Reifen wechseln - Workzone 50 L Kompressor

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren einen Workzone Kompressor vom Aldi gekauft. Diesen hatte ich noch nie im Einsatz. Jetzt kam die Idee, diesen zukünftig fürs Reifen-wechseln zu nehmen.

Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?
Macht das Sinn? Und wenn ja, welchen Druckluft-Schlagschrauber als Zubehör würden Ihr nehmen? Bzw. was ist bei einem entsprechenden Kauf zu achten?

Grazie Euch & schönes WE

VG
B.

58 Antworten

Für sehr festsitzende Schrauben nehme ich einen Griff mit Nuss und als Verlängerung ein 30mm Stahlrohr von 1,50m Länge, aber nur zum lösen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:36:05 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:27:58 Uhr:


Na ? Mal garkeine Ahnung.
Ich hab ein Radkreuz von Gedore, facom und eines in 3/4 von dowidat. Die haben alles eine Aufnahme zum aufstecken von nüssen. Bei sehr festen Schrauben verwende ich diese auch gerne weil man ordentlich krankt aufbringen kann und mot beiden armen zupacken kann.

Du bist toll.
Was Du alles hast.

Danke, ich weiß.
Kann dir gern noch Nachhilfe geben !

Ich lerne gerne von Neulingen.

Kann es sein, dass, wenn bestimmte Personen an einem Thread mitwirken, sich die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation jenseits der Sachebene stark erhöht?

Und, dass die Protagonisten eventuell auch noch stolz auf ihre Beiträge sind?

Ähnliche Themen

die Möglichkeit besteht.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 29. Oktober 2023 um 19:46:18 Uhr:


Kann es sein, dass, wenn bestimmte Personen an einem Thread mitwirken, sich die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation jenseits der Sachebene stark erhöht?

Und, dass die Protagonisten eventuell auch noch stolz auf ihre Beiträge sind?

Ich denke mal das T5-Power es mal wieder in die richtige Richtung gelenkt hat.

Zitat:

@BOP schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:53:04 Uhr:


Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren einen Workzone Kompressor vom Aldi gekauft. Diesen hatte ich noch nie im Einsatz. Jetzt kam die Idee, diesen zukünftig fürs Reifen-wechseln zu nehmen.

Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?
Macht das Sinn? Und wenn ja, welchen Druckluft-Schlagschrauber als Zubehör würden Ihr nehmen? Bzw. was ist bei einem entsprechenden Kauf zu achten?

Grazie Euch & schönes WE

VG
B.

Hallo Zusammen
Ich möchte mal das Wichtigste zusammenfassen, da die Diskussion schon sehr ausgeufert ist,
so meine ich zumindest.

Das Wichtigste , was die Leistungsfähigkeit eines Kompressors angeht,
ist der l/min-Wert bei welchem Druck.
Dieses ist nämlich die Luft-Leistung des Kompressors.
Der Druck-Tank ist eigentlich nur der Speicher zur Überbrückung von Last-Spitzen.
Und 50l ist da schon großzügig als Speicher.

Ich habe mir mal einen Scheppach 50l-Kompressor angeschaut, und der hat lt. Datenblatt
412l/min bei 8bar.
Das sind im Hobbybereich schon respektable Werte,so meine ich.
Welche Werte der Aldi hat, weiss ich natürlich nicht.

Für die Werkzeuge sollte eigentlich auch die Verbrauchsangabe l/min bei xbar vorliegen.
Dann kannst du problemlos Abschätzen, wie gut die Kombination zusammenarbeitet.
Je höher die Kompressor-Leistung ist, um so mehr darf das Werkzeug auch verbrauchen.

Die Sache mit dem dicken Schlauchdurchmesser ist natürlich wichtig,
um überhaupt die Luftmenge an das Werkzeug zu bringen.
Klar macht ein dicker Schlauch auch ein zusätzliches Speicher-Volumen,
ist aber zweitrangig, denn der Schlauch muß ja letztendlich
die Luftmenge transportieren können und nicht einen Engpass darstellen.

Gruß

Zitat:

@BOP schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:15:12 Uhr:


Danke :-) Versteh ich das richtig, Kompresser geht und um Schrauebn gut lösen zu können, dazu dann ein Hazet Schlagschrauber, oder?

