reifendecke scheint sich zu lösen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

so, mal was neues*G*
ich war gestern zur kieler woche.....rückweg von kiel bis kaltenkirchen vollgas (220-240).....heute mittag guck ich mir mal die reifen so an und es sieht vorne links aus, als ob sich die decke anlöst! da ist ein etwa 30-40cm langer feiner riss auf der aussenseite zu sehen!!!

die reifen sind nun etwa ein jahr alt und haben noch gute 6.5-7 mm profil!! sind 215/40 R17 W reifen von marangoni! hat man da ne chance die ersetzen zu lassen ?

2 neue falken hab ich schon bestellt.so fahr ich ja nicht weiter und bis sowas geklärt ist kann ja dauern!

43 Antworten

🙂 ich lach mich tot - reifen von makkaroni, wer kauft denn so´n Zeug. Sind die aus Hartweizengries oder die Guten von DreiGlocken aus Eierteig.

Als Reparaturanleitung kann ich Dir nur empfehlen die Reifendecke mit Käse zu überbacken, vielleicht hält das - wenn nicht, mach einfach einen Auflauf draus und kauf Dir ein paar vernünftige Markenreifen. Der ADAC oder die AMS haben immer eine gute Empfehlung auf Ihren Internetseiten.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


ich hatte vor den marangoni reifen dunlop sp9000! vom fahren her waren die genial, bei nässe und trocken! laufruhig wie sonstwas, haben 150€ das stück gekostet und die haben sich auch nach 7000km verabschiedet!! und da war der wagen noch ein automat!! und das waren zr reifen! hinten ist einer an der seite gerissen (ähnlich wie die marangoni im mom) und vorn waren sie glatt

Sieht weniger nach einem reinen Reifenproblem aus als nach einem Fahrwerks und/oder Luftdruckproblem.

Ich habe früher zwar auch schon meine Erfahrungen mit der kurzlebigkeit eines Dunlopmodells gemacht aber die hielten wenigstens noch 17000km und waren hinterher unbeschädigt.

Das sich ein Marangoni zerlegen kann ist möglich,aber nicht beim V6 wenn er ein "W" ist,noch weniger sollte das bei einem Dunlop passieren.ich würde mal vermuten das bei deinem Auto Spur und Sturz so ungünstig eingestellt sind das die Reifen extrem belastet werden,wenn dann noch zu niedriger Luftdruck dazukommen sollte....

Die Reifen werden zwar auch bei preiswerten Herstellern getestet aber mit Sicherheit nicht mit den zum Teil extremen Fahrwerkseinstellungen tiefergelegter Fahrzeuge.Das ein italienischer Tuner diese Reifen verwendet sagt nicht viel aus,mehr als 130 dürften dort die Wenigsten mal fahren.Von längeren Fahrten mit über 200 ganz zu schweigen,das halten auch Billigmarken aus.

Mein Tip,fahrwerk vermessen lassen und den Luftdruck dezent über Werksangaben anheben.😉

Such mal nach Threads, wo über den Luftdruck bei 215/45R17 verhandelt wird! Melli fährt mit über 3 bar rum!

Würde ehr den Druck etwas niedrieger wählen, als sie jetzt fährt!!
(Könnten schon Spannungsrisse sein!)

MfG

Naja, bei 3 Bar verschlechtert sich die Strassenlage und Haftung bei dem Fahrzeug extrem, so was ist eigentlich sinnlos.
Spannungsrisse sind das nicht, 3 Bar kann ein Reifen problemlos ab. Bei meinem Scorpio 24V waren sogar 3.2 oder 3.6 Bar an der HA bei Vollast vorgeschrieben!

Aber zu den Marangonis, das mit den Rissen in der Flanke ist nichts neues bei denen, wir haben einen Händler in Kroatien, der hat die Dinger eine Zeit lang massenweise gekauft, bis genau diese Probleme bei sehr vielen dieser Reifen aufgetreten sind. Und wenn eine Tuner eine gewisse Reifenmarke empfiehlt und bewirbt bedeutet das nicht automatisch, daß der Reifen gut ist. Es bedeutet meistens nur, daß die Ausstellungsfahrzeuge des Tuners kostenlos mit den Reifen bestückt werden!

