Reifendruck 18 Zoll 225 40 18

BMW 3er F31

FHZ DATEN:

BMW F31 318d KEIN XDRIVE 150 PS

Hallo,

Hab Frage und zwar bezüglich des richtigen Reifendrucks.
Im seitlichen Aufkleber am Türholm steht vorne 2.0 und hinten 2.2 bar Luftdruck.
Allerdings kommt mir das irgendwie zu wenig vor, der Reifen sieht optisch aus als ob viel zu wenig Luft drinnen wäre. Bereifung ist Allwetterreifen von Hankook 18 Zoll Reifen sind 255/40/18. Wieviel sollte man jetzt wirklich rein tun damit das auch optimal passt?
VA und HA ?

Das Auto ist Familienauto, D.h das Auto wird öfter mit 3 Personen und Ladung gefahren.

Viele Grüße

22 Antworten

Versuche es mal mit 2,4 und 2,6 bar.

Den Wert kann man schon nehmen, aber mehr Grip und damit Fahrsicherheit gibt es mit der Werksangabe 2,2 und 2,4 hinten.

Falls jetzt irgendein Schlaumeier denkt, beim Schnellfahren wäre mehr Reifendruck besser, dann sollte er mal nachmessen, wenn er mal schnell gefahren ist. Der Reifen erwärmt sich nämlich beim Schnellfahren. Da sind dann schnell nochmal 0,3 oder 0,5 bar mehr drauf. Deswegen lässt man vor der Rennstrecke oft Reifendruck ab.

Und genauso ist der Unterschied zwischen früh morgens und mittags mit 10 Grad mehr Außentemperatur auch schon 0,2 bar.

OK, 4x 225/45 R18 91Y. Damit kann man dann jetzt etwas anfangen. :-)
Meine Empfehlung bedeutet dann umgerechnet: 2,4 bar vorne, und 2,9 bar hinten. Aufgrund der großen Differenz beladen versus unbeladen kannst du aber auch den Luftdruck hinten ins Mittelfeld legen, also 2,7 bis 2,8 bar.
Vorteil: Du musst dir keine Gedanken machen, ob du mal alleine oder mit Familie unterwegs bist. Nur vor langen Urlaubsfahrten vollbeladen würde ich dann denn Druck Richtung Empfehlung für volle Beladung (vorne 2,6 bat, hinten 3,1 bar) erhöhen. Einen Fehler machst du so sicher nicht, während vorne 2,0 bar und hinten 2,2 sogar unter den Angaben für den Minimaldruck gemäß Aufkleber Türholm war.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. August 2022 um 18:37:45 Uhr:


Den Wert kann man schon nehmen, aber mehr Grip und damit Fahrsicherheit gibt es mit der Werksangabe 2,2 und 2,4 hinten.

Falls jetzt irgendein Schlaumeier denkt, beim Schnellfahren wäre mehr Reifendruck besser, dann sollte er mal nachmessen, wenn er mal schnell gefahren ist. Der Reifen erwärmt sich nämlich beim Schnellfahren. Da sind dann schnell nochmal 0,3 oder 0,5 bar mehr drauf. Deswegen lässt man vor der Rennstrecke oft Reifendruck ab.

Und genauso ist der Unterschied zwischen früh morgens und mittags mit 10 Grad mehr Außentemperatur auch schon 0,2 bar.

Hallo joe_e30, sorry, das sollte nicht falsch herüberkommen. Ich bin kein "Schlaumeier", und es ist sicher kein Fehler, den Werksangaben zu folgen. Bitte bedenke aber, dass die nur für geringe Beladung gelten. Für volle Beladung gelten vorne 2,6 bar und hinten 3,1. Das sind auch Werksangaben!
Ich finde daher gut, einen Mittelwert zwischen dem Wert für geringe und höhere Beladung zu wählen. Sonst muss man eben auch den Luftdruck jedes mal anpassen, wenn mal eine Person mehr mitfährt.
Also, sicher OK, genau den Werksangaben zu folgen. Und sicher auch OK, einen guten Mittelwert zwischen beiden zu fahren. Hinzu kommt meine persönliche (subjektive) Erfahrung, dass der Wagen mit 0,2 bar mehr Druck besser und stabiler auf der Straße liegt. Wie gesagt: Meine subjektive Wahrnehmung. Und du scheinst dich da ja auch echt auszukennen (Rennstrecke, etc.).

Ähnliche Themen

Ja, aber du hast schon gesehen, dass da 3 Personen beim kleinen Wert hingemalt sind. Damit ist also schon etwas mehr als nur der Fahrer gemeint. Für den Alltag vollkommen ausreichend.

Volle Zuladung ist eigentlich auch klar, sind beim 318d hier 565 kg.

Und damit ist auch klar, warum der Wert hinten so ansteigt, da ist dann gemeint 4 Personen im Fahrgastraum und der Rest hinten im Kofferraum. Die meisten erreichen diese Last nie, auch nicht vollgepackt im Urlaub. 4 Personen sind vielleicht Mann 90, Frau 75, Kinder je 50, macht 265kg und dann noch 80kg Gepäck.

Das habe ich gesehen. Aber da kommt eben auch meine persönliche Erfahrung ins Spiel. Außerdem habe einem früher oft die Reifenhersteller geraten, eher etwas mehr Druck zu nehmen, als vom Fahrzeughersteller empfohlen. Und das entspricht auch meiner Erfahrung, was Oetteken hier schreibt: 0,2 bar mehr als der angegebene Druck für geringe Beladung ist sicher kein Fehler. Meinen 340i xDrive fahre ich seit langem mit 0,2 bar unter dem Maximalwert - mit sehr gutem Fahrverhalten, perfekt gleichmäßig abgenutzten Reifen, etc. Wie gesagt: Meine Erfahrung. Aber, die Beobachtung bestätigt: Falsch ist das wohl nicht.
Trotzdem spannend, mal eine andere (deine) Meinung zu hören. Danke dafür! :-)

Jedenfalls hat man heutzutage mit den RDKS Sensoren einen schnellen Zugriff auf den Reifendruck. Früher hat man sich darüber wenig Gedanken gemacht. Heute sieht man sofort die Auswirkungen der Außentemperatur, einer schnellen Autobahnfahrt, und man kann sich das auf eine Schnellwahltaste legen.
Schon alleine der Unterschied zwischen einem kalten Kompressor beim ersten Reifen aufpumpen und einem heissen Kompressor dann beim letzten Reifen wird einem von RDKS unerbittlich später - nach Erkalten der Reifenluft - angezeigt.

Hallo joe_e30, das ist nun aber auch nichts Neues. Deshalb sagen ja alle Reifen- und Fahrzeughersteller immer, dass man den Reifendruck bitte nur im kalten Zustand messen soll. Denn, das ist der Referenzwert. Dabei ist allen völlig klar und es ist mit eingerechnet, dass der Druck bei warmen Reifen hoch geht. Somit ist das kein Grund, im kalten Zustand nun weniger Druck zu nehmen. Die Druckerhöhung bei warmem Reifen ist mit einkalkuliert.
Ich würde mich Oetteken anschließen, bei kaltem Reifen 0,2 bar mehr Druck zu wählen, als für geringe Beladung (ja, bis zu drei Personen) vorgesehen. Dann muss man sich keine Gedanken machen, wenn eine vierte Person mitfährt, und wenn man mal etwas transportiert. Und für mich bleibe ich aufgrund guter Erfahrung sogar 0,2 bar unter dem Wert für volle Beladung - natürlich bei kaltem Reifen gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen