die Info, dass er den neuen Wert speichern muss. Wieso wird das hier nicht angeboten?
5. Und wieso steht die Luftdrucktabelle in der Tür und nicht hier im Display. Das Auto soll doch angeblich online sein 😉
Ein schönes Beispiel, dass bei Mercedes der Benutzer nicht im Mittelpunkt steht. Und schon gar nicht bei den digitalen Funktionen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:50:45 Uhr:
Ein schönes Beispiel, dass bei Mercedes der Benutzer nicht im Mittelpunkt steht. Und schon gar nicht bei den digitalen Funktionen.
Du sprichst mir aus der Seele, also bin ich doch nicht alleine mit meinen Unverständnissen. Danke Dir.
2 Ahnungslose unter sich. Vieleicht solltet ihr Dreirad fahren?
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:46:32 Uhr:
2 Ahnungslose unter sich. Vieleicht solltet ihr Dreirad fahren?
.....lächerlich, vielleicht solltest Du Dich mit neunmalklugen Bemerkungen zurückhalten?
Öhm die Idee hinter den Reifendrucksensoren ist doch nicht einen absolut genauen Reifendruck einzustellen oder anzuzeigen...
Denn sowohl Sensoren wie auch die ganzen Füllpistolen (egal ob digital oder analog) sind doch keine geeichten Messinstrumente. Die Idee dahinter ist, einen kommenden Reifenschaden durch meist zu niedrigen Reifendruck frühzeitig zu erkennen. Mit den Sensoren kann man noch dazu erkennen welcher Reifen betroffen ist.
Wichtig sind Änderungen zu einen einstellbaren Referenzdruck. Dieser Referenzdruck kann je nach Einsatzzweck des Fahrzeuges höher oder niederer sein (+/- 0,5bar sind da leicht machbar, ob man jetzt mal am Track heizt oder mit der ganzen Familie vollgepackt in den Urlaub fährt). Damit da nicht permanent Fehlalarme produziert werden, stellt man nach der manuellen Reifendruckkontrolle (die mWn noch immer vor jeder Inbetriebnahme Pflicht wäre), den neuen Referenzwert ein. Der Fahrer sollte schon besser wissen ob er jetzt absichtlich den Druck für die Ring Heizerei deutlich gesenkt oder für max. Load erhöht hat. Das hat nichts damit zu tun ob jetzt wer meint dass der Benutzer nicht im Mittelpunkt steht oder nicht....
@rotersamso: Bei Dir waren offensichtlich recht eigenartige Reifendrücke als Referenz gespeichert. k.a. wer das gemacht hat (vielleicht wurden beim letzten Reifenwechsel, die Reifen einfach ohne Kontrolle des Luftdrucks montiert und die Kontrolle zurückgesetzt) . Daher die komische Anzeige. Wie gesagt der User ist immer noch der King, und wenn der sagt, dass die aktuellen Reifendrücke, die richtigen sind, dann beugt sich das Auto dem Wunsch des Users, es sei denn man möchte von der Technik bevormundet werden 😉
Zitat:
@rotersamso schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:08:51 Uhr:
Du sprichst mir aus der Seele, also bin ich doch nicht alleine mit meinen Unverständnissen. Danke Dir.
Natürlich. Wir hatten schon viele Modelle von Mercedes und auch anderen Marken parallel und im Wechsel und die ehemalige Klarheit und Verständlichkeit ist bei Mercedes seit den 90ern immer mehr verschwunden und einer Unklarheit und meiner Meinung nach unnötigen Missverständlichkeit gewichen.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:02:36 Uhr:
... Die Idee dahinter ist, einen kommenden Reifenschaden durch meist zu niedrigen Reifendruck frühzeitig zu erkennen. ...
Wenn das die Idee hinter der Anzeige ist, dann ist sie unsinnig, umgesetzt und irreführend für den Benutzer. Man sieht in diesem Beispiel doch sehr schön, dass weder ein zu niedriger Reifendruck, noch ein Reifenschaden erkannt wurde. Das wird sogar in der Überschrift gesagt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:01:13 Uhr:
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:02:36 Uhr:
... Die Idee dahinter ist, einen kommenden Reifenschaden durch meist zu niedrigen Reifendruck frühzeitig zu erkennen. ...
Wenn das die Idee hinter der Anzeige ist, dann ist sie unsinnig, umgesetzt und irreführend für den Benutzer. Man sieht in diesem Beispiel doch sehr schön, dass weder ein zu niedriger Reifendruck, noch ein Reifenschaden erkannt wurde. Das wird sogar in der Überschrift gesagt.
hier mal ein auszug aus der Bedienungsanleitung...
Damit das System zur Reifendrucküberwachung ordnungsgemäß funktioniert, muss ein Referenzwert für den Reifendruck gespeichert werden. Dies muss bei Reifenwechsel oder Änderung des Reifendrucks stets durchgeführt werden, damit das System bei zu niedrigem Reifendruck korrekt warnen kann.
Sprich es muss bei einer manuellen Änderung des Reifendrucks oder beim Reifenwechsel der neue Referenzdruck gespeichert werden. Wenn ich als Benutzer jetzt neue Reifen aufziehe und ohne den Druck zu prüfen, die Überwachung neu starte, darf man sich nicht wundern wenn das System eigenartig reagiert (oder Verwirrende Anzeigen macht).
btw. gehört das Prüfen des Reifendrucks zu den Pflichten eines Autofahrers, bevor er das Auto in Betrieb nimmt. Von da her verstehe ich das Problem nicht, besonders da das System bei Mercedes nicht anders arbeitet wie bei BMW, VW,....