Reifenberatung - der Billigste in 205/55R16
Moin,
mein Astra hat leider nur ein Pannenset für den Fall der Fälle. Ich hätte aber gerne ein vollwertiges Ersatzrad in Seriengröße. Sprich: 205/55R16 91H auf einer Stahlfelge 6,5x16 !
Nun muss das Reserverad ja kein Michelin, GoodYear oder Conti sein. Für den Fall der Fälle tut es sicherlich auch ein No-Name-Produkt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie billig darf ein Reifen sein, dass er mir nicht um die Ohren fliegt, wenn ich ihn vielleicht erst in 5 oder 6 Jahren benötige...(vorgeschriebener Luftdruck natürlich vorausgesetzt.) Ich habe also mal die günstigsten Reifen in diversen Online-Shops gesucht und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Statements zu den Reifen und den Herstellern geben könnt. 😉
- Amtel Planet FT501 - 48,70 € inkl. Versand.
- Kenda KR10 - 47,90 € inkl. Versand
->"Reifenproduzent aus Asien, sehr preiswertes Qualitätsprodukt"
- TNG Star Performer UHP - 50,00 € inkl. Versand
-> "Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie"
- Fate AR 550 - 50,00 € inkl. Versand
- Nankang NS-2 - 52,10 € inkl. Versand
->"Innovativer Reifenhersteller aus Taiwan. Äußerst gutes Preis-Leistungs Verhältnis"
- Star Performer Z Star - 53,40 € inkl. Versand
-> "Made in UK"
- Fortuna F2000 - 53,90 € inkl. Versand
- > "<->Fulda"
- Hankook K105 - 53,55 € inkl. Versand
Unter den Reifen stehen die Hinweise, die ich dem Shop über den jew. Hersteller entnehmen konnte.
Ihr seht also: Es sind absolut Low-budget-Reifen. Ich brauche keine Tips wie " kauf dir lieber nen Qualitätsreifen..."... solche Tips gebe ich normalerweise selber. Bin aber der Meinung, dass es bei einem Reserverad nicht nötig ist, da ich mich im Falle des Falles eh schnellstmöglich nach einem hochwertigen Ersatz für den defekten Reifen umsehe.
Vielen Dank für möglichst konstruktive Beiträge! 🙂
Mfg
dc
EDIT:
Wenn ihr Shops für billigere Reifen oder Kompletträder kennt.... immer her damit. 😁
30 Antworten
Re: Re: Reifenberatung - der Billigste in 205/55R16
Zitat:
Original geschrieben von p2m
was verstehst du schnellstmöglich???
weil es gerade auf dem Heimweg aus dem Urlaub passiert??? Und du noch 1000km zu fahren hast???
soll es ein V Reifen sein???
1. Versuch doch bitte noch einmal, den Satz zu verstehen:
Zitat:
Bin aber der Meinung, dass es bei einem Reserverad nicht nötig ist, da ich mich im Falle des Falles eh schnellstmöglich nach einem hochwertigen Ersatz für den defekten Reifen umsehe.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich eine Panne habe?
2. Wie du sicherlich weisst, sind V-Reifen für eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt als H-Reifen. Von daher sind V-Reifen auch zulässig, da laut Fahrzeugschein nur H-Reifen gefordert werden.
ps.
@ Irgend ein Mod
Dieser Thread kann geschlossen werden.
Anstatt die user in diesen Forum könnte ich auch mein Knäckebrot fragen. Das bringt genauso konstruktive Beiträge. Ich habe inzwischen in einem anderen Forum ausserhalb M-T genügend Informationen bekommen. Von meiner Seite hat sich das Thema hier also erledigt.
Ich bitte vielmals um entschuldigung, hier einen Thread eröffnet zu haben.
Nun, du willst doch ein Ersatzrad, weil du eine Panne haben könntest.
Und da ich nicht weiss, welche Motorriesierung du hast, habe ich nach dem V Reifen gefragt.
Und es könnte ja auch sein, daß du nicht mit 100 auf der Autobahn fährst sondern auch schneller unterwegs sein möchtest.
Mal was Grundsätzliches:
Ich weiß nicht, woher die Meinung kommt, Billigreifen könnten "einem irgendwann um die Ohren fliegen."
Genau das tun sie nicht, wie einschlägige Tests aufzeigen. Daß sie in anderen Kriterien teils (-aber nur teils!) schlechter abschneiden als Hochpreisreifen, ist ja auch klar.
Da muß man halt wissen, worauf es einem ankommt. Nach Goodyear NCT (mit ständigem grauenhaften Gewummer)fahre ich jetzt Nankang NS-2, -trotz allgemeinen Geunkes. Mir erschien der Preis von 40% im Vergleich zu 100% bei Spitzenprodukten interessanter als die Minderleistung von ca. 5-8% in einigen Kriterien (-jetzt kommt bestimmt wieder einer und erzählt was von den katastrophalen Folgen von 5% längerer Bremsstrecke 🙄...).
Der NS-2 gibt mir ein gutes und sicheres Fahrgefühl. Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen...
MfG Walter
Ähnliche Themen
Warum nimmst du als Ersatzreifen nicht im Sommer einen von deinen Winterreifen und im Winter nicht einen von deinen Sommerreifen. So brauchst du kein neues Ersatzrad kaufen.
Mit den billigen Reifen ist das so eine Sache. Habe auch mehrere Bekannte, die meinten das Michelin oder Goodyear nur Geldverschwendung sei und die billigen quasi alles genauso gut könnten. Nun gut, die Erfahrung auch bei den Leuten hat gezeigt, dass die Billigen halt doch alle einen "fetten" Haken haben. Entweder werden so Dinger laut, verschleissen, sind bei Nässe katastrophal zu fahren oder was auch immer. Dagegen bin ich mit Michelin und Goodyear immer geräuscharm und sehr sicher (egal bei welchem Wetter) überall angekommen. Einige meiner Bekannten haben das nun auch so gesehen und wollen nun nichts mehr von den Billigen wissen. Einer musste erst eine teure Erfahrung machen, weil sein billiger Marangoni Reifen bei einer Vollbremsung bei Nässe einfach nur gerutscht ist und überhaupt keinen Grip aufgebaut hat. Er ist mit seinem Golf 4 einer recht neuen E-Klasse reingefahren (gerutscht) = Schaden von über 5000 Euro und eine Menge Ärger. Seitdem fährt sein Golf auf Goodyear und im Winter auf Michelin.
@ dc-viper
Wenn Du ein so ungeduldiger Zeitgenosse 😉bist hättest Du am Anfang auch ein paar Angaben mehr machen können.
Was für ein Astra Du fährst , H oder V Reifen.
Außerdem widersprichst Du dich , auf der einen Seite soll es ein No-Name Reifen sein auf der anderen Seite soll er neu sein.
Mein Vorschlag vom Unfallwagen einen zu holen was spricht dagen?
1. Es ist ein Markenreifen
2. Reservereifen sind nach einen Unfall meist unbeschädigt.
3. Er ist nicht älter als 2 Jahre
PS ein Forum ist ua dazu da um zu diskutieren.
Worüber sich so manche Leute einen Kopf machen!
Wenn Du wirklich nur nach einem Reifen für den Fall der Fälle suchst, dann kauf Dir einen überholten gebrauchten oder den billigsten aus Deiner Auswahl am Anfang des Threads!
Den wirst Du wahrscheinlich eh nie brauchen und wenn doch, glaubst Du das der Dir gleich um die Ohren fliegt wenn Du bis zur nächsten Reifenhandlung fährst?
Wenn Du auf ner Rennstrecke unterwegs bist würde ich mir da auch schon meine Gedanken über die geeignete Auswahl machen, aber
so!?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Warum nimmst du als Ersatzreifen nicht im Sommer einen von deinen Winterreifen und im Winter nicht einen von deinen Sommerreifen. So brauchst du kein neues Ersatzrad kaufen.
Mit den billigen Reifen ist das so eine Sache. Habe auch mehrere Bekannte, die meinten das Michelin oder Goodyear nur Geldverschwendung sei und die billigen quasi alles genauso gut könnten. Nun gut, die Erfahrung auch bei den Leuten hat gezeigt, dass die Billigen halt doch alle einen "fetten" Haken haben. Entweder werden so Dinger laut, verschleissen, sind bei Nässe katastrophal zu fahren oder was auch immer. Dagegen bin ich mit Michelin und Goodyear immer geräuscharm und sehr sicher (egal bei welchem Wetter) überall angekommen. Einige meiner Bekannten haben das nun auch so gesehen und wollen nun nichts mehr von den Billigen wissen. Einer musste erst eine teure Erfahrung machen, weil sein billiger Marangoni Reifen bei einer Vollbremsung bei Nässe einfach nur gerutscht ist und überhaupt keinen Grip aufgebaut hat. Er ist mit seinem Golf 4 einer recht neuen E-Klasse reingefahren (gerutscht) = Schaden von über 5000 Euro und eine Menge Ärger. Seitdem fährt sein Golf auf Goodyear und im Winter auf Michelin.
Na dann kann er ja jetzt wieder richtig Gas geben und kommt dann halt 10 cm vorher zum stehen!
Mannmannmann!!!
@AstraGFan: Genau meine Meinung. Als ich mir das am Anfang durchgelesen hab dachte ich nur: "Bullshit" hab aber dann nichts weiter dazu gesagt.
Es gibt halt Menschen die können alleine gar nichts entscheiden und brauchen immer die Meinungen anderer. Bei so einem Sachverhalt stellt sich jedoch die Frage wie dieser Mensch überhaupt bisher durchs leben gekommen ist. Sucht sich die billigsten Reifen raus und will dann von uns wissen welchen er nehmen soll. Einfach nur lächerlich...
Übrigens ich hatte vor Beginn des Winters die Wahl zwischen BF Goodrich Winter G für 500 Euro mit Stahlfelge oder Michelin Pilot Alpin P2 für 680 mit Stalhfelge (jeweils der komplette Satz) 205/55 R16 versteht sich. Ich habe mich für den BF Goodrich entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Klar jetzt sagen wieder einige was ein Billigreifen. Aber der Reifen ist echt ziemlich gut. Kann mit dem Michelin mithalten außer dass er evtl 5000km vor dem Michelin schlapp macht.
MfG
@ Zoolander777
Ich glaube Goodrich gehört zum Goodyear Konzern.
Ich glaube nicht das ein Billigreifen einem um die Ohren fliegt.Alle Teste die ich bis jetzt gelesen habe ist keiner durch den Schnelllauftest gefallen.
Die sind vielleicht woanders schlechter,es kommt immer darauf an wieviel man fährt.
Für ein Reserverad ist ein Notrad,ein gebrauchter oder ein runderneuerter allemal gut genug.
Ich hoffe wir haben den unentschlossenen geholfen.
Ansonsten kann er ja noch in den gelben Seiten nachschauen.
Oder er ruft die 11880 an.😁😁
Genau, er gibt jetzt mit Michelin bzw. Goodyear richtig Gas und legt es natürlich drauf an. Oh Mann, der Gute ist mit Marangoni Reifen nicht anders gefahren, als mit allen anderen Reifen auch. Nur der hatte eben keinen Grip an der Stelle wo er es gebraucht hätte. Ich hatte auch schon solche Aktionen, indenen ich scharf bremsen musste (warum auch immer). Komisch nur, das Michelin bzw. Goodyear da gegriffen haben und halt nicht gerutscht sind.
Uiiii, es sind ja doch noch ein paar Spamer zusammen gekommen, die über mich herziehen wollen. 😁 Ich dachte schon, hier wär nix los.
ps.
der mit der 11880 war wirklich guuut, ich krieg mich jetzt kaum noch ein vor Lachen. Zumindest hätte mir die Dame mehr Infos zu den Herstellern geben können (Adresse, Telefon usw.). 😉
Hättet ihr so jeden beraten, der sich nach einer Reifenmarke erkundigt? Es war nicht nach eurer Meinung gefragt, was ihr gemacht hättet. Natürlich hätte ich mich nach etwas Gebrauchtem umgucken können. Mit etwas Glück wäre der Reifen nicht zu alt und gleichmässig abgefahren. Aber diese Option habe ich im Anfangs-Thread nicht einmal gestellt.
Ich habe lediglich nach Erfahrungen mit den Marken/Modellen gefragt. Nicht mehr und nicht weniger. Die produktiven Antworten kann ich an einer Hand abzählen. Alles andere zeugt von Inkompetenz oder Rumspamerei.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
@ dc-viper
1. Wenn Du ein so ungeduldiger Zeitgenosse 😉bist hättest Du am Anfang auch ein paar Angaben mehr machen können.
Was für ein Astra Du fährst , H oder V Reifen.2. Außerdem widersprichst Du dich , auf der einen Seite soll es ein No-Name Reifen sein auf der anderen Seite soll er neu sein.
1. Lies doch bitte nochmal meinen Eröffnungs-Thread Ich habe sehr wohl Angaben zur Reifengröße und Geschwindigkeitssymbol "H" gemacht. Wenn H gefordert ist, ist V ebenfalls zulässig. Wenn ich im Astra H-Forum eine Astra H-Reifengröße poste, werde ich wohl einen Astra H haben. Brauchst du mehr Infos, um mir etwas über die Reifen zu erzählen?
2. Ich widerspreche mir?? Dürfen No-name-reifen keine Neureifen sein???
Zitat:
Original geschrieben von Zoolander777
Es gibt halt Menschen die können alleine gar nichts entscheiden und brauchen immer die Meinungen anderer. Bei so einem Sachverhalt stellt sich jedoch die Frage wie dieser Mensch überhaupt bisher durchs leben gekommen ist. Sucht sich die billigsten Reifen raus und will dann von uns wissen welchen er nehmen soll. Einfach nur lächerlich...
