Reifendruck Soll und Ist
Ich habe jetzt die Original-Sommer-Räder bei meinem 520i montiert. Aber ich schaffe es nicht, dass im Monitor Soll- und Ist-Reifendruck angezeigt wird. Wer kann helfen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Soll ich mal ein Foto von der Anzeige anhängen?
Beste Antwort im Thema
Hinten ist die Führungsachse, daher ist hinten wichtiger als vorn. 3mm finde ich schon knapp, insbesondere für jemanden, der es nötig hat, danach zu fragen.
Im übrigen steht von xdrive nichts in der Anfrage.
76 Antworten
Die Batterien der RDKS sollten in der Regel mind. 5 Jahre ohne Probleme durchhalten. Das wird es sicher nicht sein. Und das alle gleichzeitig schlapp machen ist eher unwahrscheinlich. Fehler ist also anderswo zu suchen.
Hast du eventuell mit Codierungen herumgespielt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 1. Juni 2023 um 12:08:08 Uhr:
Die Batterien der RDKS sollten in der Regel mind. 5 Jahre ohne Probleme durchhalten. Das wird es sicher nicht sein. Und das alle gleichzeitig schlapp machen ist eher unwahrscheinlich. Fehler ist also anderswo zu suchen.Hast du eventuell mit Codierungen herumgespielt?
Hab mal Video während der Fahr freischalten lassen, aber das war noch letztes Jahr, bevor ich die Räder drauf gemacht habe und da hat ja die anzeige noch funktioniert gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Zitat:
@parnishka schrieb am 1. Juni 2023 um 11:41:34 Uhr:
Guten Tag,ich habe Sommerräder montiert. Die Räder waren letztes Jahr drauf und da hat alles noch funktioniert und die aktuellen Werte wurde angezeigt.
Doch dieses Jahr funktioniert es nicht.
Ich habe den Reset mehrmals durchgeführt manchmal war das nach 50% fertig, manchmal auch nach 90%.
Es wird, wie auf dem Bild zusehen ist, angezeigt das die Kontrolle aktiv ist aber leider werden keine Werte angezeigt.Hab auch unter Reifeneinstellungen verschiedene Variante ausprobiert bringt hat aber nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem?
MfG
Andrew
Mach mal 0,5 bar mehr Druck auf alle Reifen und probiere es dann nochmal.
Hat bei anderen mit gleichem Problem schon mal geholfen. Evtl. ja auch bei Dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Bei mir hat es geholfen in dem ich folgendes gemacht habe: motorstart taste 3x drücken, diagnosemodus an.
Reifendruckmenü den richtigen Reifen auf der Hinterachse wählen bestätigen, jetzt wichtig, warten bis im Cockpit die Anzeige mit Rdks wird resettet oder zurückgesetzt komplett verschwindet und dann erst den Motor starten und losfahren.Am besten 50iger Zone fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke, werde morgen ausprobieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Hi,
Manchmal brauchen die Sensoren eine Weile bis sie aus dem Schlafmodus kommen. Hatte das selbe Problem, bin ca. 120 km gefahren danach reset durchgeführt uns es ging wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Danke an alle für die Vorschläge!
Hab heute mit Kompressor 2.8 Bar auf alle 4 Reifen aufgepumpt. Empfehlung von Conti war zwar 2.6 und 2.7 Mindestluftdruck.
Hab es mit dem Diagnosemodus mehrmals probiert, aber es hat nichts gebracht, dann Fehle ausgelesen, da war nichts, ausser in Memory war etwas mit der DAB L-Band Antenna. Zum Schlüß han ich iDrive ausgeschaltet und wieder in Diagnosemodus gestartet und sieh da, die Werte wurden sofort angezeigt ohne zusätzlichen Reset.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle zeigt keine Werte' überführt.]
Moin, muss hier leider fragen, wie ich den Sollwert der Reifendruckanzeige ändern kann.
Als wir die Perle Angfang August geholt haben, standen dort folgende Werte drin:
Vorn: 2,2
hinten 2,3
Bin erstmal davon ausgegangen, dass das soweit okay wäre...
Bin beim lesen zum Thema Reifendruck RFT/Non RFT dann erstmal drauf gestoßen, dass dem nicht so ist.
