Reifendruck Sensoren Defekt!

Audi A8 D3/4E

Hallo miteinander,
Ich habe am Samstag wieder meine Sommerreifen
Montiert und beim einschaltet der Reifendruck Kontrolle
Zeigte es mir System Störung an.
Beim Fehlerauslesen steht, das der vorne rechts und
Hinten Links defekt sind!
Das gleiche ist mir vor knapp 2 Jahren mit meinen
Ersten reifen auch passiert.
Nachdem die ca. Ein halbes Jahr im Keller
Gelagert waren und ich sie dann wieder drauf
Montiert habe, waren die Sensoren dann auch defekt!
Kann es sein, das die Reifendruck Sensoren so empfindlich
Sind und beim einlagern kaputt gehen??
Normalerweise sollte es nicht so sein, aber da es mir schon
2 mal passiert ist, Frage ich mich das schon.

Gruß: Salvo

Beste Antwort im Thema

Die Sicherheit hat man auch, wenn man bei jedem 5. Tankstop einmal kurz den Luftdruck prüft. Früher ging es auch ohne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

@frisbeee,
danke für die info aber das ist leider nix für mich.
Das gerät an sich und die Funktion ist inordnung aber die RIESEN Ventiel gehen überhaupt nicht 😰

Gruß: Salvo

Hallo habe genau das gleiche Problem...
Welche Batterien kommen denn in die Sensoren rein??
Will sie nämlich erstmal wechseln.
MfG dennis

Die Batterien sind vergossen, Audi sieht einen Wechsel nicht vor, ob die Sensoren nach dem Wechsel noch zuverlässig funktionieren ist also fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von il_padrino


@frisbeee,
danke für die info aber das ist leider nix für mich.
Das gerät an sich und die Funktion ist inordnung aber die RIESEN Ventiel gehen überhaupt nicht 😰

Gruß: Salvo

Hab nochmal nachgeschaut, Batterien der Sensoren sind CR 1632.

Ich muss dir Recht geben, die Sensoren sind schon etwas groß, außen am Rand halt so groß wie die CR1632 Batterie. Evtl. gibt es soetwas auch mit kleineren Sensoren (da es auch kleinere Knopfzellen gibt). Hat man schwarze Felgen, bzw. welche die innen schwarz sind, dann fallen die Sensoren nicht auf.

Mit dem Original Audi TPMS-System kann man doch auch nur Original Audi Felgen fahren? Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee



Zitat:

Original geschrieben von il_padrino


@frisbeee,
danke für die info aber das ist leider nix für mich.
Das gerät an sich und die Funktion ist inordnung aber die RIESEN Ventiel gehen überhaupt nicht 😰

Gruß: Salvo

Hab nochmal nachgeschaut, Batterien der Sensoren sind CR 1632.

Ich muss dir Recht geben, die Sensoren sind schon etwas groß, außen am Rand halt so groß wie die CR1632 Batterie. Evtl. gibt es soetwas auch mit kleineren Sensoren (da es auch kleinere Knopfzellen gibt). Hat man schwarze Felgen, bzw. welche die innen schwarz sind, dann fallen die Sensoren nicht auf.

Mit dem Original Audi TPMS-System kann man doch auch nur Original Audi Felgen fahren? Oder?

Das mit den Originalen Felgen würde mich auch interessieren!

Hallo
kann das für meine Nachrüstfelgen Hersteller SRB nicht bestätigen Sensoren in die neuen Felgen und geht warum sollte es auch nicht gehen ?
Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6



Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Hab nochmal nachgeschaut, Batterien der Sensoren sind CR 1632.

Ich muss dir Recht geben, die Sensoren sind schon etwas groß, außen am Rand halt so groß wie die CR1632 Batterie. Evtl. gibt es soetwas auch mit kleineren Sensoren (da es auch kleinere Knopfzellen gibt). Hat man schwarze Felgen, bzw. welche die innen schwarz sind, dann fallen die Sensoren nicht auf.

Mit dem Original Audi TPMS-System kann man doch auch nur Original Audi Felgen fahren? Oder?

Das mit den Originalen Felgen würde mich auch interessieren!

Die funktionieren auch mit andere Felgen und nicht nur mit den Originalen.

Habe es ja auch so!!

Gruß: Salvo

Zitat:

Original geschrieben von il_padrino



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Das mit den Originalen Felgen würde mich auch interessieren!

Die funktionieren auch mit andere Felgen und nicht nur mit den Originalen.
Habe es ja auch so!!

Gruß: Salvo

Hast die Sensoren selber getauscht, oder der Reifenhändler?

Der reifenhändler, aber das kannst auch selber machen wenn du eine Reifenwechselmaschinen bei dir daheim Stehen hast 😉

Gruß: Salvo

... oder mit den Teilen beim Reifenhändler auftauchen und es selber machen. Mein Reifenhändler wollte nämlich nicht richtig dran (wg Gewährleistung - ich hatte gebrauchte Sensoren erstanden). Also habe ich die Dinger zwischen "alter Reifen runter und neue rauf" selber montiert. Kein Hexenwerk, hatte aber kleinen Drehmomentschlüssel selber mitgebracht. Der Reifenmensch hat Augen gemacht - und alles lief trotz Hochsaison super und kooperativ.

Gruß, Thomas

Ich habe 4 st für 250 Euro gekauft. Ich bin aber auch dafür bereit es auszugeben, für bestimmte Sachen der Sicherheit, sollte man nicht sparen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Die Sicherheit hat man auch, wenn man bei jedem 5. Tankstop einmal kurz den Luftdruck prüft. Früher ging es auch ohne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

sind wir doch mal ehrlich, wer macht das schon und wenn ich schon ein System zur Überwachung habe, soll es auch funktionieren, ist ja jedem seine Sache und darüber muss man jetzt nicht diskutieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Einen über 7 Jahre alten Thread ausgekramt, wow.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen