Reifendruck - erfahrungen mit verschiedenen drücken ?
hi,
in letzter zeit beschäftigt ein paar kollegen und mich das thema "reifendruck"
mal wieder auf´s neue.
es geht um die oft besprochenen vor und nachteile von verschiedenen - in dem fall erhöhtem - reifendruck.
insbesondere interessiert und ab welchem druck es nachteilig wird für den gleichmäßigen abrieb des reifens bzw ab wann ein reifen sich ungleichmäßig abläuft.
interessant ist u.a. auch die verkürzung des bremsweges bei höherem reifendruck, kraftsoffersparniss durch geringeren rollwiederstand.
vielleicht haben einige hier ein paar erfahrungen die sie mitteilen können oder testberichte die sie auf dem rechner haben usw...
ich fahre selbst mom 225/45 R17 mit einem druck von 2,8 Bar auf allen 4 reifen.
der komfort ist spürbar verschlechtert ( auto ist härter), dafür fühlt es sich direkter an bei
richtungswechseln. verbrauch muss ich noch herausfinden, laut FIS aber geringer.
mit welchen reifen und drücken fahrt ihr so umher ?
mfg
loomi
27 Antworten
is schon Knackig,
aber es geht noch, mach ich bei A4 seit 40.000KM Spur gestellt 2/13 + 6/13
und beim A3 seit der Werksabholung bisher 34.000KM
hab ich auch bei den Vorgängern gern gemacht,
Übrigends packt man beim Reifeaufziehen gern 5-6 bar rein,
damit er schön über den Hump springt 😉 also er hälts aus, kann euch am we ma die Reifentemperatur messen (über450KM), wird aber nur Handwarm
Also ich bin seit fast 20 Jahren Jahren Reifenmonteur.
Ich bin echt erstaut was ihr da für Drücke in de Reifen gebt.
ich selbst fahre im Sommer 225-40-18 mit 2,5 bar(ohne Beladung) genau wie meine Winterreifen 205-55-16. Beladen fahre ich sie mit 2,8.
der Hammer sind ja die 3,5 bar die ich hier gelesen habe und sich dann auch noch gleichmäßig abfahren.
Die meisten Pumpen auf wie die Irren weil sie finden dass der Reifen platt aussieht. Ein 195-50-15 sieht mit 2 bar genau so aus wie mit 3 Bar. Es geht dabei um die Reifenauflagefläche auf der Straße. Bei 3,5 bar liegt der REifen niemals mit der Ganzen Profilfläche auf der Straße auf und entfaltet somit auch nie seine "volle Leistung".
Die Herstellerangaben im Tankdeckel oder in der Türe kann man so gesehen auch vergessen da diese immer auf die Kleinstmögliche Reifengröße bemessen ist.
Also ich bzw meine Werkstatt haben als Faustregel ab 45er Querschnitt 2,5 bar ausser is ist schon Herstellertechnisch was höheres angegeben. bei nem 35 querschnitt kann man dann schon an die 3 bar gehen .... der Felgen zu liebe *fg*
Im Zweifel kann man bei jedem Reifenhersteller unter der Hotline anrufen und bekommt von denen den Richtigen Reifendruck .
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
is schon Knackig,aber es geht noch, mach ich bei A4 seit 40.000KM Spur gestellt 2/13 + 6/13
und beim A3 seit der Werksabholung bisher 34.000KMhab ich auch bei den Vorgängern gern gemacht,
Übrigends packt man beim Reifeaufziehen gern 5-6 bar rein,
damit er schön über den Hump springt 😉 also er hälts aus, kann euch am we ma die Reifentemperatur messen (über450KM), wird aber nur Handwarm
Ich blase dir in einen neuen Markenreifen auch 8 Bar rein ohne Angst dass es ihn verreisst.
Manchmal is dass notwendig dass er auf de Felge springt.
Bei NANGKANG sieht man da schon ab und an dass der Gummi leicht Weiß wird *fg*
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
195er 15" Standardgummis, im Winter Michelin Alpin A4, Sommer Michelin Energy Saver, vorne 2,8bar Sommer/3bar Winter, hinten 2,6ca.Verbrauch ist meist gut, Bremsen und alles Andere klappt auch.
Mit weniger Druck ists mir zu eierig und schwammig, rollt auch nicht so schön ruhig...
Das schwammige gefühl kommt von deinem Michelin, weil die Sehr weich sind (deshalb auch so gut)
aber mit deinen 3 bar wirst du nicht lange freude haben . fahr mal auf 2,5 runter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
Das schwammige gefühl kommt von deinem Michelin, weil die Sehr weich sind (deshalb auch so gut)Zitat:
Original geschrieben von the Matt
195er 15" Standardgummis, im Winter Michelin Alpin A4, Sommer Michelin Energy Saver, vorne 2,8bar Sommer/3bar Winter, hinten 2,6ca.Verbrauch ist meist gut, Bremsen und alles Andere klappt auch.
Mit weniger Druck ists mir zu eierig und schwammig, rollt auch nicht so schön ruhig...
aber mit deinen 3 bar wirst du nicht lange freude haben . fahr mal auf 2,5 runter
Ich gebe in meine 195er 15" Standartreifen mit Goodyear Allwetterreifen Bereifung 2,4 bar hinten und vorne rein. Das scheint dann wohl richtig zu sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von bartonfink
Ich gebe in meine 195er 15" Standartreifen mit Goodyear Allwetterreifen Bereifung 2,4 bar hinten und vorne rein. Das scheint dann wohl richtig zu sein oder?Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
Das schwammige gefühl kommt von deinem Michelin, weil die Sehr weich sind (deshalb auch so gut)
aber mit deinen 3 bar wirst du nicht lange freude haben . fahr mal auf 2,5 runter
JA das is ein gutes Pflaster
aber ich lese hier leider wieder nichts über das veränderte bremsverhalten bei mehr druck.
da sich bei einer vollbremsung das gewicht auf die vorderen reifen deutlich erhöht sind reifen mit 2,0 - 2,2 bar dabei dann regelrecht "platt" daher macht es sinn das sich der bremsweg verkürtzt wenn man den druck auf ein bestimmtes maß erhöht.
welcher druck das optimum in sachen bremsweg bei welchem reifen ist bleibt aber ohne eine testreihe wohl ein geheimniss.
das ein reifen bei zu viel druck wieder in richtung "negativ" tendiert was gewisse eigenschaften angeht dürfte jeden auch klar sein.
würde mich mal interessieren mit welchen drücken hersteller ihre bremstests machen -> denn da wollen sie ja zu werbezwecken das maximum rausholen...
mfg
loomi
Beim bremsen merke ich bei 2.8 Bar keinen Unterscheid, ich merke es eher wenn ich in einer schnelleren Kurve mit Spurrillen fahre und er schauckelt sich etwas auf.
Habe nun in meinem Laguna Reifendrucksensoren drin und habe nun etwas erstaunliches bemerkt:
Der Reifendruck kann je nach Beladung und Temperatur um bis zu 0,5 Bar schwanken. Das heißt bei einem eingestellten Druck von 2,6 können es durchaus auch 3,1 Bar werden.....
Somit sind hier einige Sorgen völlig hinfällig und der Pseudo Ideal Druck relativiert sich stark.
Mit anderen Worten:
Macht euch mal Gedanken um wichtigere Sachen als um ein paar 0,1 Bar, wenn der Reifen nicht platt ausschaut und das Fahrverhalten OK ist, dann vergeßt es 🙂
HTC
mein quattro is durch den extrem hohen Reifendruck ruhiger geworden, er schaukelt sich nicht auf, bremst normal und fährt direkter,
Spurrillenempfindlicher und Härter beim Abfedern sind die einzigen negativen Punkte, da mir aber das aufschaukeln unlieber is wie die Spurrillen bleibt es beim Überdruck 😁
Zitat:
Macht euch mal Gedanken um wichtigere Sachen als um ein paar 0,1 Bar, wenn der Reifen nicht platt ausschaut und das Fahrverhalten OK ist, dann vergeßt es 🙂
hi
ja schon klaro das dieses thema jetzt nicht unser leben beherrscht 🙂
es konzentriert sich einfach auf diesen beitrag und gut is dann ...
insgesammt ist wahrscheinlich den leuten schon gut damit gedient wenn sie alle 6 wochen
zumindest mal den druck prüfen und nicht mit platten schlappen rumfahren.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
Das schwammige gefühl kommt von deinem Michelin, weil die Sehr weich sind (deshalb auch so gut)Zitat:
Original geschrieben von the Matt
195er 15" Standardgummis, im Winter Michelin Alpin A4, Sommer Michelin Energy Saver, vorne 2,8bar Sommer/3bar Winter, hinten 2,6ca.Verbrauch ist meist gut, Bremsen und alles Andere klappt auch.
Mit weniger Druck ists mir zu eierig und schwammig, rollt auch nicht so schön ruhig...
aber mit deinen 3 bar wirst du nicht lange freude haben . fahr mal auf 2,5 runter
Muss ich dich enttäuschen, war auch mit anderen Reifen so.
Weich ist aucht etwas anderes, das Gummi ist schon sehr verschleißarm - oder wie definiert man hier "weich"?
2,5 fährt sich nicht gut, hab allerdings auch minimalstausstattung und den kleinen Motor, vollgetankt mit übergewichtigem Fahrer nichtmal 1,2 Tonnen - obs daran liegt? 😁
Zahlen sind mir da insofern egal, wenns in der Praxis besser läuft und im Rahmen der physikalischen Grenzen vertretbar ist.
Ich habe heute wieder was drauf gemacht, auf 2,9 da ich zur Zeit immer was im Kofferraum habe.