Reifenabnutzung

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insigniafahrer.

Ich fahre seit 35 Jahren nun PKW und habe so etwas noch nie erlebt, deshalb wollte ich um Euere Erfahrungen bitten.

Ich kaufte mir im August 2017 2 neue Premiumsommerreifen der Dimmension 245-35 R 20 und als ich jetzt im November die Winterräder montierte, stellte ich fest, dass ich in 4000 Km doch sage und schreibe 4 mm des Profils abgefahren habe und dies bei unverändertem Fahrstil !!! Selbst beim meinem OPC früher hiletn diese Reifen 20.000 Km und das bei nicht reifenschonender Fahrweise. Und jetzt mit 170 PS so was ??? Hat jemand mal ähnliches erlebt und hat die Rekla beim hersteller, zu der mich mein Händler ermutigt hat, etwas gebracht ?

Danke für Euere Schilderungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thirk schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:26:34 Uhr:


Was sind Premiumreifen bei dir? Hersteller, Typ, DOT?

Ich zitiere mich selbst und wiederhole meine Frage.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Was sind Premiumreifen bei dir? Hersteller, Typ, DOT?

Wichtig ist ja eigentlich nur dass die Reifen über die Breite gleichmäßig verschleißen, dann ist das Fahrwerk des Insignia nämlich i.O..
Auch oder gerade bei Premium-Marken gibt es sehr verschleißfreudige Jahrgänge u. Typen.
Ich tippe schon mal für mich um welche es sich handelt 😁

Ich geh mal davon aus, Du meinst die vorderen beiden.
So was hatte ich schon zweimal (Markenreifen des oberen Preissegmentes). Zwar nicht am Insignia, aber trotzdem zeigt es, daß manche Reifen mit manchen Fahrzeugen nicht harmonieren (vorausgesetzt die Reifen waren in Ordnung und sind in diversen Tests oder Foren nicht "zerissen" worden). Sonst wären sie einfach nur schlecht.
Trotzdem interessant, welche das waren.
Und zu meinen SR: Sind die Goodyear Eagle F1 (19 Zoll), die wohl viele Insis drauf haben. Über die kann ich nicht klagen.

Premium bedeutet nicht Lebenslange Haltbarkeit, sondern in erster Linie nur teuer.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:40:51 Uhr:


Wichtig ist ja eigentlich nur dass die Reifen über die Breite gleichmäßig verschleißen, dann ist das Fahrwerk des Insignia nämlich i.O..
Auch oder gerade bei Premium-Marken gibt es sehr verschleißfreudige Jahrgänge u. Typen.
Ich tippe schon mal für mich um welche es sich handelt 😁

sorry, ja gleichmäßig abgefahren fahrwerk ok und ich habe auch keine Beschleunigungsrennen damit gemacht. Wenn das normal sein soll, dann wären das ja 6000 Km Lebensdauer, wow. Meine Michelin fuhr ich früher 35 ooo Km auch vorne. Weder beim Astra opc noch Insi OPC hatte ich jemals so was !!.

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:50:00 Uhr:


Ich geh mal davon aus, Du meinst die vorderen beiden.
So was hatte ich schon zweimal (Markenreifen des oberen Preissegmentes). Zwar nicht am Insignia, aber trotzdem zeigt es, daß manche Reifen mit manchen Fahrzeugen nicht harmonieren (vorausgesetzt die Reifen waren in Ordnung und sind in diversen Tests oder Foren nicht "zerissen" worden). Sonst wären sie einfach nur schlecht.
Trotzdem interessant, welche das waren.
Und zu meinen SR: Sind die Goodyear Eagle F1 (19 Zoll), die wohl viele Insis drauf haben. Über die kann ich nicht klagen.

Dank dir für den Tipp. Ich hatte die gleiche Marke auf meinen beiden OPC `s auich drauf und bin immer gut damit gefahren, hatte nie Probleme der Art. Das erste Mal in 35 Jahren, habe gedacht ich habe einen Sehfehler.

Zitat:

@GuenterHN schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:57:39 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:40:51 Uhr:


Wichtig ist ja eigentlich nur dass die Reifen über die Breite gleichmäßig verschleißen, dann ist das Fahrwerk des Insignia nämlich i.O..
Auch oder gerade bei Premium-Marken gibt es sehr verschleißfreudige Jahrgänge u. Typen.
Ich tippe schon mal für mich um welche es sich handelt 😁

sorry, ja gleichmäßig abgefahren Fahrwerk ok und ich habe auch keine Beschleunigungsrennen damit gemacht. Wenn das normal sein soll, dann wären das ja 6000 Km Lebensdauer, wow. Meine Michelin fuhr ich früher 35 ooo Km auch vorne. Weder beim Astra opc noch Insi OPC hatte ich jemals so was !!. Auch nicht mit dem gleichen Hersteller.

245/40/19 Goodyear Eagle F1 Bin jetzt ca' 55000 Km gefahren sind noch 3mm Restprofil drauf bei normaler Fahrweise :-)

Zitat:

@insignia cosmos schrieb am 3. Dezember 2017 um 00:04:45 Uhr:


245/40/19 Goodyear Eagle F1 Bin jetzt ca' 55000 Km gefahren sind noch 3mm Restprofil drauf bei normaler Fahrweise :-)

das ist ne Ansage,danke.

Meine 245-35- R 20

Vielleicht hast Du auch nur zu neue Reifen bekommen! Frisch aus der Presse.
Ich habe auch schon mal Dunlop Sport auf einem Calibra C20NE 170 NM Drehmoment
also keine 400Nm wie deiner, und habe nur 9000 Km draufgefahren.
Klar ich wohne im Allgäu (Kurven und Berge, Anfahrt Abbremsen) ist was anderes
wie auf der Autobahn geradeaus fahren!!!

Zitat:

@Thirk schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:26:34 Uhr:


Was sind Premiumreifen bei dir? Hersteller, Typ, DOT?

Ich zitiere mich selbst und wiederhole meine Frage.

geplante obsoleszens gibt es auch bei Reifen.

@TE:
Wir wissen immer noch nichts relevantes von dem Reifen außer der Größe.
Bitte nenne Hersteller und Typ und DOT. SI und LI fehlen auch noch.
Danke.

Michelin Pilot Sport Cup2 zB ist supergeiler Reifen, aber ist scheller runter als man Hallo sagen kann - die Neuprofiltiefe beträgt ja auch nur 5,3 mm 😁

Deine Antwort