1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Reifenalter. TÜV Relevant?

Reifenalter. TÜV Relevant?

Opel Omega B

Hallo Profis.

Unser Corsa muss zum TÜV. Den Quadrarmeter Blech habe ich schon im Kofferaum.

Aber ich habe noch gesehen, dass die Reifen alt sind. Sehr alt!!!! Die sind aus dem Jahr 94!!
Profil ist noch Vorhanden, etwa 4mm. Aber was ist mit dem alter.
Immerhin sind die jetzt schon 14 Jahre alt.
Bekomme ich den durch den TÜV, oder muss ich noch neue Reifen kaufen.

Was die Sicherheit angeht, braucht ihr mir nichts erzählen, das weiß ich selber. Aber der Corsa fährt etwa 300km im Monat und wird auch nur in der Stadt bewegt.

25 Antworten

Jaja die Reifen

Kann mich noch gut an die Zeiten mit dem Motorrad erinnern. Da kam immer im Frühjahr ein neuer Satz drauf. Die Alten waren nur durch die Standzeit im Winter nicht mehr zu gebrauchen, bzw. wurden mir zu hart und hatten nicht mehr den Grip den ich gewohnt war.
OK, beim Auto mach ich das jetzt nicht. ABER nach spätesten 3-5Jahren werden die gewechselt (weil dann auch blank).
14 Jahre ist zu viel!!

Runderneuerte
Mein alter Herr war bis zur Rente in der Runderneuerung von LKW-Reifen tätig. Wenn die Karkasse OK war, haben die Runderneuerten zum Teil mehr km als Neue gehalten. Jetzt mag mach einer sagen ein LKW fährt ja nicht schnell. OK, aber der ist bis zu 40t beladen, hat ev. x Pasagiere drin, fährt auf ner Baustelle rum, ...
Wenn die ordentlich verarbeitet sind, sind die eine echte Alternative.

patrick

Beim Motorrad waren bei mir bisher auch jedes Jahr ein paar neue Pellen fällig ... was aber eher an übermässiger Abnutzung lag, als daran das ich die nach dem Winter nicht mehr fahren wollte ... ich fahr eh das ganze Jahr ... 🙄😰😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Es kursieren immer noch schreckliche Bilder von umherirrenden Laufflächen in den Köpfen der Autofahrer. 😁

Gibt es immer noch - aber fast ausschließlich von LKW´s auf Autobahnen vorzugsweise im "Osten" - damit meine ich die Balkanstaaten.😁😁

LG r

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Gibt es immer noch - aber fast ausschließlich von LKW´s auf Autobahnen vorzugsweise im "Osten" - damit meine ich die Balkanstaaten.😁😁
LG r

Die nähen die Lauffläche ja auch aus alten Schuhsohlen zusammen, und nageln die Lauffläche mit Pappnägeln ans Rad 😰😉😁🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Beim Motorrad waren bei mir bisher auch jedes Jahr ein paar neue Pellen fällig ...

Ich mache wohl etwas falsch.

Ich brauche im Jahr mind. 2 Sätze bei einer Fahrleistung von max 5k.

Der Randbereich ist immer so schnell blank! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Beim Motorrad waren bei mir bisher auch jedes Jahr ein paar neue Pellen fällig ...
Ich mache wohl etwas falsch.
Ich brauche im Jahr mind. 2 Sätze bei einer Fahrleistung von max 5k.
Der Randbereich ist immer so schnell blank! 😁

Laufflächenstücke fliegen aber keine herum 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ich mache wohl etwas falsch.
Ich brauche im Jahr mind. 2 Sätze bei einer Fahrleistung von max 5k.
Der Randbereich ist immer so schnell blank! 😁

Neee, das machst Du genau richtig! War bei mir früher auch so, nur das ich im Jahr max. 4-6tkm gefahren bin. Im nächsten Frühjahr einen ordentlichen Kringel auf die Straße gedrückt, und ab zum Reifenhändler.

patrick

Zitat:

Original geschrieben von MegaBarth



Im nächsten Frühjahr einen ordentlichen Kringel auf die Straße gedrückt, und ab zum Reifenhändler.

Um Himmelswillen! Das habe ich nur einmal veranstaltet, um ein paar Bilder zu bekommen. Da war der Reifen aber schon blank. Sonst würde mir das nicht im Traum einfallen.

Ich verteile mein Reifengummi lieber auf dem Ring (DSK-Hugo Emde Freies Fahren) und beim Kurventraining von MotoTeamWest.

Aber ich glaube wir schweifen gerade vom Thema ab...

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Beim Motorrad waren bei mir bisher auch jedes Jahr ein paar neue Pellen fällig ...
Ich mache wohl etwas falsch.
Ich brauche im Jahr mind. 2 Sätze bei einer Fahrleistung von max 5k.
Der Randbereich ist immer so schnell blank! 😁

Na, da ich leider nur selten Zeit hab zu fahren, komm ich auch nicht über 3-4k im Jahr... aber das mit den Reifenflanken kommt mir jetz irgendwie fies bekannt vor 😁😉😰😎

So ein Gerät mit "Schräglagenfunktion" macht halt einfach Spaß... und wenn man dann noch in der Eifel wohnt, Moseltäler hoch und runter düst, und der Nürburgring um die Ecke liegt... was soll man dazu sagen ??? 🙄😁 Sch*** auf Wirtschaftlichkeit und Sparzwang 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ich mache wohl etwas falsch.
Ich brauche im Jahr mind. 2 Sätze bei einer Fahrleistung von max 5k.
Der Randbereich ist immer so schnell blank! 😁

Na, da ich leider nur selten Zeit hab zu fahren, komm ich auch nicht über 3-4k im Jahr... aber das mit den Reifenflanken kommt mir jetz irgendwie fies bekannt vor 😁😉😰😎
So ein Gerät mit "Schräglagenfunktion" macht halt einfach Spaß... und wenn man dann noch in der Eifel wohnt, Moseltäler hoch und runter düst, und der Nürburgring um die Ecke liegt... was soll man dazu sagen ??? 🙄😁 Sch*** auf Wirtschaftlichkeit und Sparzwang 😁

Gott sei Dank, dass mein Rentnergerät nicht so zum heizen einlädt, mit zunehmendem Alter geht man´s auch schon ein wenig ruhiger an - aber ich kann euch verstehen 😁

Bei mir hat sich das seid letztem Jahr Februar erstmal erledigt. Nach einem unverschuldeten Unfall lag ich im Krankenhaus, anschließend fast 4 Monate Reha, und die Maschine hab ich mittlerweile (obwohl kaum nennenswert beschädigt) verkauft. Kein Bock mehr fürs erste !
Spare also jetzt im Prinzip mehrfach 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen