Reifendruck Soll und Ist
Ich habe jetzt die Original-Sommer-Räder bei meinem 520i montiert. Aber ich schaffe es nicht, dass im Monitor Soll- und Ist-Reifendruck angezeigt wird. Wer kann helfen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Soll ich mal ein Foto von der Anzeige anhängen?
Beste Antwort im Thema
Hinten ist die Führungsachse, daher ist hinten wichtiger als vorn. 3mm finde ich schon knapp, insbesondere für jemanden, der es nötig hat, danach zu fragen.
Im übrigen steht von xdrive nichts in der Anfrage.
76 Antworten
Was fährt er denn?
Ich würde persönlich 3mm auf der Hinterachse nicht weiterfahren, da die Achse bei allen Fahrzeugen für die Stabilität verantwortlich ist.
Bei Regen durfte es dann eng werden...
Hinten ist die Führungsachse, daher ist hinten wichtiger als vorn. 3mm finde ich schon knapp, insbesondere für jemanden, der es nötig hat, danach zu fragen.
Im übrigen steht von xdrive nichts in der Anfrage.
Liebe Tante Tilly, bereitet es Dir denn Schmerzen, wenn ein Noob in einem Hilfeforum Fragen stellt? Und entlastet es Deine Schmerzen, wenn Du antwortest, wie Du antwortest? Ansonsten vielen Dank für die Einschätzungen, auch von Dir, Tante Tilly :-)
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:03:55 Uhr:
Bei meinem G31 530dx wird in KI als Empfehlung bei Volllast für die OEM19“ M664 mit Mischbereifung 3,0/ 3,5 angezeigt. 3,5 entspricht dem max. Druck für den Reifen/ kalt. Wenn wir nun nach Südfrankreich fahren dürfte der Max. Druck für Kaltzustand überschritten sein. Benötigt man wirklich 3,5. hinten bei 4 Pers. + Gepäck? Dabei kann man eh nur 130 auf der AB in F fahren.
Wenn du im kalten Zustand 3,5 bar rein gibst und der Reifen für 3,5 bar in kaltem Zustand zugelassen , warum sollte der Maximaldruck dann in Südfrankreich überschritten werden?
Aber orientiere dich doch an der Anzeige im Display, die berechnet ja auch die aktuelle Temperatur mit ein und du kannst auch in warmem Zustand nachfüllen. Nehme an, die Dimension ist vom Händler beim Reifenwechsel eingegeben worden, ändere einfach von teilbeladen auf voll beladen und fülle den Wert, den dir das System vorschlägt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brindamour schrieb am 5. Juli 2020 um 17:36:39 Uhr:
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:03:55 Uhr:
Bei meinem G31 530dx wird in KI als Empfehlung bei Volllast für die OEM19“ M664 mit Mischbereifung 3,0/ 3,5 angezeigt. 3,5 entspricht dem max. Druck für den Reifen/ kalt. Wenn wir nun nach Südfrankreich fahren dürfte der Max. Druck für Kaltzustand überschritten sein. Benötigt man wirklich 3,5. hinten bei 4 Pers. + Gepäck? Dabei kann man eh nur 130 auf der AB in F fahren.Wenn du im kalten Zustand 3,5 bar rein gibst und der Reifen für 3,5 bar in kaltem Zustand zugelassen , warum sollte der Maximaldruck dann in Südfrankreich überschritten werden?
Aber orientiere dich doch an der Anzeige im Display, die berechnet ja auch die aktuelle Temperatur mit ein und du kannst auch in warmem Zustand nachfüllen. Nehme an, die Dimension ist vom Händler beim Reifenwechsel eingegeben worden, ändere einfach von teilbeladen auf voll beladen und fülle den Wert, den dir das System vorschlägt.
Bei höheren Außentemperaturen steigt unter ansonsten gleichen Bedingungen der Luftdruck.