LoooL
Immer wieder herrlich... man fragt nach Erfahrungen mit einem Hersteller und dann kommt da ein Möchtegern-Psychologe und stellt einem das ganze Leben auf dem Kopf. 😁 Aber danke der Nachfrage... mir, Familie und Auto geht es gut und wir kommen sehr gut durchs Leben. Hast du schonmal daran gedacht, dass das Preis/Leistungsverhältnis einer Ware nicht unbedingt bei allen Herstellern identisch ist? Wie würdest du also vorgehen, wenn du einen Reifen mit akzeptablen Fahrwerten suchst, aber kaum Infos zur Verfügung hast? Blindlings kaufen? Anscheinend. Denn wenn man sich in einem Technik-Forum informieren möchte, kommen ein paar Spezies daher gelaufen und unterstellen einem Unentschlossenheit. "Einfach nur lächerlich... " ... finde ich auch. 🙄
In diesem Sinne... ich wünsche noch einen schönen Tag.
"Wie würdest du also vorgehen, wenn du einen Reifen mit akzeptablen Fahrwerten suchst, aber kaum Infos zur Verfügung hast? Blindlings kaufen? Anscheinend. Denn wenn man sich in einem Technik-Forum informieren möchte, kommen ein paar Spezies daher gelaufen und unterstellen einem Unentschlossenheit. "Einfach nur lächerlich... " ... finde ich auch. "
Wenn ich mir einen vollwertigen Satz neuer Reifen kaufen möchte, die ich ein paar Jahre fahren möchte informiere ich mich auch vorher!
Ich finde nur dass Du einen übertriebenen Aufwand betreibst, für einen Reifen, der nur im Notfall und dann auch nicht lange zum Einsatz kommt!
Und für den Fall willst Du dann akzeptable Fahrwerte haben!?
Glaubst Du im Ernst das Du mit einem von Dir genanten Reifen
dann in ernsthafte Schwierigkeiten kommst!??
Oder ist Deine Fahrweise so extrem dass Du mit einem Reserverad auch noch mit 80 durch die Stadt brettern willst?
In meinem alten Golf hatte ich so ein kleines Notrad und mit
dem bin ich auch ohne Probleme zum nächsten Händler gekommen!
Gut, wenn man noch ein paar KM auf der Autobahn zurücklegen muss ist es vielleicht nicht so angenehm.
Machbar ist es aber allemal.
Ich behaupte mal, ob Du jetzt einen Michelin für 100, oder einen Billigreifen für 40 kaufst, in der Situation merkst Du da keinen Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von AstraGFan
In meinem alten Golf hatte ich so ein kleines Notrad und mit
dem bin ich auch ohne Probleme zum nächsten Händler gekommen!
Ja, die Schmalspurteile kenne ich auch noch vom Golf 3. 😁 Reichen in der Regel auch aus.
Um mal für Auklärung zu sorgen: Ich war heute morgen beim Reifenhändler. Den Reifen in meiner Größe hatte er nicht gebraucht da. Aber eine gebrauchte Opel-Stahlfelge habe ich für 20,- € bekommen.
Am Wochenende habe ich übrigens den Reifen von Kenda (KR10) bestellt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von AstraGFan
Ich finde nur dass Du einen übertriebenen Aufwand betreibst, für einen Reifen, der nur im Notfall und dann auch nicht lange zum Einsatz kommt!
Und für den Fall willst Du dann akzeptable Fahrwerte haben!?
Glaubst Du im Ernst das Du mit einem von Dir genanten Reifen
dann in ernsthafte Schwierigkeiten kommst!??
Alles, was ich wollte, war eine Diskussion darüber, welche von den Reifen akzeptabel sind. Natürlich hätte ich irgend einen kaufen können. Ich leg ihn in die Reserverad-Mulde und fahre den Wagen. Ohne das Rad 1x gebraucht zu haben.
Wenn mir aber der gelieferte Reifen vom Profil her gefällt und nur 1x zum Einsatz kommt.... und nicht gänzlich versagt... habe ich möglicherweise eine Alternative, wenn der Wagen mal älter wird und ich nicht mehr bereit bin, mindestens 180 € für 2 neue Pellen zu bezahlen. 😉 Denn bei mir ist dieses Auto ein Nutzfahrzeug für den Alltag. Um von A nach B zu kommen. Und mit sinkenden Wert des Wagens, sinkt auch meine Bereitschaft, teure Verschleissteile zu verbauen. Und grade von den "Billigherstellern aus Asien" erwarte ich in Zukunft Qualitätssprünge wie sie z. B. Toyo gemacht hat.