Reifen vorne links innen und aussen stark abgefahren
Hallo Leute,
hab gestern mit erschrecken festgestellt, dass mein Reifen vorne links an der Innenseite und Außenseite auf ca. 2-3 cm stark abgefahren ist. An einer Stelle sieht man sogar schon das Gewebe😰
In der Reifenmitte sieht das Profil normal aus !
Ich bin dann mal in den Keller und hab mir die Winterreifen vorgenommen...und siehe da....auch der Reifen vorne links an der Innenseite und Außenseite stark abgefahren.
Alle anderen, Sommerreifen und Winterreifen sind ok.
Beim Bremsen vibriert auch das Lenkrad, ich weiß jetzt nicht, ob es aufgrund des abgefahrenen Reifens vibriert oder ob der Reifen aufgrund der Vibration so abgefahren wurde😕
Kann es sein, dass am Fahrwerk irgendwas ausgeschlagen ist?
Das Profilbild würde ja darauf hindeuten, dass dies vom Kurvenfahren kommt. Ansonsten wäre er ja nicht innen und außen abgefahren.
Ich hab mal ein paar Bilder von dem Winter- und Sommerreifen angehängt.
Hoffe auf schnelle Hilfe.
16 Antworten
die nennen sich Schieb und Hubplatten, in Österreich ist beim "Pickerl" ab 2.8t Pflicht
Zitat:
Original geschrieben von sickbrainkurosh
Beim Automobilclub und jeder guten Werkstatt gibt es doch diese "Rüttelplatten", mit denen die einzelnen Räder in alle Himmelsrichtungen bewegt werden (Wie heißt so ein Prüfstand eigentlich?).Zitat:
Original geschrieben von fusseldi
Hi an alle.
Also sonst zeigt er keine Probleme.
Wie kann ich am besten feststellen ob die Lager der Querlenker ausgeschlagen sind?
Damit und vielleicht mit einem kleinen Brecheisen bewaffnet, sollte man in der Grube stehend jede fehlerhafte Bewegung an den Gelenken erkennen können, oder? 😕
sollche platten hat auch jede tüv prüfstelle! da kann man das auch mal testen lassen wenn die prüfer etwas nett sind 😉 in dem fall kann ich nur noch raten... :P als erstes hätte ich auf zu wenig luft getippt aber wie ja schon gesagt wurde ist das auszuschließen da es bei den winterreifen genauso aussieht und auch nur vl. hatte auch ein vibrieren vorne rechts das lag an den bremsscheiben die daraufhin auch rausflogen aber auch vorallem an einem ausgeschlagenen spurstangenkopf! am einfachsten ist das mithilfe dieser platten ( weis grade selbst nicht wie man den prüfstand nennt ) zu testen. ansonsten bleibt ja eigentlich nur noch der stoßdämpfer aber das ruft im normal fall eigentlich mehr eine sogenannte sägezahn bildung hervor und das auch meist nur auf der innenseite des profils (so kenn ichs jedenfall wenn ein stoßdämpfer längerezeit defekt war ) um die stoßdämpfer zu testen (falls du wirklich sonst nichts findest ) gibt es auch spezielle prüfstände! also jetzt als erstes wie gesagt am besten die gelenke alle nochmals im eingefederten zustand prüfen!
und am besten wie schon erwähnt mal das protokoll der achsvermessung posten!
gruß