Hab einen günstigen Kompressor aus dem Bauhaus. Herkules 8 bar und 6 Liter Tank. Dazu sehr leise.
Schlagschrauber ebenfalls die Billig-Schiene Vigor (~ 50 Euro). Guter Schlauch dazu.

Reifenwechsel kein Problem. Beim Lösen nur darauf achten, dass man nicht noch sekundenlang die bereits gelöste Schraube weiterdrehen lässt, sonst ist der Kompressor häufiger am Nachpumpen.
Zum Anziehen auf Stufe 1 kurz festziehen (1-2 Schläge). Rest dann Drehmoment-Schlüssel.

Ein guter Schlauch sorgt einerseits für ausreichend Volumenstrom und minimiert Druckverluste.

Zitat:

@drivetrue schrieb am 1. November 2023 um 17:33:26 Uhr:



Zitat:

@BOP schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:15:12 Uhr:


Danke :-) Versteh ich das richtig, Kompresser geht und um Schrauebn gut lösen zu können, dazu dann ein Hazet Schlagschrauber, oder?

Hab einen günstigen Kompressor aus dem Bauhaus. Herkules 8 bar und 6 Liter Tank. Dazu sehr leise.
Schlagschrauber ebenfalls die Billig-Schiene Vigor (~ 50 Euro). Guter Schlauch dazu.

Reifenwechsel kein Problem. Beim Lösen nur darauf achten, dass man nicht noch sekundenlang die bereits gelöste Schraube weiterdrehen lässt, sonst ist der Kompressor häufiger am Nachpumpen.
Zum Anziehen auf Stufe 1 kurz festziehen (1-2 Schläge). Rest dann Drehmoment-Schlüssel.

Ein guter Schlauch sorgt einerseits für ausreichend Volumenstrom und minimiert Druckverluste.

Das tut ja schon weh !!!

@drivetrue kannst Du bitte die Angaben korrigieren? Ich lese da in Deinem Beitrag etwas von 6 Liter Tank, Schlagschrauber und dass ein guter Schlauch verwendet wird, um Druckverluste zu minimieren. Irgendwie passt das nicht.
Dann doch lieber ein Akkugerät...

Mein Gott! Dass ihr euch von einem so simplen Tippfehler bereits ins Abseits schicken lasst. Da 6 Liter nun wirklich keinen Sinn machen, dagegen 60 Liter eine recht gängige Kesselgröße im Heimwerkerbereich ist, sollte doch klar sein, was gemeint war.

Kompressor:
https://www.bauhaus.info/.../26750833

Schlagschrauber:
https://www.ebay.de/itm/362501518751?...

Schlauch keine Ahnung 13 mm? (Industriestandard).

Zitat:

@ghm schrieb am 01. Nov. 2023 um 19:19:53 Uhr:


Da 6 Liter nun wirklich keinen Sinn machen, dagegen 60 Liter eine recht gängige Kesselgröße im Heimwerkerbereich ist, sollte doch klar sein, was gemeint war.

Ja sorry, mein Fehler und der des Händlers im Link, der ebenfalls 6 Liter angibt und auch das Foto lässt auf 6 Liter schließen. Tut mir echt leid, dass ich mich da so vertan habe. Das muss ja dann ein riesen Gerät sein, wenn das Foto stimmt und man sich vorstellt, dass der Speicher 60 Liter fasst.

Ich hatte schon bedenken, dass so ein kleiner Kompressor genutzt wird, wie ihn Zimmermänner zum Schießen nutzen. Der auf dem Foto sieht auch ähnlich eines solchen aus. Ich wusste allerdings nicht, dass man heutzutage alles proportional zum Tank vergrößert und die Geräte mit 6 und 60 Litern gleich aussehen.
Ich bitte nochmals vielmals um Entschuldigung, dass ich hier falscher Annahme war.

Der link war zu diesem Zeitpunkt ja noch nicht mal gepostet. Deinen Sarkasmus kannst du dir also sparen.

Den Link brauchte man ja auch nicht um festzustellen, das man sich ins Abseits geschickt hat, da ja vorher schon alles klar war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen