Reifendruck?235/40/R18
Guten Tag zusammen, wie viel Reifenluft habt ihr so ? Bei 235/40/R18 Sommer/ Winterreifen?
Beste Antwort im Thema
Hier eins von meinem. Wurde auch mit 18er ausgeliefert.
38 Antworten
die ersten 8E sind 15 Jahre alt. Mein erster B6 S4 fuhr sich mit den 18 Zoll Avus und Conti Sport Contact sehr hölzern. Deshalb bin ich lieber mit den 17 Zoll Avus gefahren.
Die Werksluftdruckangaben wurden vor mehr als 15 Jahren ermittelt.
gelinde gesagt sind diese Angaben alt.
An meinen B7 S4 habe ich nicht den Eindruck, dass die mit 18 Zoll Rädern "hölzern" fahren. Es hat sich reifentechnisch einiges getan.
Problem beim S4 oder 3,0 TDI ist die hohe Vorderachslast und die Unwilligkeit einzulenken. Das verschleißt die Reifenschultern. Deshalb "unterstütze" ich die Vorderräder durch sanftes Gasgeben in der Kurve.
Schlecht ist wenn Mann zu schnell in die Kurve einfährt. Das erfordert große Schräglaufwinkel und tötet die Reifen schnell.
Reifenhersteller anschreiben mit Achslasten und die geben idR. den exakten Wert raus.
Meine persönliche Erfahrung , im 3L Diesel oder V8 tötet bei den 235ern 18" alles unter 2,9bar die Flanken gnadenlos wegen dem Gewicht. Die 4zyl. sind da weit weniger empfindlich.
Im B8 haben sie gelernt, bei meinem S5 Coupé sind vorne 2.6, hinten 2.2 Bar Soll für Sommerlatschen.
Motor etwas tiefer hinter der Achse, Batterie hinten aber kurz, kein Aufbau hinten also nachwievor frontlastig.
Bei meinem S4 V8 und auch jetzt beim 3,0 V6 fahre ich 235 40 18 mit 2,5 Bar.
Da habe ich noch nie Reifenschäden oder auch ungleichmäßige Abnutzungen gehabt....
Ähnliche Themen
Dann fährst du aber auch relativ defensiv, oder?
Naja, Verschleiß an Außenkanten ist ja normal bei Kurvenfahrten. Insb an der schweren Vorderachse wo kaum Sturz vorhanden ist. Das würde ich nicht als ungleichmäßige Abnutzung ansehen.
Je nach Reifentyp kann auch auf der Innenseite der VA abgefahren werden. Wenn sich eben die Karkasse eines Reifens verformt wird das Kurveninnere Rad innen stark belastet.
Aus dem Grunde will ich beim S5 keine Experimente machen, die Pirelli P Zero fahren sich gleichmäßig ab, nur an der Außenkante ist eben mehr Verschleiß durch Kurvenfahrten. Der P Zero hat eine sehr steife Karkasse. Weiche und komfortable Reifen lassen da mehr Beweung und ungleichmäßigen Verschleiß zu.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:34:51 Uhr:
Dann fährst du aber auch relativ defensiv, oder?
Nö,wenn warm,dann Feuer frei:-)
Bei uns hier im bergischen Land gibt es himmlische Kurvige Abschnitte.
War mit dem S4 auch mal auf der Nordschleife,gut da waren die Reifen natürlich hin,aber die Flanken mehr als der Rest.Aber mit dem Luftdruck hatte ich nie Probleme.
Wenn der Reifen richtig heiß wird erhöht sich der Luftdruck automatisch.
Also gleich bei kalten Reifen 3.0---oder mehr Bar aufzufüllen würde ich niemals.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Oktober 2019 um 04:05:46 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:31:28 Uhr:
@a3Autofahrer Auf meinem Aufkleber sind die 18-zöller vermerkt.Da bin ich jetzt überrascht. Ich gucke nochmal, wie es bei mir aussieht. Hatte nur aus der Erinnerung heraus behauptet, dass bei meinem kein Fülldruck für eine 18-Zoll-Bereifung aufgedruckt wäre.
Hm, mein B7 wurde mit 17 Zoll ausgeliefert. Daher vielleicht auch nur Druckangaben zu höchstens 17 Zoll.
Kann durchaus sein. Meiner wurde mit 18 Zoll ausgeliefert.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:48:08 Uhr:
Kann durchaus sein. Meiner wurde mit 18 Zoll ausgeliefert.
Hättest Du mal ein Bild von Deinem Sticker?
Hier eins von meinem. Wurde auch mit 18er ausgeliefert.
Danke, mein treuer Diener. 😁 😉
Zitat:
@1U RS schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:09:00 Uhr:
Hier eins von meinem. Wurde auch mit 18er ausgeliefert.
Danke. Also lässt sich ca. ableiten, dass 18 Zoll 0,2...0,1 bar mehr Druck benötigen als 17 Zoll.
nee das hängt vom Querschnitt ab + Beladung, pauschal kann mans nicht sagen 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:16:07 Uhr:
Danke, mein treuer Diener. 😁 😉
Immerwieder gerne 😁