Reifen wechseln - Workzone 50 L Kompressor
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Jahren einen Workzone Kompressor vom Aldi gekauft. Diesen hatte ich noch nie im Einsatz. Jetzt kam die Idee, diesen zukünftig fürs Reifen-wechseln zu nehmen.
Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?
Macht das Sinn? Und wenn ja, welchen Druckluft-Schlagschrauber als Zubehör würden Ihr nehmen? Bzw. was ist bei einem entsprechenden Kauf zu achten?
Grazie Euch & schönes WE
VG
B.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Oktober 2023 um 16:59:29 Uhr:
Warum schreibt man dann nicht auch, dass man einfach nur Räder wechseln will...
Hat er im ersten Beitrag.
Außerdem ist der Kompressor bereits vorhanden.
Was ich empfehlen kann, gerade für den Hobbybereich, da reichen schwache Kompressoren ... haben selber einen 30L Silent chinaKracher ... Luftleistung ist wahrscheinlich unterirdisch, aber dafür kann das Ding im Grunde auch Sonntags laufen, ohne das es ein Nachbar überhaupt mitbekommt, auch sehr angenehm wenn man im gleichen Raum arbeitet...
Druckluftschrauber ist kein Problem, habe dazwischen einen 25 m langen 10mm Druckluftschlauch, der Schlauch selber ist ein guter Druckspeicher, sodass der Schlagschrauber richtig durchziehen kann, zwar immer nur wenige Sekunden, damit habe ich am PKW alles gelöst bekommen ... im Zweifelfall 2-3 Sekunden warten und weiter geht´s .. in Intervallen ...
Radbolzen kann ich hintereinander lösen.... völlig problemlos
Ich denke es liegt an dem langen 10mm Schlauch ..😉
Habe Hazet... das Ding kauft man im Grunde einmal im Leben, als Hobbyschrauber...
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Okt. 2023 um 17:8:41 Uhr:
Hat er im ersten Beitrag.
Nein, er fragte nur zusätzlich nach einer Empfehlung für einen Schlagschrauber...
Ein Schlauch als Druckspeicher... Stellt doch 10 Schlauchtrommeln aneinander, vielleicht funktioniert das ganze dann ganz ohne Kompressor...
Ja wär wahrscheinlich auch besser, als so ein 5mm, 3m langer Spiralschlauch für 5EURO ...
Und nicht vergessen, wir reden hier nicht vom harten KFZ Werkstatt Einsatz ... sondern vom Hobbyschrauber, wo das Zeug auch mal monatelang rumliegt, bevor es wieder mal 20 Radbolzen in gemütlichen 30 Minuten lösen muss...
Wahrscheinlich wär das sinnvollste eh ein Radkreuz .. fertig, aber Druckluftschrauber + Kompi machts einfach mehr Spass😁 Und ja, mit einem langen dicken Schlauch kann man gut einen billigen schwachen Kompressor kompensieren...sodass er auch reicht...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:45:27 Uhr:
Nein, er fragte nur zusätzlich nach einer Empfehlung für einen Schlagschrauber...Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Okt. 2023 um 17:8:41 Uhr:
Hat er im ersten Beitrag.
Nein.
Ich zitiere:
"Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?"
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:50:25 Uhr:
Ja wär wahrscheinlich auch besser, als so ein 5mm, 3m langer Spiralschlauch für 5EURO ...Und nicht vergessen, wir reden hier nicht vom harten KFZ Werkstatt Einsatz ... sondern vom Hobbyschrauber, wo das Zeug auch mal monatelang rumliegt, bevor es wieder mal 20 Radbolzen in gemütlichen 30 Minuten lösen muss...
Wahrscheinlich wär das sinnvollste eh ein Radkreuz ..
Ein Radkreuz ist von der Ergonomie her so ziemlich das Schlimmste,was man seinen Armen und seiner Mukulatur antun kann.
Dann lieber einen ausziehbaren Radschlüssel für 9,95 Euro miit wesentlich mehr Hebelkraft.
Oder Rohr auf das Radkreuz als Verlängerung😁 ... aber ja, diese teleskop Schlüssel sind auch gut ...
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:03:27 Uhr:
Ein Radkreuz ist von der Ergonomie her so ziemlich das Schlimmste,was man seinen Armen und seiner Mukulatur antun kann.Zitat:
@tartra schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:50:25 Uhr:
Ja wär wahrscheinlich auch besser, als so ein 5mm, 3m langer Spiralschlauch für 5EURO ...Und nicht vergessen, wir reden hier nicht vom harten KFZ Werkstatt Einsatz ... sondern vom Hobbyschrauber, wo das Zeug auch mal monatelang rumliegt, bevor es wieder mal 20 Radbolzen in gemütlichen 30 Minuten lösen muss...
Wahrscheinlich wär das sinnvollste eh ein Radkreuz ..
Dann lieber einen ausziehbaren Radschlüssel für 9,95 Euro miit wesentlich mehr Hebelkraft.
Na ? Mal garkeine Ahnung.
Ich hab ein Radkreuz von Gedore, facom und eines in 3/4 von dowidat. Die haben alles eine Aufnahme zum aufstecken von nüssen. Bei sehr festen Schrauben verwende ich diese auch gerne weil man ordentlich krankt aufbringen kann und mot beiden armen zupacken kann.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Okt. 2023 um 19:1:22 Uhr:
Ich zitiere:"Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?"
Zitiere bitte nicht nur, was du lesen willst. Lese es nochmals und dann siehst du (vielleicht), dass sich dieses auf den Kompressor bezieht.
Ich komme auch besser mit langen Hebeln zurecht, also mit Teleskopknarren o.ä. Idealerweise kann man den Ratschnkopf mit einem Wagenheber stützen, damit die Nuss gerade auf dem 6-Kant bleibt, und mit beiden Händen drücken.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Oktober 2023 um 16:59:29 Uhr:
Warum schreibt man dann nicht auch, dass man einfach nur Räder wechseln will...Zum Räderwechsel reicht ein Akkuschlagschrauber, da kann man sich den Kompressor sparen. Vielleicht gleich ein System, mit dem man ggf. einen Akku-Rasenmäher oder sonstiges betreiben kann.
Dazu dann Torsionsstäbe.
Man kann auch einen kleinen Akkuschrauber nehmen, um die Radbolzen bis Anschlag einzudrehen, danach mit einem Schlagschrauber mit Torsionsstab fester ziehen, danach mit einem Drehmomentschlüssel rum.
Beim letzten Wechsel habe ich nur mit dem Schlagschrauber gelöst und mit 1/2" Verlängerung und Nuss die Bolzen handfest gezogen, danach direkt mit dem Drehmomentschlüssel.
Mit ist der Wechsel der Werkzeuge zu müßig. Bis ich die alle parat habe, habe ich es per Hand gemacht. Würde ich 3 Autos hintereinander machen, würde es vielleicht anders aussehen.
Ja.
Hab mir von Parkside einen Akkuschlagschrauber mit 4Ah Akku und Ladegerät und einen Akku-Kompressor zum Reifen Aufpumpen gekauft. Und ein 3er-Satz ordentliche Kraftnüsse. Hat insgesamt 150€ gekostet und sollte neben meinem DMS und einer Teleskopknarre eine gute und preiswerte Ausstattung sein.
zum lösen ist doch ein teleskopschlüssel ausreichend; beim festziehen von hand bin ich oftmals überrascht, wie nah man dort schon an den typischen 110 oder 120 newtonmetern ist.
jetzt könnte man noch die diskussion über das „festziehen in der luft oder am boden?“ starten. 😉