Reifen vorne rechts außen und innen abgefahren

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
brauche mal eine Einschätzung von Euch.

Audi A6 4F 3,0 tdi, quattro, BMK, Baujahr 2005, 350.000 km
Bereifung 225/55 R16 99 W, Luftdruck 2,6bar Fabrikat Nankang, Winterreifen
Fahrprofil, 90% Autobahn mit 120 km/h, AAS auf Comfort

In der SUF habe ich nur was über innen abgefahrene Vordereifen gefunden.

Mir hat es vorne rechts meinen Winterreifen innen und außen komplett abgewetzt.
Der linke Vorderreifen ist gleichmäßig, sauber abgefahren (ca. 3mm Restprofil).

Ich habe auf einer geraden Fläche den Abstand Radmitte zu Kotflügel gemessen, links und rechts 385mm.
Die Spur wurde vor der Montage der Winterreifen im Oktober 2017 vermessen, keine Mängel. Bin auch nirgends dagegen gefahren oder bin den Randstein rauf und runter etc.

Mir ist im Dezember 2017 der Niveausensor recht kaputt gegangen und ich bin ca. 2 Monate ohne gefahren. Er wurde ersetzt.

Wie soll ich weiter vorgehen, Spur vermessen lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Hans-Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. April 2020 um 15:12:00 Uhr:


Hallo bei mir fahren sich beide Reifen auf der VA innen und außen stark ab. Soll denn das echt am Luftdruck liegen?

Wenn der Reifen Zuwenig Luftdruck drinnen hatte, dann mit Sicherheit.

Ich fahre bei meinem 3.0 TDI die Dimension 245/40 18 vorne mit 3,2 bar.
Seitdem fahren sich die gleichmäßig ab.
Good Year Eagle F1

42 weitere Antworten
42 Antworten

Achso ok, empfohlen war ja 2,2 deswegen. Versuche es mal jetzt mit höheren Luftdruck,Danke!

prüfe, ob das Rad "Luft" in Längsrichtung hat. also Längslenker und Stabianbindung

Laut Betriebsanleitung (zumindest meiner Betriebsanleitung) sollte die Reifenkombination 225/55/16 und auch 225/50/17 mit einem Reifendruck von 2,7 Bar (kalt gemessen) gefahren werden.
3.0 tdi quattro Vfl Modeljahr 2007.
Es wird durchaus vom 2.0 tdi bis RS 6 Unterschiede geben, sollte aber in der Betriebsanleitung zum Fahrzeug aufgeführt sein
Was steht in deiner Betriebsanleitung?
Dort schon mal nachgeschaut?

Betriebsanleitung habe ich leider keine zum Auto. Aber im Tankdeckel steht es, dass der Reifenluftdruck 2,2 bar sein sollte.
Bei meinen 18 Zoll Sommerreifen habe ich immer 3,2 bar und die sind noch im top Zustand

Ähnliche Themen

Sicher das dort 2,2 Bar und nicht vielleicht 2,2 ATÜ gemeint sind?
Bei den alten ausgefranzten Aufdrucken kommt man ja schnell mal Durcheinander.

Welche Motorisierung mit welchen Antrieb und Baujahr hast du denn. Irgendjemand wird vermutlich eine ähnliche Konstellation fahren und kann dir seine daten zum Reifendruck nennen.

Zitat:

@attx... schrieb am 25. Oktober 2023 um 06:42:00 Uhr:


Betriebsanleitung habe ich leider keine zum Auto. Aber im Tankdeckel steht es, dass der Reifenluftdruck 2,2 bar sein sollte.
Bei meinen 18 Zoll Sommerreifen habe ich immer 3,2 bar und die sind noch im top Zustand

3,2 Bar bei 18 zoll ist aber genauso falsch, da viel zu hoch...

Wenn man sehr wenig fährt, sieht man auch nicht den Verschleiß durch den falschen Luftdruck.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:31:13 Uhr:



Zitat:

@attx... schrieb am 25. Oktober 2023 um 06:42:00 Uhr:


Betriebsanleitung habe ich leider keine zum Auto. Aber im Tankdeckel steht es, dass der Reifenluftdruck 2,2 bar sein sollte.
Bei meinen 18 Zoll Sommerreifen habe ich immer 3,2 bar und die sind noch im top Zustand

3,2 Bar bei 18 zoll ist aber genauso falsch, da viel zu hoch...

Kannst du bitte mal erklären wie du zu dieser Erkenntnis kommst?

Weil laut Audi bei VOLLER Beladung mit 5 Personen 2,8 und hinten 3,0 Bar angegeben sind.
Klar darfst du auch mit über 3 Bar in die Arbeit hoppeln und dir dein Profil innen abfahren...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 26. Oktober 2023 um 23:12:27 Uhr:


Weil laut Audi bei VOLLER Beladung mit 5 Personen 2,8 und hinten 3,0 Bar angegeben sind.
Klar darfst du auch mit über 3 Bar in die Arbeit hoppeln und dir dein Profil innen abfahren...

Beim Luftdruck fuer Reifen sollte man sich als erstes mal im klaren sein, was wie passiert. Ein Reifen mit hohem Druck, woelbt denselben in der Laufflaechenmitte nach aussen. Niedriger Druck fuert zum Einfall.
Dazu kommt der Sturz, also dieser senkrechte Winkel des Reifen's zur Fahrbahn. (Gibt ja auch noch den Spurwinkel...)
Mehr Luftdruck fuehrt zu mehr Woelbung der Reifenmitte und beeinflusst die Auflage des Reifens i.d.R. dahingegend, das die Innenflanke entlastet wird, weil die Mitte mehr traegt und somit innen weniger Verschleiss entsteht!
Somit foerdert zu niedriger Druck den Verschleiss der Innenseite(bzw auch die Aussenseite).
Zu hoher Druck fuehrt zu mehr Verschleiss der Reifenmitte.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 26. Oktober 2023 um 23:12:27 Uhr:


Weil laut Audi bei VOLLER Beladung mit 5 Personen 2,8 und hinten 3,0 Bar angegeben sind.
Klar darfst du auch mit über 3 Bar in die Arbeit hoppeln und dir dein Profil innen abfahren...

Das mag bei einem leichten 4-Zylinder vielleicht der Fall sein. Bei einem 3.0 TDI liegt der erforderliche Volllastdruck für einen 245/40 R18 vorn bei 3,1 bar und hinten bei 3,2 bar. Somit sind Drücke über 3 bar von Audi gefordert.

Zu Nangkang kann ich folgendes sagen: hatte ich auf einem Citroen Jumper. Auf der Rückreise aus Kroatien leichtes Buppern an der Hinterachse. Laufleistung der Reifen rund 30tkm, immer korrekter Luftdruck. Äusserlich nichts erkennbar. Auf der Rücktour regelmäßig die Reifen angeschaut, nichts gefunden. In der Heimat meinen Reifenhändler gebeten, die Räder zu wuchten. Anruf von ihm: Karkasse gebrochen, Reifen sind schrottreif, viel Glück gehabt auf der Tour. Das waren Transporterreifen mit verstärkter Karkasse! Seitdem nur noch Markenreifen. Derzeit Pirelli Ganzjahresreifen auf dem Audi.

Jan

Bei Reifen, Bremsen und Lenkung sollte man immer auf Qualität achten, das kann unter Umständen lebenswichtig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen