Reifendichtmitel abgelaufen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hatte heute die 120.000er Inspektion und dabei ist aufgefallen, dass das Dichtmittel ein MHD bis 09/2016 hat.

Ich könnte natürlich das Originale nachkaufen, jedoch frage ich mich ob es auch Alternativen gibt?

Hat jemand Erfahrungen?
Der Kompressor muss nicht ersetzt werden, richtig?

Gruß
Nudelsuppe

Beste Antwort im Thema

Das Set beinhaltet eine art Reibahle/Korkenzieher, damit wird das bestehende Loch im Reifen vergrößert. Dann wird ein Vulkanisierungsstreifen hineingedrückt. Anschließend wird der Reifen sofort wieder mit Luft gefüllt. Der Überstand vom Streifen wird auf Profilniveau mit einem Messer abgeschnitten. Gibt dazu einige Videos bei YouTube und Co. Hatte das Set letztes Jahr im Winter bei einem Reifen verwendet, den bin ich weitere 3 Monate danach noch gefahren, nach dem ich das OK einer Reifenwerkstatt eingeholt hatte. Die sagten mir, dass sie die Reifen im Prinzip gleich flicken. Mit dem Unterschied, dass deren Streifen eine Runde Anlagefläche an einer Seite hat und dann von Innen durch das Loch geschoben wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Reifenflicksets fangen ab 10€ an. Mit der minderen Qualität wollte ich zwar nicht unbedingt arbeiten, wenn es aber nur fürs vorzeigen ist... 😉

Zitat:

@appelgreen schrieb am 26. April 2018 um 14:03:50 Uhr:


Genauso sehe ich das auch. Allerdings will der TÜV ein noch haltbares Pannenset sehen und da ist Flüssigzeug am günstigsten ;-)

In welchem Land möchte der "TÜV" ein Reifenpannenset sehen?

Bei mir hat der Prüf-Ingenieur nicht drauf geachtet.
Gut er wollte nicht den Verbandskasten sehen, aber trotzdem 😁

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 26. April 2018 um 19:29:21 Uhr:



Zitat:

@appelgreen schrieb am 26. April 2018 um 14:03:50 Uhr:


Genauso sehe ich das auch. Allerdings will der TÜV ein noch haltbares Pannenset sehen und da ist Flüssigzeug am günstigsten ;-)

In welchem Land möchte der "TÜV" ein Reifenpannenset sehen?

In M-V

Ähnliche Themen

Zitat:

@appelgreen schrieb am 27. April 2018 um 11:51:06 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 26. April 2018 um 19:29:21 Uhr:


In welchem Land möchte der "TÜV" ein Reifenpannenset sehen?

In M-V

Mir wäre eine Mitführungspflicht für ein Ersatzrad oder ein Pannenset in Deutschland neu.

Mag sein, da hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht.

Das Auto war zur Nachvorstellung bei VW wegen einer gebrochenen Feder hinten, das Pannenset stand hinterher mit auf der Rechnung. Auf Nachfrage weshalb, meinte der Freundliche, dass der TÜV das abgelaufene Set moniert hätte.

Grüße

appelgreen

Lol, um Ausreden sind die gar nicht verlegen.

Stimmt wohl, aber um sich zu ärgern,ist es zu spät und zu lange her

Zitat:

@appelgreen schrieb am 26. April 2018 um 14:03:50 Uhr:


Genauso sehe ich das auch. Allerdings will der TÜV ein noch haltbares Pannenset sehen und da ist Flüssigzeug am günstigsten ;-)

Grüße

appelgreen

Was ?, wollte der Tüv noch nie sehen bei mir als ich das Zeug drin hatte .
Selbst mein jetziges Reserverad schauen sie sich nicht an ,wozu auch

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 26. April 2018 um 15:47:46 Uhr:


Ich habe mir dieses gekauft. 10 Jahre ist ja in Ordnung bei dem Preis...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Hallo,
wenn ich mir diese bei A…… bestell, benötige ich den Kompressor dann trotzdem oder? Zum Reifen aufpumpen?
Und muss ich nun so ein Mittel oder Ersatzrad dabei haben? Die Fors Werkstatt hat mir gesagt, ich müsste Strafe zahlen, falls ich kontrolliert werden würde und nichts dabei habe?….
Danke scho mal und schönen Abend Alexandra

Es ist wohl Vorschrift, dass du im Falle einer Reifenpanne dir selbst helfen kannst.
Du kannst ein Ersatzrad, ein Notrad oder ein Reparaturset dabei haben.

Sparfüchse packen sich immer ein Rad des Saisonsatzes der nicht benötigt wird in die Reserveradmulde.

Bei meinem Sharan ist nichts der gleichen vorgesehen.
Die wurden damals wohl mit einem Reifen ausgeliefert der gewisse Notlaufeigenschaften hatte.

Zitat:

@Alexandra1972 schrieb am 16. März 2023 um 19:43:48 Uhr:



Hallo,
wenn ich mir diese bei A…… bestell, benötige ich den Kompressor dann trotzdem oder? Zum Reifen aufpumpen?
Und muss ich nun so ein Mittel oder Ersatzrad dabei haben? Die Fors Werkstatt hat mir gesagt, ich müsste Strafe zahlen, falls ich kontrolliert werden würde und nichts dabei habe?….
Danke scho mal und schönen Abend Alexandra

Es gibt keine Pflicht für ein Reifenreparaturset oder Ersatzrad in Deutschland und für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge die in der EU bewegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen