Reifen vorne rechts außen und innen abgefahren

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
brauche mal eine Einschätzung von Euch.

Audi A6 4F 3,0 tdi, quattro, BMK, Baujahr 2005, 350.000 km
Bereifung 225/55 R16 99 W, Luftdruck 2,6bar Fabrikat Nankang, Winterreifen
Fahrprofil, 90% Autobahn mit 120 km/h, AAS auf Comfort

In der SUF habe ich nur was über innen abgefahrene Vordereifen gefunden.

Mir hat es vorne rechts meinen Winterreifen innen und außen komplett abgewetzt.
Der linke Vorderreifen ist gleichmäßig, sauber abgefahren (ca. 3mm Restprofil).

Ich habe auf einer geraden Fläche den Abstand Radmitte zu Kotflügel gemessen, links und rechts 385mm.
Die Spur wurde vor der Montage der Winterreifen im Oktober 2017 vermessen, keine Mängel. Bin auch nirgends dagegen gefahren oder bin den Randstein rauf und runter etc.

Mir ist im Dezember 2017 der Niveausensor recht kaputt gegangen und ich bin ca. 2 Monate ohne gefahren. Er wurde ersetzt.

Wie soll ich weiter vorgehen, Spur vermessen lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Hans-Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. April 2020 um 15:12:00 Uhr:


Hallo bei mir fahren sich beide Reifen auf der VA innen und außen stark ab. Soll denn das echt am Luftdruck liegen?

Wenn der Reifen Zuwenig Luftdruck drinnen hatte, dann mit Sicherheit.

Ich fahre bei meinem 3.0 TDI die Dimension 245/40 18 vorne mit 3,2 bar.
Seitdem fahren sich die gleichmäßig ab.
Good Year Eagle F1

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Putpet schrieb am 19. März 2018 um 19:35:51 Uhr:


danke, ich werde mal nach der Spurvermessung berichten was war.
Wobei die Linken vorn und hinten ok sind

VG

Mir ging es letztes Jahr genau so. Vorn rechts war der Reifen innen stark abgefahren. Vorderachse war neu, Spur wurde auch zweimal eingestellt, einzigst der Luftdruck war zu gering bzw habe ich mich hier auch an die Herstellerangaben gehalten. Mal sehen wie es dieses Jahr läuft, da werde ich auch die Maximalwerte nehmen als wäre der Dicke mit Sack & Pack beladen.

Ich habe bis anhin sowohl im a4 (300‘000km) wie auch im a6 (156‘000km) immer continental oder michelin montiert, luftdruck richtig eingestellt und ich hatte noch nie ein Problem. Vorausgesetzt Spur und Luftdruck stimmen

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 19. März 2018 um 20:04:37 Uhr:



Zitat:

@Putpet schrieb am 19. März 2018 um 19:35:51 Uhr:


danke, ich werde mal nach der Spurvermessung berichten was war.
Wobei die Linken vorn und hinten ok sind

VG

Mir ging es letztes Jahr genau so. Vorn rechts war der Reifen innen stark abgefahren. Vorderachse war neu, Spur wurde auch zweimal eingestellt, einzigst der Luftdruck war zu gering bzw habe ich mich hier auch an die Herstellerangaben gehalten. Mal sehen wie es dieses Jahr läuft, da werde ich auch die Maximalwerte nehmen als wäre der Dicke mit Sack & Pack beladen.

Ich habe im Sommer bei den 18" vorne 3,3 bar drinnen.
Seitdem ist Schluss mit den Innen abgefahrenen Reifen.
Sie sind sehr gleichmässig abgefahren.

Wenn ihr hohen Reifendruck fahrt dann beobachtet die Reifen ganz genau, so hoher Druck ist auch nicht ohne. Man kann dadurch schnell nen Sägezahn auf den Reifen bekommen, hatte das selber schon bei nem anderen Auto. Die Reifen nerven durch das laute Abrollgeräusch furchtbar und der tolle Fahrkomfort vom A6 ist hin. 🙁

Ähnliche Themen

Also ich fahre Nankang Semi Slicks auf meinem Drittwagen, ich käme im Leben aber nicht auf die Idee einen solchen Reifen auf ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse zu ziehen.

Zum Sparen ist der A6 vielleicht das falsche KFZ, auch wenn es vergleichsweise preiswert ist.

Das mit dem Sägezahn und dem hohen Luftdruck kann ich so bestätigen. Ich habe das Problem bei Bridgestone Sommer- wie auch Winterreifen. Die neuen 19" Michelin fahre ich mit nicht so hohem Druck, damit mir der Sägezahn verschont bleibt.

Ich habe das mit dem Luftdruck bei meinem nach und nach genau getestet.
Jetzt fahren sie sich wie gesagt gleichmäßig ab.
Fahrkomfort ist ok für mich,Geräusche auch nicht arg.
Jeder empfindet es anders.
Der vorgegebene Luftdruck laut Tankdeckel sind z.B. bei 18" sicher Zuwenig.

Ich denke, dass gerade mit abnehmendem Querschnitt der Druck deutlich erhöht werden muss. Für meine originalen 265/30/20 werden 2,9 vorn und 2,6 hinten empfohlen. Bei voller Beladung 3,3 v+h. Das ist eher ein reeler Wert um die Kanten zu schonen. Ich werde diese Saison mit 3,2 bar starten und sehen wie es sich fährt.

Wenn für deine 20er 2,9 empfohlen werden,kannst du davon ausgehen,dass das noch Zuwenig sein könnte.
Je geringer der Querschnitt,desto steifer der Reifen,je mehr Luftdruck benötigt er um über die ganze Fläche satt auf der Strasse zu liegen.
Ganz zu schweigen von schnellen Kurvenfahrten.
Das ist für einen Niederquerschnittreifen mit Zuwenig Luftdruck tödlich.
Alles natürlich im Bezug auf das Gewicht des Fahrzeuges.
Dazu kommt natürlich der negative Sturz des 4F an der Vorderachse.

Hallo bei mir fahren sich beide Reifen auf der VA innen und außen stark ab. Soll denn das echt am Luftdruck liegen?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. April 2020 um 15:12:00 Uhr:


Hallo bei mir fahren sich beide Reifen auf der VA innen und außen stark ab. Soll denn das echt am Luftdruck liegen?

Wenn der Reifen Zuwenig Luftdruck drinnen hatte, dann mit Sicherheit.

Ich fahre bei meinem 3.0 TDI die Dimension 245/40 18 vorne mit 3,2 bar.
Seitdem fahren sich die gleichmäßig ab.
Good Year Eagle F1

Zitat:

@quattrofun schrieb am 17. April 2020 um 17:20:16 Uhr:



Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. April 2020 um 15:12:00 Uhr:


Hallo bei mir fahren sich beide Reifen auf der VA innen und außen stark ab. Soll denn das echt am Luftdruck liegen?

Wenn der Reifen Zuwenig Luftdruck drinnen hatte, dann mit Sicherheit.

Ich fahre bei meinem 3.0 TDI die Dimension 245/40 18 vorne mit 3,2 bar.
Seitdem fahren sich die gleichmäßig ab.
Good Year Eagle F1

Selber Reifen 255/35-19 vorne mit 3,0 bar hinten leer mit 2,8 bar
Bis zum Schluss alle 4 sauber und gerade abgefahren.

Dann werde ich mal nachpumpen.

Habe das gleiche Problem aber nur mit meinen Winterreifen auf der Vorderachse. Außen und innen fahren die sich extrem stark ab. Vorne halten die wirklich knapp nur einen Winter durch. Aber die hinteren sehen noch wie neu aus. Fahre im Winter die originalen Audi 16 Zoll Felgen mit der 225/55/R16 Bereifung. Luftdruck kontrolliere ich auch regelmäßig (2,3 bar).
Hat jemand Ahnung was sein könnte ?

2,3 Bar ist zu gering!
2,7 sollten es min. Sein

Attx… , Du fährst definitiv mit zu wenig Luftdruck. Wie Bandscheib71 erwähnte eher 2,7 bis 2,9/3,0.
ich fahre 2,9

Deine Antwort
Ähnliche Themen