Reifendruck bei 225er/255er Mischbereifung M193-Felge RFT
Hallo,
ich habe das typische Reifenproblem mit meinen RFT's vorne. Seiten außen runtergefahren. In der Mitte noch etwa 5 mm Profil. Habe mir jetzt zwei neue für vorne bestellt. Kommen am Samstag drauf und Spur wird neu eingestellt/ überprüft. Für mich stellt sich jetzt die Frage wie hoch der Reifendruck sein muß falls es am Reifendruck lag. Habe jetzt gehört das einige sogar mit bis zu 1 Bar mehr als angegeben fahren. Ich weiss mittlerweile gar nicht mehr wieviel Bar dauf soll. Bin bisher mit 2,6 Bar vorne gefahren. Jemand einen Tipp?
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das hilft dem TE aber kaum weiter.Zitat:
Original geschrieben von sebib2
Wenn du genau liest, dann siehst du auch welches Modell ich fahre 🙄
Oder fahrt Ihr ein gemeinsames Auto?
Oder noch anders: sind hamed und sebib zwei unterschiedliche accounts des gleichen Nutzers?
Bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden oder hast gestern kein Sex bekommen???
Bleib mal locker 😕
Es gibt Menschen die scheinen ja riesen Probleme mit Ihrem Leben zu haben!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
😁 Was geht denn mit dir 😁 Wir teilen nicht nur das Auto mein Lieber. Wenn du wüßtest 😉Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das hilft dem TE aber kaum weiter.
Oder fahrt Ihr ein gemeinsames Auto?
Oder noch anders: sind hamed und sebib zwei unterschiedliche accounts des gleichen Nutzers?
😁😛😉
Das hat absolut nichts mit RFT zu tun. Frage mich immer bei diesen Aussagen ... aber egal.
Habe meine in dieser Dimension schon länger drauf und die fahren sich sehr gleichmäßig ab. Ich packe aber meist 0,1-0,2 bar mehr drauf als im Türholm drauf steht.
Hallo,
ich habe mir gestern auch neue Sommerreifen aufziehen lassen.
Meine RFT fahre ich immer mit dem Luftdruck für volle Beladung gemäss Türschild, also für die 193M mit 2.9 Bar vorne und 3.4 Bar hinten (auch wenn ich nur alleine unterwegs bin).
Bisher hatte ich damit immer eine gleichmässige Abnutzung der Reifen.
Ich fahr meine 18 Zöller mit 245'er Schluppeln auf rundum 2,8 Bar. Entspricht so dem, was der Hersteller bei mittlerer Beladung auf dem Türholm vermerkt hat. Bin eh kaum voll beladen unterwegs. Glaub da muss man nicht groß rumexperimentieren - und wenn dann in kleinem Rahmen. Wie schon angemerkt wurde, so mit 0,2 Bar mehr oder weniger... 🙂
Ähnliche Themen
Also, Anfrage ganz aktuell an Michelin, da ich neue Non-RFT aufgezogen habe.
Antwort für Mischbereifung Michelin PS 3 auf E92, 25i bei vorausgesetzten Achslasten und Sturzwerten:
VA 2,2 und HA 2,4 bar Mindestfülldruck, ausgerichtet auf Höchstgeschwindigkeit.
VA 2,0 und HA 2,1 bar Mindestfülldruck, ausgerichtet bis 100 km/h
Fazit:
Wer es vom Reifenhersteller (und nur das macht IMO Sinn) wissen möchte, ganz einfach dort Anfragen.
Wenig Aufwand, viel Ergebnis.
Diese Werte haben seltsamerweise gar nix mit dem zu tun, was BMW bei mir in den Türholm klebt.
Memo am mich selbst, als Erfahrung aus den 2 letzten Reifenfreds, zu denen ich was beitragen wollte:
Das Thema ist sicherheitstechnisch viel zu brisant, wenn wir hier von mehr als 0,5 bar Unterschied posten.
Außerdem hilft das niemand. Ich sage zum Luftdruck bei MT nix mehr.
Und wer braucht einen Fülldruck bis 100 km/h??
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Antwort für Mischbereifung Michelin PS 3 auf E92, 25i bei vorausgesetzten Achslasten und Sturzwerten:
VA 2,2 und HA 2,4 bar Mindestfülldruck, ausgerichtet auf Höchstgeschwindigkeit.
VA 2,0 und HA 2,1 bar Mindestfülldruck, ausgerichtet bis 100 km/h
So und fangen wir mal an, Deine Aussage zu lesen: Du redest von empfohlenen "Mindestfülldurck", andere Hersteller nennen dies den "Komfortluftdruck". Die Aussage ist natürlich sehr willkürlich, da man hierfür auch noch die Lufttemperatur benötigt. Wenn Du so fährst, musst Du bei 10°C den Luftdruck direkt anpassen, wenn Du die Luft bei 20°C geprüft hast und natürlich auch umgekehrt. Wenn man nun noch die Toleranz der Luftdruckmesser mit in Betracht zieht, dann bist Du bei diesen Luftdrücken sehr schnell weit unter den empfohlenen Werten ...
