Reifendruck Kontrolle
In der Bedienungsanleitung bei der indirekten Reifendruckkontrolle steht das bei Anzeige bei grünen Reifen die Anzeige ausserhalb des Grenzwertes liegt.
Heisst das jetzt das der Druck in Ordnung ist oder nicht? oder ist dies einfach eine schlechte Übersetzung in der Anleitung?
Beste Antwort im Thema
@GCW1 Richtig! Mein alter MJ16 hatte Funksensoren, der MJ17 macht die Überwachung via... (ja was eigendlich? ABS-Sensor?). Auf jeden Fall stand im MJ16 ein Wert, bei dem Jetzigen nur noch farbige Punkte. In beiden Fällen musste ich nach dem Reifenwechsel , den ich selber mache, immer kalibrieren. Im übrigen hat mir die Anzeige letzte Woche "den Arsch" gerettet. Ich hatte mir vorne links eine Spax-Schraube eingefahren. Ich hatte es extrem eilig (ca. 210 km/h), als das System anschlug. Der Reifen war noch zu retten.
54 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 5. September 2017 um 09:14:37 Uhr:
.............. Ich denke da sind solche Diskussionen über 120-150€ hin oder her eigentlich schon fast peinlich. Oder sehe ich das falsch?
Danke!!! Du sprichst mir aus der Seele.
LG
GCW
Ich glaube gar nicht, dass Volvo hier nur aus Kostengründen das System gewechselt hat. Je mehr Teile verbaut werden, desto mehr kann auch ausfallen. Auf mich macht die indirekte Messung einen wesentlich robusteren Eindruck.
Aber warum nicht die Funkvariante als Option anbieten? Das Sensus kann offenbar damit umgehen da beide Varianten im Umlauf sind.
Kann ich denn Sensoren montieren und im Sensus eines MY17/18 anzeigen lassen??
Es gab mit dem Funksystem oft Fehlmeldungen. Mit dem ABS-System nicht mehr.
@tingletanglebob - da ist nichts redundant. Jedes Rad hat nur einen ABS Sensor.
Ähnliche Themen
Ich hab das Funk-System, und das ist so ziemlich die einzige Komponente am Auto, die nie Fehler hatte. Hab hier im Forum noch nie von Fehlern bei den Reifendrucksensoren gelesen.
Zitat:
@KaiT schrieb am 5. September 2017 um 18:25:24 Uhr:
Ich hab das Funk-System, und das ist so ziemlich die einzige Komponente am Auto, die nie Fehler hatte. Hab hier im Forum noch nie von Fehlern bei den Reifendrucksensoren gelesen.
Kann ich nur bestätigen
Naja, 150€ sind es ja pro Rad. Bei kurzer Haltdauer oder wenig Kilometern sind 600€ eben rausgeworfen und für das Grundprinzip, Warnung vor einem schleichenden Platten, reichen die ABS-Sensoren. Sagt einer, der die noch die Drucksensoren hat.
@Hoberger Never ever pro Rad. Das war der Preis für alle Reifen. Maximal 200€ habe ich so im Kopf und findet man auch im Netz. Natürlich klappt eine Kontrolle rein nach Abweichung von eine Wert durch farbige Anzeige, aber wenn ich doch dasselbe mit mehr Informationen haben kann, und dabei noch sehe, ob die Druckwerte dem entsprechen, was ich vorgegeben habe, dann finde ich es eben einen Rückschritt dies nicht mehr zu haben.
Und bei mir ist es genau so - keinerlei Probleme mit den 2016 RDKS Sensoren. Gar keine, auch wenn ich insgesamt vglw. wenig Probleme mit meinem Elch habe und nun sogar überlege, einfach kein aktuelles Update, wo es ja schon wieder einen Rückschritt beim PA2 und Anhänger, den ich gar nicht habe ( aber dafür einen Thule AHK-Radträger) gibt, und ich den Assistenten dann nicht mehr nutzen kann, durchführen zu lassen. Da fühle ich mich durchaus bevormundet. Aber das wurde in anderen Threads ja schon ausführlichst besprochen.