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 5. Juli 2020 um 17:04:49 Uhr:
Liebe Tante Tilly, bereitet es Dir denn Schmerzen, wenn ein Noob in einem Hilfeforum Fragen stellt? Und entlastet es Deine Schmerzen, wenn Du antwortest, wie Du antwortest? Ansonsten vielen Dank für die Einschätzungen, auch von Dir, Tante Tilly :-)
Schön, wenn einem Neuling mit einer OT-Frage zu Banalitäten weitergeholfen werden kann. Gern geschehen!
Und ich danke Dir für die Beantwortung nicht nur meiner „technischen“, sondern auch psychologischen Frage.
Fazit: ich werde neue Reifen hinten aufziehen. Fall erledigt - so schlimm war es doch sicher gar nicht , Tante Tilly ;-)
Einen schönen Wochenendausklang wünsche ich allerseits.
Mein Solldruck (warm) laut BC lag vollbeladen bei zügiger AB-Fahrt heute bei 3,9 bar hinten. Ist schon viel.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:31:41 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 5. Juli 2020 um 17:36:39 Uhr:
Wenn du im kalten Zustand 3,5 bar rein gibst und der Reifen für 3,5 bar in kaltem Zustand zugelassen , warum sollte der Maximaldruck dann in Südfrankreich überschritten werden?
Aber orientiere dich doch an der Anzeige im Display, die berechnet ja auch die aktuelle Temperatur mit ein und du kannst auch in warmem Zustand nachfüllen. Nehme an, die Dimension ist vom Händler beim Reifenwechsel eingegeben worden, ändere einfach von teilbeladen auf voll beladen und fülle den Wert, den dir das System vorschlägt.
Bei höheren Außentemperaturen steigt unter ansonsten gleichen Bedingungen der Luftdruck.
Ja klar, aber das wissen die Reifenhersteller doch, wenn sie 3,5 bar max auf ihre Reifen schreiben. Die Angaben auf den Reifen sind immer im kalten Zustand, klar, dass es bei heißem Reifen mehr wird.
Trotzdem:
Würde das einfüllen, was der Bordcomputer sagt.
Die Reifensollangabe kalt bezieht sich auf Umgebungstemperatur 20 Grad.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:31:41 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 5. Juli 2020 um 17:36:39 Uhr:
Wenn du im kalten Zustand 3,5 bar rein gibst und der Reifen für 3,5 bar in kaltem Zustand zugelassen , warum sollte der Maximaldruck dann in Südfrankreich überschritten werden?
Aber orientiere dich doch an der Anzeige im Display, die berechnet ja auch die aktuelle Temperatur mit ein und du kannst auch in warmem Zustand nachfüllen. Nehme an, die Dimension ist vom Händler beim Reifenwechsel eingegeben worden, ändere einfach von teilbeladen auf voll beladen und fülle den Wert, den dir das System vorschlägt.
Bei höheren Außentemperaturen steigt unter ansonsten gleichen Bedingungen der Luftdruck.
Luftdruck bei recht konstant 130 km/h und um 28 Grad Außentemperatur.
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen dank Eurer Empfehlungen den Reifendruck überall um 0,2 erhöht und fahre sehr gut damit - Danke 🙂
Guten Tag,
ich habe Sommerräder montiert. Die Räder waren letztes Jahr drauf und da hat alles noch funktioniert und die aktuellen Werte wurde angezeigt.
Doch dieses Jahr funktioniert es nicht.
Ich habe den Reset mehrmals durchgeführt manchmal war das nach 50% fertig, manchmal auch nach 90%.
Es wird, wie auf dem Bild zusehen ist, angezeigt das die Kontrolle aktiv ist aber leider werden keine Werte angezeigt.
Hab auch unter Reifeneinstellungen verschiedene Variante ausprobiert bringt hat aber nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem?
MfG
Andrew
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Moin,
schonmal an die Batterien in den Sensoren gedacht, die in den Rädern drin stecken?
mkbg aus Ratingen
Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 1. Juni 2023 um 11:56:25 Uhr:
Moin,
schonmal an die Batterien in den Sensoren gedacht, die in den Rädern drin stecken?mkbg aus Ratingen
Hans
Hi,
schon, aber da ich die Sensoren erst letztes Jahr neu gekauft habe, dachte ich es ist noch ein bisschen zu früh!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]