Der ADAC empfiehlt daher 0,2 bis 0,4 bar über den fürs Fahrzeug angegebenen Luftdrücken zu verwenden, und eigentlich immer mit dem Volllastluftdruck zu fahren (plus dem Bonus), da wie obn geschrieben "Volllast" sich nicht nur auf das Gewicht sondern auch auf die gefahrene Geschwindigkeit bezieht. Bei non-RFT Fahrzeugen habe ich mit der ADAC-Empfehlung sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings alles nicht BMW's, da ich bei meinen BMW's immer RFT fahre. Hier ist mir der Aufschlag zu hoch/hart und das Laufbild verschlechtert sich dadurch deutlich. Hinzu kommt auch, dass die Luftdruckempfehlungen von BMW immer sehr hoch sind im Vergleich zu den Mitbewerbern. Von meinem alten Passat zum 325dA lagen mal eben gute 0,5 bar zwischen den Empfehlungen, bei gleichem Fahrzeuggewicht ...
Und noch eine ganz kleine Anmerkung zu außen abgefahrenen Reifen: Mein Fahrlehrer sagte in solchen Situationen immer: Dann fahr halt etwas langsamer um die Kurven, dann nutzen sich Außen die Reifen weniger ab ... 😉
Liebe Leute, warum wird hier fast jeder zweite post oberlehrerhaft auseinandergenommen ?
Ich habe lediglich einen möglichen Weg der Luftdruckermittlung aufgezeigt, mehr nicht.
Ich habe nicht geschrieben, dass die mir übermittelten Drücke die Richtigen für Jedermann wären.
IMO sind die Infos in der Tür nutzloser als die vom jeweiligen Reifenhersteller fahrzeugspezifisch ermittelten. Man achte auf die Feinheiten bei meiner Formulierung.
Ich persönlich nutze all diese Infos nur als Anhalt. Meinen bevorzugten Luftdruck erfahre ich stets selber.
Es wird hier kaum noch richtig gelesen, Antworten werden so ausgelegt, dass Alles in die eigene Meinung passt und Besserwisser sind in einem Forum eh zu viele unterwegs.
Dadurch bedingt gibt es hier immer weniger inhaltsvolle Stellungnahmen.
P.S.: Bei dem nutzlosen pers. Gespame nehme ich mich nicht aus. Aber die Stammuser könnten ja mal gemeinsam dran arbeiten, dass das besser wird.
Ich ziehe folgende Fazit:
vorne 225/ 40/18 2,8 Bar
hinten 255/35/18 3,0 Bar
ich werde berichten ob sich an der Abnutzung was verändert hat. Ich bin davon überzeugt dass man mit 0,2- 0,4 Bar mehr fahren sollte. Danke für eure Hilfe!
Falls es neue Erkenntnisse geben sollte... 🙂
Ich fahre meine 18" Mischbereifung, Michelin RFT mit (VA/HA) 2,6 und 2,9 Bar. Fahrzeug ist ein E91 330d.
Hatte gestern an der Tanke auch 2-3 min überlegt, was richtig ist, da wir mit teilweise 4 Personen zur Arbeit fahren.
Ich kann empfehlen normale Reifen drauf zu machen, ohne Runflat. Die laufen bei mir viel besser ab als die Runflat vorher, ausserdem sind sie leiser, haben mehr Grip, kosten weniger und halten länger.
Ein Runflat ist ja auch im Eimer wenn er einmal flat gefahren wurde.
Ich hatte einen Federnbruch welcher den Reifen zerstört hat, da konnte ich trotz runflat auch nicht mehr fahren (bzw. schon, aber nur mit Rauch aus dem Radkasten).
Ich habe einen 330xd E91 und fahre mit 3.0 Bar vorne und hinten.
194M 17 Zoll
225/45 R17 / 225/40 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich habe einen 330xd E91 und fahre mit 3.0 Bar vorne und hinten.
194M 17 Zoll
225/45 R17 / 225/40 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Was ist den das für eine Kombi?
45 vorne und 40 hinten jeweils bei 225 17? Es wird immer seltsamer.
Das war ein Tippfehler, natürlich sind es 255er.
Welche man mittlerweile nicht einmal mehr kaufen kann o.O.
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Ich ziehe folgende Fazit:vorne 225/ 40/18 2,8 Bar
hinten 255/35/18 3,0 Barich werde berichten ob sich an der Abnutzung was verändert hat. Ich bin davon überzeugt dass man mit 0,2- 0,4 Bar mehr fahren sollte. Danke für eure Hilfe!
damit machst du beim e90 mit Sicherheit nichts falsch 😉
Gruß
odi
Fahren beim Kombi, non-Runflat den angegebenen Fülldruck. - Seit diesem Sommer mit neuen Reifen...die alten waren absolut gleichmäßig abgefahren!!!...225/45R17.
Bei meinem Coupe mit Runflat ca. 0,2 bar über dem angegebenen Fülldruck. - Absolut gleichmäßig abgefahren!.. Nächsten Sommer müssen neue drauf.. Dann aber non-Runflat ... 225/35 und 255/30R19.