Reifenberatung - der Billigste in 205/55R16

Opel Astra H

Moin,

mein Astra hat leider nur ein Pannenset für den Fall der Fälle. Ich hätte aber gerne ein vollwertiges Ersatzrad in Seriengröße. Sprich: 205/55R16 91H auf einer Stahlfelge 6,5x16 !

Nun muss das Reserverad ja kein Michelin, GoodYear oder Conti sein. Für den Fall der Fälle tut es sicherlich auch ein No-Name-Produkt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie billig darf ein Reifen sein, dass er mir nicht um die Ohren fliegt, wenn ich ihn vielleicht erst in 5 oder 6 Jahren benötige...(vorgeschriebener Luftdruck natürlich vorausgesetzt.) Ich habe also mal die günstigsten Reifen in diversen Online-Shops gesucht und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Statements zu den Reifen und den Herstellern geben könnt. 😉

- Amtel Planet FT501 - 48,70 € inkl. Versand.

- Kenda KR10 - 47,90 € inkl. Versand
->"Reifenproduzent aus Asien, sehr preiswertes Qualitätsprodukt"

- TNG Star Performer UHP - 50,00 € inkl. Versand
-> "Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie"

- Fate AR 550 - 50,00 € inkl. Versand

- Nankang NS-2 - 52,10 € inkl. Versand
->"Innovativer Reifenhersteller aus Taiwan. Äußerst gutes Preis-Leistungs Verhältnis"

- Star Performer Z Star - 53,40 € inkl. Versand
-> "Made in UK"

- Fortuna F2000 - 53,90 € inkl. Versand
- > "<->Fulda"

- Hankook K105 - 53,55 € inkl. Versand

Unter den Reifen stehen die Hinweise, die ich dem Shop über den jew. Hersteller entnehmen konnte.
Ihr seht also: Es sind absolut Low-budget-Reifen. Ich brauche keine Tips wie " kauf dir lieber nen Qualitätsreifen..."... solche Tips gebe ich normalerweise selber. Bin aber der Meinung, dass es bei einem Reserverad nicht nötig ist, da ich mich im Falle des Falles eh schnellstmöglich nach einem hochwertigen Ersatz für den defekten Reifen umsehe.

Vielen Dank für möglichst konstruktive Beiträge! 🙂

Mfg

dc

EDIT:
Wenn ihr Shops für billigere Reifen oder Kompletträder kennt.... immer her damit. 😁

30 Antworten

Zitat:

Einer musste erst eine teure Erfahrung machen, weil sein billiger Marangoni Reifen bei einer Vollbremsung bei Nässe einfach nur gerutscht ist und überhaupt keinen Grip aufgebaut hat.

Man kann viel auf den Reifen schieben, wenn man eigentlich zu schnell gefahren ist oder zu wenig Abstand gehalten hat. Schade, dass es mit dem Marangoni ausgerechnet den Testsieger beim Trockenbremsen (z.B. Vanto) und ziemlich guten Nassbremser getroffen hat. (Besser als Conti, Goodyear, Dunlop Bridgestone) Da fällt die Argumentation schwieriger.

dc-viper: In diesem Test ist der von Dir genannte Hankook Ventus Prime K105 Testsieger vor allen anderen "Premium"-Marken, mit dem machst Du sicherlich nichts falsch.

/TM

Deine Antwort
Ähnliche Themen