Reifenabrolllautstärke

Audi A6 C7/4G

Ich habe mal mit dem SPL Meter (https://itunes.apple.com/de/app/spl-meter/id309206756?mt=8)

auf dem iPhone 5

das ganze Gemessen um es etwas vergleichbarer zu machen.

zum Auto:

A6 3,0TDI s-Tronic Avant kein Acousticglas

Reifen:

Bridgestone Potenza S001 in 255/35/20

Gemessen auf der Berliner Stadtautobahn (Nachts) im 7 Gang (E7) Tempomat bei 100 kmh in der Mittelspur.

Ich bin auf einen Messwert von ca. 79dB gekommen.

Messgeräteinstellung auf "C" und Slow

Das iPhone habe ich auf die Mittelarmlehne mit Mikrophon nach vorn genau an die Vorderkante gelegt.

Die Messung schwankte natürlich immer etwas zwischen ca 77-81dB aber 79dB ist so der Mittelwert.
Man müsste natürlich noch den Fahrbahnbelag usw. berücksichtigen aber es ist ja nur um es etwas Vergleichbarer zu machen.

Also Bridgestone Potenza S001 in 255/35/20 ca. 79dB

Beste Antwort im Thema

Ich habe aus diesem Grund meinen gerade ausgelieferten A6 Quattro auf den serienmäßigen 17 Zöllern bestellt. Und die 10 Speichen Version is durchaus ansehnlich!

Ich war es von meinem vorherigen Fahrzeug echt leid, mir von den Breitreifen die Ohren wegdröhnen zu lassen.

Ist vom Laufgeräusch her fast perfekt. "Fast" weil Audi pirelli P7 ausgeliefert hat. Michelin oder Conti wären wohl noch leiser.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ahoi,
Ich hab mal gemessen, meine Nokian 255/45 zr 19 liegen bei den Testbedingungen bei 85 dB. Die Serienbereifung 225 r17 liegen bei 82 dB... ergo sind die Conti Wintercontact die leisesten... ab heute fahre ich nur noch Winterreifen ??
Hat denn einer mal die Messwerte auf dem Schirm?

SportContact 5P (AO)

Zitat:

@mermaid77 schrieb am 20. April 2015 um 14:59:47 Uhr:



Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 19. April 2015 um 17:54:58 Uhr:


Ja, hab auch die Conti als 255/40/19 drauf.Sind sehr leise. Aber kann es sein, dass der Verschleiß recht hoch ist?Ist nur mal mein Anfangseindruck.
Welchen conti hast du?

Hat schon mal einer den:

Yokohama Advan Sport 255/35 ZR20 97Y

gefahren?

Hm, ist der Goodyear Eagle F1 im Vergleich zum Pirelli p-Zero wirklich kaum besser?

Der Reifenhändler meines Vertrauens hat ihn mir wärmstens als besonders leise im Format 255/45 R19 empfohlen.

Naja, als besonders leise würde ich die Goodyear Eagle F1 nicht bezeichnen. Sie sind leiser, als die Pirelli. Ich bin inzwischen auf dem Standpunkt angelangt, dass das Reifenformat 255/40R19 einfach deutlich lauter ist, als z.B. ein 245/45R18 oder 225/50R18 oder dann die 17" und 16" Varianten.

Hm, dann war wohl seine Auskunft auch eher für die Tonne.

Mist, das man den Kram nicht vorher testen kann - ist halt eine sehr subjektive Angelegenheit, gemessene Lautstärken sagen da auch nicht immer alles aus...

Beim Dunlop meinte der Reifenhändler, der sei nicht viel anders als der Goodyear und bei Michelin gab es auch schon Berichte über Probleme. Qual der Wahl....

Zitat:

@A6_hase schrieb am 8. Juni 2015 um 08:26:26 Uhr:


Ich bin inzwischen auf dem Standpunkt angelangt, dass das Reifenformat 255/40R19 einfach deutlich lauter ist, als z.B. ein 245/45R18 oder ...