Ähnliche Themen

aber nicht jeder billigreifen muss schlecht sein

aufm ford focus c-max sind michelin reifen drauf bei denen sich auch auf 2 reifen das profil abgelöst hat.....sollte ein herstellungsfehler sein.....naja....ham alle ersetzt bekommen von michelin aber bei einem einzelreifenpreis von 140 euro sollte man das auch erwarten können....

dann hatte ich bei meim mondi die kleber reifne drauf.....genau die gleiche scheiße......risse an der flanke die immer teifer wurden.....und der michelin futzi der die begutachtet hat meinte noch so das es nicht sicherheitsrelavant wäre.....das ich nicht lache.....der dekrafritze hat fast nen herzstillstand bekommen als er die risse gesehen hat.....und nach langem diskutieren mit michelin hab ich die dinger eingeschickt und mir neue draufziehn gelassn.

jetzt hab ich wie schon gesagt gislaved speed 606 drauf die wirklich gut sind.....und waren eigentlich auch billigreifen (65 euro pro reifen).....haben aber sehr guten gripp.....bei feuchte rund trockener fahrbahn....und sind schön leise......

also nicht jeder billigreifen muss schlecht sein.....aber zu den marangoni muss ich sagen das die wirklich nich so toll sind.....die hatn bekannter drauf gehabt und muss sagen das ich von den nich gerade begeistert war......also ich mein bei den großen diemension kostet nen billigreifen auch schon üba 100 euro....aber gerade wer schnell fährt und auch ma ne große strecke schnellfahren will....(also über 220) der sollte wirklich nicht unbedingt bei den reifen sparen.....

ich würde drauf achten welcher refienhersteller hinter den billigmarken steht....bei gislaved ist es zum beispiel continental........bei kleber war es michelin......

wenn man dann mal probleme haben sollte dann kümmert sich auch jemand um einen.....was man bei den richtigen billigmarken nicht hat....wenn da was kaputt geht is man ziemlich angeschissen.....

also fazit ist man sollte nicht überall sparen.....einige sachen sollte man nich soooo extrem aufs geld guckn....ich mein aba nich das man nun gleich gold ans auto schrauben muss....

grüße
adrian

Hallo.

Hier noch was zum Thema Billigreifen. Vieleicht hat es ja der eine oder andere schon gelesen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505014_14140.hbs

Das ist mit Sicherheit ein Extremfall, aber man sollte trotzdem nicht unbedingt die billigsten Reifen nehmen, besonders wenn man öfter mal zügig unterwegs ist über längere Strecken. Da spart man meiner Meinung nach am falschen Ende.

Dann lieber ein paar Tuningteile weniger und dafür einen Satz Reifen aus dem mittleren Preissegment.

Muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber so sehe ich die Sache.

MfG

also nochmal kurz, ich hab ja wenn dann nur mit den sommerreifen probleme! im winter hab ich nie sorgen mit den reifen und die fahr ich ja fast genauso lange und oft wie die sommerreifen! von daher denke ich nicht das es an der spureinstellung liegt!

und zuwenig druck hab ich auch nicht, hab mich diesen sommer mit diesen reifen auf 2,8 bar eingependelt! da sollte alles ok sein! das sich bei den marangonis schon öfter die flanken lösen,hab ich inzwischen auch rausbekommen,deshalb hoffe ich ja mal das ich da in irgendeiner form ersatz bekomme ( und wenn es neue reifen sind,kommen die eben bei ebay rein...) !

Grundsätzlich habt Ihr schon recht wenn Ihr sagt man solle nicht so sehr aufs Geld achten, aber doch bitte ganz ganz sicher auch nicht auf Reifentests...Schaut doch nur mal Autotests an. Die fallen doch auch imme rwieder gleich aus. Egal was die mit VW, Audi oder Mercedes vergleichen, die sind irgendwie immer Testsieger. Find ich sehr komisch. Zufall ? Qualität ? Wohl kaum... Die könnten nen 4er Golf mit dem ganz neuem Mondeo vergleichen, es wär mit Sicherheit der Golf welcher als Sieger hervorgehen würde. Das beste Beispiel war doch Auto-Bild vor 2 Jahren, glaub ich, als die den Stauwarner von Mercedes getestet haben ( soll das Auto abbremsen wenn ein Stau oder anderes Hinternis absehbar wird ) Eine riesen Pressekonferenz und TamTam. Sollte wunderbar funktioniert haben, laut Auto Bild.
Irgendwie ist dann doch ans Licht gekommen das das System noch nicht mal annähernd funktioniert hat. Kohle wird dabei gut eine Rolle gespielt haben. Ich denk das die Wirtschaft solche Tests oft genug beeinflußt, vorsätzlich.

Zurück zur Reifengeschichte, es sind dann komischerweise auch immer wieder die Deutschen Marken welche bei diesen Tests im vorderen Segment mitspielen, und die Zeit als "nur" Deutschland Qualität produziert hat ist ja wirklich mehr als vorbei.

Ich denk man sollte auf Erfahrungen Bekannter oder auf seine eigenen setzen. Wenn ich mit einem Billigreifen 40000km ohne irgendwelche Zwischenfälle runterspule, dann werd ich mir diesen doch wieder kaufen...

...und das mit der Sicherheit, die Leute die immer am lautesten Sicherheit schreien sollten doch ( in den meisten Fällen ) erstmal Ihre Fahrweise überdenken, denn der größte Sicherheitsfaktor ist doch immernoch der Fahrer selbst.
Aber alle Welt verläßt sich lieber auf die neu gekauften teuren Reifen, die sind ja so sicher-kann ja nix passieren. Der teuerste Reifen bügelt aber nicht die eigne Blödheit wieder aus...

genauso sehe ich das auch, auf dem scorpio fahren wir seit jahren nur barum reifen (war ein akt,weil der noch fest eigetragene hersteller im schein hat) und damit sind wir immer sehr gut gefahren(das die zu conti gehören weiß ich...)! kommen tun die aber aus tschechien soweit ich noch informiert bin,also den meisten leuten zu urteilen müßten die ein billiges ostprodukt und der letzte mist sein,BLÖDSINN!

und von den eigentlichen fahreigenschaften kann ich den marangoni zeta-line nur empfehlen!denn der ist echt super bei jedem wetter (sommer) und ist ruhiger wie damals die dunlop reifen!
nur das was ich im mom hab,darf natürlich nicht passieren, ist völlig klar! deshalb werde ich auch keine reifen mehr von denen nehmen.

materialfehler/schlechte verarbeitung kommen aber leider auch immer wieder vor (kennen wir ja alle von unseren mondeos....), da kann man eigentliche selber nicht viel gegen machen.

Also, dass man Test nicht immer vertrauen kann, sehe ich ja ein, dass aber ein völlig objektiver Test, nämlich der Schnelllauftest getürkt sein soll ist ja wohl ne Verschwörungstheorie par excellence... der Falken im Test hat ihn nicht überstanden, genau wie einmal vor Jahren ein Kleber Winterreifen... da kanns nur mangelhaft geben...
ich fahr auf unseren TDCI erlaubterweise ne H-Decke... 210... da is nich mehr viel Reserve... also kann und darf ich erwarten, dass der Reifen das auch hält... wer das nicht schafft hat offensichtlich Mist produziert! Das kann und darf mit modernen Produktionmethoden nicht passieren. Dann kann ich mir gleich nen runderneuerten kaufen, mit ner Karkasse die Mutti 3 mal die Woche übern Bordstein gesemmelt hat. Son Scheiß ist dann wirklich billig!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


wer das nicht schafft hat offensichtlich Mist produziert! Das kann und darf mit modernen Produktionmethoden nicht passieren.

richtig,aber es kann leider immer mal passieren.....auch wenn es nicht sein dürfte!

Die Längsrisse an den Reifenaußenseiten sind leider kein Billigreifenproblem. Es werden in dem Autohaus in dem ich arbeite Conti Reifen reklamiert. Und zwar treten die Risse bei Langstreckenfahrern auf. In wieweit da Fahrweksunstimmigkeiten dabei ein Rolle spielen ist ungeklärt, aber denkbar.

wir haben uns das eben nochmal ganz genau angesehen und an 3 reifen sind deutliche risse zu sehen! also hab ich nun alle 4 reklamiert und darum gebeten mir 4 reifen eines anderen herstellers zu senden, da sich der 4. dann wohl auch bald verabschieden wird!

bin da auch etwas ratlos woran das nun wirklich liegt,weils hinten ja nun auch ist und da ist alles serie am wagen...und überladen fahre ich nie! bin aber schonmal dankbar das brad67 das widergibt was ich und einige andere hier auch schon gesagt haben.....name und preis ist nicht immer gleich qualität.

Muß auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich hatte damals mal Contis auf meinem seligen Sierra.

Beim Wechsel auf Winterreifen ist uns dann aufgefallen das die Reifenflanke, auf der Innenseite bei einem Reifen, total gerissen war!

Mein Reifenmensch meinte nur das ich Glück gehabt hätte.

Ich meine nur das auch das auch " Firmen" Scheiße bauen können.

Gruß Berni

ich werd meinen mondi nachher erstmal auf die winterreifen stellen lassen, bis das alles geklärt ist! dann werd ich mal fotos von den rissen machen!

das ist auf jedenfall sicherer,als mit den gerissenen noch zu fahren!

p.s. marangoni ist auch eine "firma" http://www.marangoni.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen