Reifendruck Kontrollsystem (RDKS ) Pflicht .

Mercedes C-Klasse W204

Hallo in die Runde .

Hätte ne Frage zu der neuen EU Reifenkontrolle Pflicht .

Da ich mir neue Winterfelgen bestelle und ich ein Reifendruckverlustwahrnungssytem in meinen C350 Baujahr 2011 besitze würde ich gerne wissen wie das genau funktioniert .

Es soll ja Radumdrehungsunterschiede messen , aber wo sitzen da genau Sensoren dafür?

Muss ich Sensoren zu den Winterreifen kaufen ?

Hintergrund ist der das auch die Winterreifen dadurch funktionieren sollten , sonst würde bei einem Unfall mit Reifenschaden die Versicherung nicht zahlen.

Beste Antwort im Thema

Jetzt nochmal ganz langsam , spezifisch unterscheiden muss man den Reifendruckverlustwarner und die Reifendruckkontrolle und bitte bringt die Begriffe nicht durcheinander. Das hat kaefer03 schon genau richtig beschrieben.
Beide Systeme können in alten 204 verbaut sein, der Warner war Serie, die echte Kontrolle musste gegen Aufpreis bestellt werden.

Ab Werk serienmäßig verbaut gibt es die echte RDK seit erste Dekade Mai 2014 bei 204 Coupe und T-Modell, 204 Limousine wird ja schon länger nicht mehr gebaut.

Für den TE bedeutet das, bitte prüfe deine Datenkarte auf folgende Verkaufscodes:
477 - Reifendruckverlustwarner ODER 475 - Reifendruckkontrolle.

Wenn dein Fahrzeug die echte 475 optional(also ab Werk gegen Aufpreis mitbestellt) verbaut hat, kannst du rein rechtlich auch mit Rädern ohne die RDK fahren. Ist aber nicht empfehlenswert, da es zu dauerhaften Fehleranzeigen im KI kommt; deaktivieren nicht möglich. Hast du nur den 477, dann einfach nach dem Reifenwechsel einmal über´s KI zurücksetzen und fertig ist die Laube.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:15:51 Uhr:


klick - So sieht ein Original RDKS-Sensor aus. Den erkennst du auch von außen an der Befestigung. Bild habe ich über Google Suche direkt hier bei M-T gefunden. Die Teilenummer da drauf aber bitte nicht beachten.

Ansonsten gibt es ein Nachrüstset, wo alles benötigte enthalten ist. Das liegt aktuell bei 200€ brutto - einzeln kommst du deutlich teurer.

Sind alte Module auf dem Foto. Aktuell werden andere verbaut.

Das weiß ich! Soll ja nur der Anschauung für den TE dienen und ich hab's ja auch geschrieben oben.

So wie ich das als Leie beurteilen kann, haben meine Winterreifen keine Drucksensoren.
Da ich bis dato noch nirgends eine 100%ig aussagekräftige Antwort bekommen bzw. irgendwo im Forum gelesen habe, wie sich Reifen ohne Drucksensoren auf ein Fahrzeug mit RDK (nicht RDW) auswirken (z.B. ob es dauernd ein Warnhinweis gibt; wie oft diese kommt; wie aufdringlich diese ist; ob im KI eine Kontrollleuchte ständig blinkt oder diese nur leuchtet; etc...), werde ich morgen meine Winterreifen montieren und sehen, was passiert.
Wenn es mich stören sollte, was an Warnungen erscheint, werde ich versuchen zu meinem geplanten Navi-Update am 10.11. noch zusätzlich Drucksensoren montieren zu lassen.

So, jetzt habe ich Gewissheit.
Bei fehlenden Radsensoren erscheint nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 10 km) eine Warnung in gelber Schrift, die besagt, dass die Sensoren fehlen.
Zudem blinkt die gelbe Reifendruckwarnleuchte für ca. 2 - 3 Minuten und leuchet danach permanent.

Mich stört dies, sodass ich mir jetzt Radsensoren nachrüsten lassen werde.

Ähnliche Themen

Hallo,
Raddrucksensoren sind bei meiner Niederlassung zur Zeit nicht auf Lager und in dieser Woche auch nicht erhältlich.
Da ich aber nächste Woche 1200km unterwegs bin, möchte ich Drucksensoren in meinen Winterreifen haben.
Kann mir wer eine gute Adresse nennen, wo ich an Drucksensoren für meinen S204 250CDI Baujahr 09/2013 komme?
Es gibt, soweit ich hier im Forum las, auch Hersteller, die diese für einen W204/S204 parametrieren.
Danke im Voraus.

Eigentlich sollte jeder Reifenbetrieb welche haben. Z.B. sens.it von Alligator

Umbau Räder auf RDK.

4 RDKs, Reifen abmontieren, RDKs verbauen, Reifen montieren und wuchten.

Wird wohl bei 300,- € liegen.

Kannst ja mal den Preis nennen.

Meine Niederlassung verlangt 444€ und 350€ für FA.
Da bin ich geizig.... ich möchte mir ein Satz via Internet bestellen und bei einem Bekannten selbst montieren inkl. Wuchten, etc...

Zitat:

@Tiboron schrieb am 3. November 2014 um 19:25:30 Uhr:


Meine Niederlassung verlangt 444€ und 350€ für FA.
Da bin ich geizig.... ich möchte mir ein Satz via Internet bestellen und bei einem Bekannten selbst montieren inkl. Wuchten, etc...

Das ist der Original-Sensor von Schrader, den MB an der Baureihe 204 verbaut.

http://shop.auswuchtwelt.de/...Crafter-A0009054100A0009057200-65971-67

Zitat:

@touaresch schrieb am 3. November 2014 um 19:43:12 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 3. November 2014 um 19:25:30 Uhr:


Meine Niederlassung verlangt 444€ und 350€ für FA.
Da bin ich geizig.... ich möchte mir ein Satz via Internet bestellen und bei einem Bekannten selbst montieren inkl. Wuchten, etc...
Das ist der Original-Sensor von Schrader, den MB an der Baureihe 204 verbaut.

http://shop.auswuchtwelt.de/...Crafter-A0009054100A0009057200-65971-67

Super, vielen Dank

Drehmoment für die Mutter:

6 Nm (Selbstsichernde)

bzw.

8 Nm (normale Überwurfmutter)

Zitat:

@Tiboron schrieb am 2. November 2014 um 17:36:06 Uhr:


So, jetzt habe ich Gewissheit.
Bei fehlenden Radsensoren erscheint nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 10 km) eine Warnung in gelber Schrift, die besagt, dass die Sensoren fehlen.
Zudem blinkt die gelbe Reifendruckwarnleuchte für ca. 2 - 3 Minuten und leuchet danach permanent.

Mich stört dies, sodass ich mir jetzt Radsensoren nachrüsten lassen werde.

Spar Dir das Geld. hatte in meinem letzten Mazda 6 auch ein RDKS. 4 Sensoren zu 240 Euro plus Einbau waren mir für die Paar Monate WR nicht lohnenswert. Reine Geldschneiderei. Das permanente Symbol hab ich nach ein Paar Tagen ignoriert. Ich fahre seit 28 Jahren Auto und hab fehlenden Luftdruck noch immer mit meiner Popo-RDK bemerkt.

Zitat:

@204er schrieb am 3. November 2014 um 21:00:56 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 2. November 2014 um 17:36:06 Uhr:


So, jetzt habe ich Gewissheit.
Bei fehlenden Radsensoren erscheint nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 10 km) eine Warnung in gelber Schrift, die besagt, dass die Sensoren fehlen.
Zudem blinkt die gelbe Reifendruckwarnleuchte für ca. 2 - 3 Minuten und leuchet danach permanent.

Mich stört dies, sodass ich mir jetzt Radsensoren nachrüsten lassen werde.

Spar Dir das Geld. hatte in meinem letzten Mazda 6 auch ein RDKS. 4 Sensoren zu 240 Euro plus Einbau waren mir für die Paar Monate WR nicht lohnenswert. Reine Geldschneiderei. Das permanente Symbol hab ich nach ein Paar Tagen ignoriert. Ich fahre seit 28 Jahren Auto und hab fehlenden Luftdruck noch immer mit meiner Popo-RDK bemerkt.

Ich gebe dir Recht. Für die paar Monate ist es wirklich rausgeschmissenes Geld. Zumal ich eine RDK eigentlich garnicht benötige. Sie war nunmal bei dem Wagen dabei. Eine RDW würde mir völlig reichen.

Ich sprach heute mit einem Meister in meiner Niederlassung, ob sie meine RDK auch deaktivieren könnten, da mein Fahrzeug schließlich noch vor 11/2014 gebaut und angemeldet wurde und das neue Gesetz hier noch nicht greift.

Er bejahte dies.

Ich werde ihn jedoch nochmal belästigen, um zu erfahren, ob bei deaktivierter RDK automatisch die RDW aktiv ist oder diese aktivierbar ist.

Ist dem der Fall, dann werde ich mich von der RDK verabschieden.

Hallo,
ein kleines Update hinsichtlich der Deaktivierung der RDK.
Diese wurde von meiner Niederlassung anstandslos umgesetzt. In diesem Zuge wurde der RDW aktiviert.
Ich bin zufrieden.
Laut Meister sollte der Umfang ca. 80€ kosten, da hier Codierungen online angefordert werden mussten. Ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt.
Bezahlen musste ich bei der Abholung meines Fahrzeugs jedoch nichts und eine Rechnung wurde auch nicht erwähnt. Bin jetzt mal gespannt, ob mir hier noch eine Rechnung ins Haus flattert oder dies durch die Neuwagengarantie irgendwie mit verrechnet wurde.
Gruß

Und im Sommer lässt die RDK wieder aktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen