Reifendirekt.ch oder Reifendirekt.de
Hallo
Ich habe mal gehört, dass bei Reifendirekt Reifen mit minderer Qualität gelifert werden. Resp. der Reifenhersteller liefert die nicht ganz perfekten Reifen an Reifendirekt zu besseren konditionen.
Stimmt das?
Ich halte das eher für ein Gerücht.
Gruss
16 Antworten
Hallo,
ich denke dass dies ein Gerücht ist ,welches von entsprechenden Stellen ausgestreut wird. Ich hatte wegen eines Reifenschadens vor 2 Jahren mal einen einzelnen Pirelli P7 bestellt und mein Reifenmonteur (der mir den auch gern verkauft hätte) meinte dies sei 2.Wahl, weil er relativ viel Auswuchtgewicht gebraucht hätte. Ich habe darauf Pirelli kontaktet und dort die Auskunft bekommen, dass sie sowas wie 2.Wahl nicht in den HAndel bringen.
LG Steffen
Ich habe ein Lenkradflattern.. aber nur wenn das Auto ein paar Stunden gestanden ist und dann nur für ca. 2 Kilometer.
BMW meinte es sei der Pneu. Dann fragten sie von wo ich ihn habe und dann sagten sie ja klar mindere Qualität deshalb seien sie auch günstiger. Man werde mit Reifen 2. und 3. Wahl beliefert. Gewuchtet sind sie jedoch 0 / 0. Der Reifen hat angeblich auch eine "treppe".
Ich habe nocht etwas dazu gefunden:
Weil BMW's so nervös auf Unwuchten reagieren, müssen Reifen die BMW über seine Vertragswekrstätten vertreibt verschärften Anforderungen genügen. Das heißt keineswegs, dass nicht BMW-Reifen 2te Wahl sind. Nur kann es sein, dass nicht BMW-Reifen Unwuchten aufweisen, die zu deutlichen Komforteinbußen führen.
Gleiches gibt es auch bei Mercedes.
Nachteil des Verfahrens: Für den Reifenhersteller bedeutet dies einen Mehraufwand, den er nur gelegentlich in kauf nimmt. Selbst bei gleichem Reifennamen passt der Hersteller während der Produktion die Reifen durch Mischungsveränderungen an den Stand der Technik an. Meist entsprechen die freigegebenen Reifen aber einem älteren technischen Stand.
Bleibt also die Wahl: bestmöglicher Reifen und möglicherweise Unwuchtprobleme oder ältere Reifentechnik und keine Unwuchtprobleme
Pirelli auf BMW ist ein eigenes Thema. Meiner Erfahrung nach (P7, P7000, Zero Nero) ist das Fahrgefühl besser (Lenkpräzision, erzielbare Kurvengeschwindigkeit,...), als bei "original" BMW Bereifung (Michelin). Allerdings neigen die Reifen zur Bildung von Standplatten. d.h. vibrationen auf den ersten 20km. Diese Vibrationen verschwinden sobalt die Reifen Betriebstemperatur erreicht haben, was auch ein Problem beim Auswuchten darstellt (eigentlich müssten man die Reifen betriebswarm auswuchten)
Wegen der Garantieabwicklung - falls deine Reifen wegen zu hoher Unwucht nicht auf E39 fahrbar sind - würde ich einen günstigen Reifenhändler vor Ort empfehlen. Die 20€ Differenz zu Reifendirekt ist der Ärger allemal Wert.
Ähnliche Themen
Ich habe genau das Problem mit dem Standplatten.
Aber hier in der CH macht es auf 4 Reifen fast CHF 300 aus zum günstigsten freien Pneuhaus.
Ich überlege mir jetzt, ob ich die Reifen wieder bei Reifendirekt bestellen soll oder nicht.
Gruss
Ich bestelle Fast nur bei Reifendirekt,bin Sehr zufrieden meine Kunden genau so.Obwohl ich kunden habe die hier in Hanau bei der Firma Dunlop arbeiten,sagen 2 wahl Reifen werden nach Ausland verkauft,die Reifen hier in Deutschand
müsen den bestimmtes STVZO haben oder nach EU zulässigkeit.Hat mir meine Kunde mir so erzählt.
MFG
Azohba
(PS:Wenn die in der Firma Dunlop 1jahr lang nicht Krankgeschrieben sind,bekommen die Mitarbeiter 1Satz Reifen Gutschein)
von CH_330d
Aber hier in der CH macht es auf 4 Reifen fast CHF 300
aus zum günstigsten freien Pneuhaus
Salut mario
also ich hole mir meine pneus von einem pneudiscounter der genau so günstig/teuer ist wie die in reifendirekt. bin tiptop zufrieden. wenigstens ist es bei den dunlops so die ich jetzt drauf habe. bei den anderen marken ist es glaub genau so. (pneu auchli in oftringen)
wird es in deiner umgebung auch geben.
gruess usem wunderschöne Aargau!
Frage:
Wenn ihr Reifen online bestellt und sie aufziehen lasst, was macht ihr dann, wenn sie schlagen oder Standplatten haben oder irgendeine andere Beanstandung?
Müsst ihr sie dann auf eure Kosten wieder abmontieren lassen und dann einschicken oder wie läuft das?
Gruss
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von monitor
Frage:Wenn ihr Reifen online bestellt und sie aufziehen lasst, was macht ihr dann, wenn sie schlagen oder Standplatten haben oder irgendeine andere Beanstandung?
Müsst ihr sie dann auf eure Kosten wieder abmontieren lassen und dann einschicken oder wie läuft das?
Gruss
Ralle
Noch nie passiert? 😕
Naja .. ich hab jetzt so ne Art Standplatte.. aber das Rückgaberecht ist auf 14 Tage beschränkt. Ich hab meine schon einige Monate ..
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Naja .. ich hab jetzt so ne Art Standplatte.. aber das Rückgaberecht ist auf 14 Tage beschränkt. Ich hab meine schon einige Monate ..
Hättest du die Reifen beim Händler gekauft, dann hättest du sie auch NACH 14 Tagen reklamieren können, ohne sie wieder runter zu nehmen.
Das ist halt der Vorteil, wenn man beim Händler kauft.
Ich mach es so:
Ich drucke mir den Preis von einem bestimmten Reifen, der günstig online zu kaufen ist, aus und gehe damit zum Händler und sage: Wenn sie mir den Preis auch geben können, dann bitte sofort 4 neue Reifen draufmachen! 😁
Gruss
Ralle
@ch:
bestell doch einfach bei reifendirekt.de und fahre zu ner werkstatt in deutschland im grenznahen raum wie zb weil am rhein oder lörrach... ruf vorher da an und frag ob die einen beleg zur mehrwertsteuerrückerstattung ausstellen. dann fährst du da hin und lässt die arbeiten da machen. und im endeffekt bekommst du die 19% mehrwertsteuer von deutschland auch noch wieder. frag vorher noch was du beim zoll beachten musst und dann fahr los. das lohnt sich allemal für dich denke ich
gruß
bei Reifendirekt.ch ist es sogar günstiger als bei .de
Jemanden der die Pneus montiert habe ich auch. Ich glaube ich hatte einfach pech wegen dem Standplatten problem.