Habe heute den Druck entsprechend dem Reifendruckschild in der Fahrertür bei "245/45/R18/100" (Non RFT) auf:
vorn: 2,7
hinten: 2,8
geändert..; etwas rumgefahren; gespeichert.
Dachte, dass das System dann auch diese Werte als "Sollwerte" übernimmt, um bei Abweichung entsprechend zu reagieren...; ist aber leider nicht so.
Wo ist mein Fehler; was übersehe ich? Was falsch gemacht?
Anbei zwei Bilder; Reifendruckvorgabe Fahrertür und aktuelle Reifendruckanzeige.
Eine Frage noch: Nächste Woche sollen die Winterräder dann rauf. Auch mit der Reifendimension: "245/45/R18/100"; die sind aber RFT.
Welchen Reifendruck bekommen die? Was drückt ihr drauf?
Grüße von der Ostsee
Im iDrive kannst Du doch einstellen ob Du beispielsweise Comfort, Eco teilbeladen usw. haben willst. Probiere es doch einfach aus.
Die Soll Werte kann man nicht ändern. Die berechnet das Fahrzeug automatisch auf der Grundlage der eingestellten Reifengröße und des Beladungszustandes sowie der Reifentemperatur.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:52:25 Uhr:
Die Soll Werte kann man nicht ändern. Die berechnet das Fahrzeug automatisch auf der Grundlage der eingestellten Reifengröße und des Beladungszustandes sowie der Reifentemperatur.
Ja, ich habe auch 1 zu 1 dort meine Reifengröße/Sommer usw. eingegeben..., aber bleibt bei "2,2 / 2,3".
Laut Reifendruckschild in den Türen entspricht das aber ja eher den "225/50/R17"...?!
Bei "245/45/R18" ist dem Schild nach ja von "2,7 / 2,8" die Rede...
Zitat:
@Karsten67 schrieb am 20. Oktober 2024 um 17:08:34 Uhr:
Ja, ich habe auch 1 zu 1 dort meine Reifengröße/Sommer usw. eingegeben..., aber bleibt bei "2,2 / 2,3".
Laut Reifendruckschild in den Türen entspricht das aber ja eher den "225/50/R17"...?!
Bei "245/45/R18" ist dem Schild nach ja von "2,7 / 2,8" die Rede...
Bist du sicher, dass du die Tabelle richtig liest?
Weil für 225/55/17 und 245/45/18 Sommerreifen gelten die gleichen Vorgaben (roter Rahmen).
Teilbeladen eben die 2,2/2,3 (gepunktet).
2,7/2,8 ist der angehobene "Eco" Luftdruck für die genannten Größen.
Vollbeladen dann 2,8/3,3.
...da ist der (mein) Fehler...!
Dann war der "alte Druck" der richtige... und ich fahre jetzt "etwas unnötig" auf ECO...
Danke!
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. Oktober 2024 um 17:53:13 Uhr:
Zitat:
@Karsten67 schrieb am 20. Oktober 2024 um 17:08:34 Uhr:
Ja, ich habe auch 1 zu 1 dort meine Reifengröße/Sommer usw. eingegeben..., aber bleibt bei "2,2 / 2,3".
Laut Reifendruckschild in den Türen entspricht das aber ja eher den "225/50/R17"...?!
Bei "245/45/R18" ist dem Schild nach ja von "2,7 / 2,8" die Rede...Bist du sicher, dass du die Tabelle richtig liest?
Weil für 225/55/17 und 245/45/18 Sommerreifen gelten die gleichen Vorgaben (roter Rahmen).
Teilbeladen eben die 2,2/2,3 (gepunktet).
2,7/2,8 ist der angehobene "Eco" Luftdruck für die genannten Größen.
Vollbeladen dann 2,8/3,3.
...meine Winterräder sind ja gleiche Dimension wie meine Sommerräder (245/45/R18), aber eben dann als RFT; das entspricht dann den "245/45/R18/100 100V XL M+S" vom Reifendruckschild; also "2,5 VA / 2,6 HA"?
Oder sind "RFT's" noch anders zu "bedrücken"...?