Zitat:
@Mac_Mustang schrieb am 4. September 2017 um 22:10:16 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 4. September 2017 um 21:17:12 Uhr:
Ja, das indirekte System sammelt wohl Daten, wie Abrollumfang und speichert das selbstständig ab.VG Frank
Genauer noch, das System vergleicht nur die Differenzen der Abrollumfänge bzw Abrollgeschwindigkeiten. Es wird wenn alle 4 Reifen gleichmäßig Luft verlieren nicht gewarnt. Das system erkennt also nur plötzliche Luftverluste.
Deshalb muss bei indirekten Systemen weiter Luftdruck geprüft werden.
Gruß
Mac
Heute sind die indirekten Systeme ebenfalls in der Lage, den Druckverlust an allen Rädern zu erkennen, durch die Überwachung der Frequenz aller Räder.
Die Fehlalarme der Sensoren vom V60 vermisse ich beim V90CC nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem
Ich war neulich ein klein wenig "schockiert" bei meinem V90:
Nach vielen Wochen mit Sommerreifen (sind nagelneu, ebenso die Felgen) hat mein Auto spontan gemeldet "Druck überprüfen (oder so ähnlich). Ich dann ins Menü und geschaut, welcher Reifen zu wenig Luft hat.
Aber: Alle vier waren außerhalb des Solldruckes - ich zur Tanke und: 2.2bar in allen vier Reifen (statt 2.7 ....!).
Da ist mir dann ein System, welches mir den tatsächlichen Druck in jedem Reifen anzeigt (sofern dies funktioniert...siehe mein alter V70), deutlich lieber.
Die Fehlermeldung hatte ich vor ca. 2 Monaten kurz nach der Übernahme des Neufahrzeugs so auch - und meßtechnisch kam ich ebenso auf das gleiche Ergebnis. Danach war Ruhe...
Zitat:
@KaiT schrieb am 5. September 2017 um 18:25:24 Uhr:
Ich hab das Funk-System, und das ist so ziemlich die einzige Komponente am Auto, die nie Fehler hatte. Hab hier im Forum noch nie von Fehlern bei den Reifendrucksensoren gelesen.
Hab auch die Sensoren und noch nie Probleme. Die Anzeige ist auch absolut genau!!!
Von Fehlern des Systems habe ich in den 2 Jahren, die ich "hier bin" auch noch nie was mitbekommen.
LG
GCW
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 6. September 2017 um 13:27:22 Uhr:
Ich war neulich ein klein wenig "schockiert" bei meinem V90:
Nach vielen Wochen mit Sommerreifen (sind nagelneu, ebenso die Felgen) hat mein Auto spontan gemeldet "Druck überprüfen (oder so ähnlich). Ich dann ins Menü und geschaut, welcher Reifen zu wenig Luft hat.
Aber: Alle vier waren außerhalb des Solldruckes - ich zur Tanke und: 2.2bar in allen vier Reifen (statt 2.7 ....!).Da ist mir dann ein System, welches mir den tatsächlichen Druck in jedem Reifen anzeigt (sofern dies funktioniert...siehe mein alter V70), deutlich lieber.
Dann zeigt sich ja, dass das System funktioniert: kommt ein Reifen unter eine Sollgrenze (z.B. 2,2) wird das angezeigt. Bei Dir war es nach Deiner Messung bei allen gleichmäßig. Den Schock hat dann aber nicht die Anzeige oder Messart verursacht, sondern, dass die Reifen 0,5 bar in wenigen Wochen verloren haben. Bei der Gleichmäßigkeit würde ich entweder den Reifenlieferanten befragen, ob es da ein Standardleck gibt, oder die vorherige Feststellung 2,7 in Frage stellen.
Ich denke auch daß die angeblich ursprünglichen 2,9bar ein falscher Wert waren.
Evtl. Fehler im Manometer o.ä.
0,5 Druckverlust bar spürt man eigentlich beim fahren mit dem Popometer deutlich... oder spätestens am Spritverbrauch wenn man ihn einigermaßen trackt.
Es waren nicht 2.9 sondern 2.7 bar ... und da ich immer an der gleichen Tanke kontrolliere sollten die Werte auch stimmen (entweder beide richtig oder beide falsch).
Gespürt habe ich es ein wenig....gebe ich zu .... er fuhr sich ein wenig "weicher".
Spritverbrauch? Tracke ich nicht...ist mir wurscht ... ausserdem SEHR unterschiedliche Fahrweise ....