Reifendruck-Kontrollsystem/RDKS
Hallo an alle. Zum ersten Mal poste ich hier. Entschuldigung für eventuelle Fehler. Ich verwende Google Translator, weil meine Deutschkenntnisse nicht sehr gut sind. Ich bin gerade aus Florida hierher gezogen und habe gerade den 2023 KIA-CEED-SW > 160 PS/Automatik gekauft.
Hoffentlich kann mir jemand zu meinem Anliegen/Frage Auskunft geben.
Derzeit hat das Auto kein Reifendruck-Kontrollsystem/RDKS, aber es hat eine "SET"-Taste für den Reifendruck und auch die Möglichkeit, eine Fahrzeugdiagnose bereitzustellen, wo es "Reifendrucküberwachung ..." anzeigt. Normal, aber ich kann es nicht Finden Sie heraus, wo Sie dies tatsächlich überwachen können. Was ich sehr merkwürdig finde. Woher weiß das Auto den Reifendruck, wenn das Auto kein Reifendruck-Kontrollsystem/RDKS hat?
Ich bin mir zu 100% sicher, dass das Auto kein Reifendruck-Kontrollsystem/RDKS hat, da ich diese Option bei meinem Auto in den USA hatte. Der KIA hat nur normale Reifenventilschäfte verbaut.
Woher weiß das Auto, ob der Reifendruck normal ist, und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Reifendruck zu "SETZEN", ohne das Reifendruck-Kontrollsystem / RDKS zu haben?
Meine allgemeine Frage... Ist es möglich, dass die Software des Autos dies erkennt, wenn ich vier Reifendruck-Kontrollsysteme/RDKS gekauft und installiert habe? Oder ist es eine Softwarefunktion, die möglicherweise aktiviert werden muss, oder ist diese Funktion möglicherweise nicht einmal für meinen speziellen Fahrzeugtyp verfügbar?
Das Verwirrende für mich ist ... warum haben das "SET" und die Fahrzeugdiagnose dann den Reifendruck ohne eine andere Möglichkeit, den Reifendruck zu überprüfen? Ich hoffe das macht Sinn. Ich habe Fotos hinzugefügt, damit Sie sehen können. Vielen Dank für Ihre Zeit. FRIEDEN & VIEL RESPEKT > 🙂
86 Antworten
Mehrfach die Taste drücken
Die Taste schaltet auf verschiedene Anzeigen, nach jedem Tastendruck kann man noch Unterpunkte, darunter auch den Reifendruck, auswählen. Das macht man mit dem „rauf-/runter Kippschalter unter der Taste. Wenn man in dem Untermenü mit dem Reifendruck nichts umstellt, nach der Anzeige des Luftdrucks, dann bleibt das „gespeichert“ und die Taste reicht, um diesen anzuzeigen.
Habe jedem von euch ein Danke gegeben. Werde ich am Montag mal ausprobieren. 🙂
Hallo. Ich habe einen Kia Ceed SW CD, Vision, Baujahr 2023, Schlüsselnr. 2234/ABA. Das Auto ist ein EU-Reimport. Da ich Winterkompletträder benötige, müsste ich wissen, ob ich Kompletträder mit RDKS oder ohne RDKS benötige. Für was ist die SET Taste an der Armatur? Vielen Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
Du hast dann wohl ein passives RDKS ohne Sensoren in den Rädern. Die SET-Taste dient zum Reset des passiven RDKS nach Einstellen des richtigen Reifendrucks.
Bei aktivem RDKS mit Sensoren kann man den Luftdruck jedes Reifens im Display anzeigen lassen. Wenn diese Funktion fehlt, hat das Fahrzeug kein aktives RDKS.
Mein CeedSW (Bj. 2017) hatte auch aktive Sensoren, trotzdem zeigte er nur eine Fehlermeldung bei fehlendem Luftdruck an, keine Werte. Das ist wohl von Kia sehr durchwachsen umgesetzt worden.
Das war dann aber noch der JD. Im CD ist es wie von mir beschrieben umgesetzt.
Ich war mit meinem Ceed 2020 bei der Kia Werkstatt. Meine gelbe Lampe ist seit Monaten an. Sie konnten es nicht löschen oder ändern, weil angeblich der Tablet, womit das ginge und von Kia käme, die Option ausgegraut bekommen hat.
Ergo, ich fahre seit Monaten mit der Meldung rum, dass die Sensoren überprüft werden müssten.
Bei einem passiven System ohne Drucksensoren gibt es nichts zu "SETen". Entweder der Abrollumfang der Räder (gemessen durch ESP Sensoren) weicht voneinander ab = Warnmeldung oder er ist identisch = alles ok.
Ob es EU Importe ohne aktives RDKS im Ceed CD im Jahr 2023 gibt/gab, kann ich jedoch nicht sicher sagen. Ich tippe auf NEIN.
Fehlende Druckanzeige im Cockpit ist definitiv kein ausreichendes Indiz auf ein passives System. Es gibt genug Fahrzeuge verschiedener Hersteller mit notwendigen Sensoren, die dem Fahrer keinen Druck anzeigen können. Dort gibt's die SET Taste zum Setzen des aktuellen Reifendrucks als Referenzwert. Bei zu starker Abweichungen davon gibt's dann den Alarm.
Klar gibt es Autos mit passiven System die eine Set Taste haben....
Dies ist dazu da, wie du es schon geschrieben hast, um den neuen Reifendruck anzulernen....
Und du liegst falsch, es gibt noch CD Modelle die ein passives System haben....
Zitat:
Bei einem passiven System ohne Drucksensoren gibt es nichts zu "SETen". Entweder der Abrollumfang der Räder (gemessen durch ESP Sensoren) weicht voneinander ab = Warnmeldung oder er ist identisch = alles ok.
Sorry, das stimmt einfach nicht. Mein vorheriges Auto (Seat) hatte die SET-Taste und keine verbauten Radsensoren. Siehe z. B. https://www.skoda-portal.de/.../
Zitat:
Es gibt genug Fahrzeuge verschiedener Hersteller mit notwendigen Sensoren, die dem Fahrer keinen Druck anzeigen können. Dort gibt's die SET Taste zum Setzen des aktuellen Reifendrucks als Referenzwert.
Welche sind das z. B.? Sensoren in den Rädern ohne Anzeigemöglichkeit zu verbauen wäre eine ziemlich teure Lösung, wenn das passive RDKS auch ohne diese Sensoren funktioniert.
Zb Kia sportage SL, Sensoren verbaut aber keine Anzeige
Mein letzter Ford Focus MK3 hatte auch Sensoren ohne Druckanzeige. Unser Ex- Mitsubishi Space Star auch und Hyundai i30 davor ebenfalls.
Zur SET Taste ohne Sensoren: Interessant und war mir tatsächlich neu! Sorry für die falsche Darstellung.
Dann schlagen diese Fahrzeuge wohl nicht nur bei unterschiedlichem Abrollumfang Alarm, sondern bei vom gesetzten Referenzwert abweichenden Abrollumfang? Sonst macht das Setzen keinen Sinn...
@Michi_81 Du könntest bei einem Kia Händler für mehr Gewissheit anfragen (vielleicht nach einem Angebot für Winterkompletträder fragen) oder die vorhandenen Räder vom Reifenhändler genauer untersuchen lassen.
Zitat:
Zur SET Taste ohne Sensoren: Interessant und war mir tatsächlich neu! Sorry für die falsche Darstellung.
Dann schlagen diese Fahrzeuge wohl nicht nur bei unterschiedlichem Abrollumfang Alarm, sondern bei vom gesetzten Referenzwert abweichenden Abrollumfang? Sonst macht das Setzen keinen Sinn..
Ein passives System ohne Rädersensoren kennt den tatsächlichen Reifendruck nicht. Ich weiß gar nicht, wie das ohne SET-Funktion überhaupt zuverlässig funktionieren soll. Wobei diese Systeme mit geschlossenen Schneedecken ihre Probleme haben können...
Beim aktiven RDKS im CD gibt es gar keine Einstellmöglichkeit, der Soll-Druck ist fest hinterlegt. Was für mich auch durchaus logisch ist, da die Abweichung aus den Daten der Sensoren berechnet werden kann.
Es fällt mir schwer einige Antworten hier zu glauben.
Die erste RDKS hatte ich in einem Astra H Bj2005. Passiv.
Man setzt nachdem die Reifendrücke kontrolliert (angepasst) wurden mit der Set Taste den jetzigen Zustand als ok. Wenn ein Rad min 0,3bar abweicht kommt eine Fehlermeldung. Die sagt aber nur das ein Rad nicht ok ist, aber nicht welches. Man könnte hier sogar überall nur 1,5 Bar rein machen und Set drücken, dann ist das Auto damit zufrieden, bis es wieder eine Differenz von min 0,3 gäbe.
Mein Astra J Bj2012 habe ich dann mit aktivem RDKS genommen. Da ist es genau wie jetzt bei meinem Ceed Bj2021 gewesen. Aktive Sensoren, die im Cockpit den Druck von jedem einzelnen Rad als Zahlenwerte anzeigen. Da gab es logischerweise keine Set Taste, wozu auch?
Wäre in meinen Augen so sinnfrei wie wenn ich bei 60km/h Set drücken könnte und die Geschwindigkeit damit als 50km/h setze.
Genauso sinnfrei wäre passiv ohne Set. Das Auto braucht das als Referenz um dann durch Abweichungen der ABS Sensoren zu erkennen das was nicht mehr gut ist.
Der Unterschied beim Astra war dass es 2012 noch keine Pflicht war und ich dann Winterhude ohne Sensoren nutzen durfte. Nach Montage hat mir das Auto dann "Winterraderkennung" angezeigt.
Jedenfalls ist es Blödsinn mit aktiven Sensoren den genauen Reifendruck verfügbar zu haben und ihn dann im Cockpit nicht verfügbar zu machen.
Als ich den Ceed 2020 bestellt habe waren die aktiven Sensoren übrigens GT-Line, Platinum und GT vorbehalten. Spirit bin ich nicht sicher und für die kleinen Ausstattungen konnten aktive Sensoren nicht mal gegen Aufpreis gewählt werden.