Ihr macht mich etwas nervös ... habe endlich die Sportmaxx RT in 255/40R19 bekommen können und warte nur noch auf die Felgenlieferung. Beim Frühjahrs-Umziehen MICHELIN PILOT ALPIN 4 auf Pirelli P Zero - gleiche Felge, beide in 245/45R18 und eine Saison gelaufen, wobei die Pirellis ca. 8000 runter haben - fiel mir auf, dass bei ca. 12 °C die Pirellis deutlich leiser abrollen, als die Winterreifen. So sehe ich den "schöneren" Rädern mit Sorge entgegen. 😠

Nicht allzu nervös werden, als 255er ist der Pirelli bestimmt lauter. 🙂

Spaß beiseite: ich habe mal versucht, die Reifenlabel für 255/45R19 (also für den Allroad) auf den Herstellerseiten zu finden:

Leisester laut EU-Label war der
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 255/45R19 XL 104 Y mit AO-Kennung mit 68dB,
- Dunlop bot mir gar nix an,
- Michelin mit Pilot Super Sport XL 100 Y mit 71dB und
- Pirelli P-Zero mit 72dB; wobei mir da keine AO-Kennung auf dem Label angezeigt wurde, meiner auf dem Allroad aber eine hat.

Für den Avant habe ich mal kurz versucht, mich schlau zu kucken:
- Dunlop Sport Maxx RT 255/40R19 100Y: 69dB
- Michelin Pilot Super Sport und Goodyear Eagle F1: 71dB
- Pirelli P-Zero AO: 73dB

Also, doch kein Grund nervös zu werden... 🙂 - der Dunlop ist in der Größe von den Messwerten besser als Pirelli.

Und vielleicht hat mein Reifenfritze ja doch recht mit dem Goodyear für den Allroad...

Danke Clubbiman für deine beruhigenden Worte! 🙂 Ja, nach diesen Daten und einigen Berichten hier hatte ich ausgewählt.

Die Aussagekraft der Messwerte ist allerdings ein wenig fraglich: Angegeben werden für 245/45R18
Pirelli P-Zero AO: 72 dB
MICHELIN PA4: 70 dB
Und im direkten Vergleich höre ich es genau anders herum. Na, ich bin sehr gespannt, was da bei 19" Dunlop raus kommt.

Ich hatte vorher die P Zero drauf, jetzt die GY Eagle F1 Asymmetric2 in 245/45R18 als "W"-Variante. Diese ist mit 69dB angegeben, die "Y" (bis 300kmh) mit 70dB. Ich empfinde die eindeutig leiser als die Pirellis. Fraglich wird sein, ob die auch so lange halten ... So wie es Unterschiede schon durch andere Indexe gibt, können natürlich die Eigenschaften bei 19 oder 20" auch wieder erheblich abweichen.

Hab mir die leisesten besorgt 😁 Dunlop SP SportMaxx RT 255/35R20 97 Y
Jetzt habe ich ein anderes Problem: die Windgeräusche sind einfach zu laut (Radio aus)

Von dem Reifen höre ich eigentlich nix, bis man auf singenden Asphalt kommt. Wie könnt ihr jetzt bitte eure Messwerte vergleichen? Letztlich würde man doch nur die Fahrgeräusche aber nicht die Reifengeräusche messen. Somit ist doch eine Messung innen absolut sinnfrei.

Frage mich ob Dämmglas wirklich sooo lohnenswert ist und das nochmals ordentlich die Geräusche dämmt. Vielleicht kann ja der ein oder andere mal was zu schreiben. Mein Verkäufer meinte damals die hätten noch nie einen mit Dämmglas verkauft (lohnt sich nicht?!), deshalb hatte ich ohne bestellt.

Liebe Grüße
Rico

Schon diese Antwort des VK hätte mich stutzig gemacht. Und zu Deinem Zulassungszeitpunkt war der 4G ja schon ne zeitlang auf dem Markt. Fakt ist, sowohl mit der Kombi Privacy als auch komplettem Dämmglas wird die Fuhre leiser. Leider wird dieser Aufwand durch mangelhaft gedämmte Radkästen sowie ungenügende Dichtgummis in den Türen teilweise zunichte gemacht. Beim FL soll alles wieder besser sein.

Sind die VL in den Radkästen besser gedämmt? Wenn ja, wie?

Meiner hat Dämmglas und hauptsächlich habe ich Abrollgeräusche.Allerdings habe ich auch Windgeräusche die meiner Meinung nach von den Spiegeln kommen, hört man so ab 130 km/h den Wind säuselt. Keine Ahnung,ob diese Windgeräusche normal sind oder es noch leiser ginge.

Habe heute Nacht nochmal meine Reifen gemessen da
diese Gefühlt immer lauter werden.

Bei 90 km/h ~ 80 dB

Hatte sie damals allerdings bei 100 km/h gemessen.
Werde nächste Nacht nochmal bei 100 km/h messen.
Werde mir wohl die

Dunlop SP SportMaxx RT 2 255/35R20 97 Y

kaufen.

Deine Antwort