Reifen von ATU
Hallo ich habe gestern Reifen (Dunlop) von ATU gekauft und aufziehen lassen, nun hab ich gesehen dass drei Reifen aus Polen sind und einer Made in Germany. Ist sowas normal? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ?
119 Antworten
Meine? Ich kenne die konkrete Reifengröße nicht, um die es geht, aber in 205er Breite kosten die billigsten Reifen meist max 50€. Und vier Jahre alte Gebrauchtreifen sind noch billiger.
Der Händler, der zu Recht gerügt wird, nicht die zugesicherten reifen geliefert zu haben, kann sich daher billig aus der Affäre ziehen.
Da hast du Recht. Erzähl dem das bloß nicht!
Ich bekomme jetzt statt der falschen Stahlräder Alus in der richtigen Größe. Nur eben ein Jahr älter als das Auto. Ist eine gute Basis, finde ich. Wenn die Reifen dann nichts mehr sind, lasse ich neue aufziehen. Natürlich gehuntert.
Übrigens: Was macht eigentlich der TE?
Zitat:
Ich bekomme jetzt statt der falschen Stahlräder Alus in der richtigen Größe.
Abgesehen von der Reifengröße, sind die Räder für deinen Wagen zugelassen?
Das will ich schwer hoffen.
Ähnliche Themen
Der wurde bei ATU wahrscheinlich im Lager eingesperrt und darf jetzt 1 Woche über den Quatsch nachdenken, den er angezettelt hat.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 9. September 2021 um 18:01:13 Uhr:
Da hast du Recht. Erzähl dem das bloß nicht!
Ich bekomme jetzt statt der falschen Stahlräder Alus in der richtigen Größe. Nur eben ein Jahr älter als das Auto. Ist eine gute Basis, finde ich. Wenn die Reifen dann nichts mehr sind, lasse ich neue aufziehen. Natürlich gehuntert.Übrigens: Was macht eigentlich der TE?
Nur weil einige Leute sich nicht vorstellen können, was Reifen für Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben, muss der TE keinen Quatsch angezettelt haben.
Nur nicht den Humor verlieren, nur weil der TE ein echtes Erste Welt-Problem hat.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 10. September 2021 um 00:55:17 Uhr:
Nur weil einige Leute sich nicht vorstellen können, was Reifen für Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben, muss der TE keinen Quatsch angezettelt haben.
Wieso soll mich atu einsperren ? Nur weil ich meine Erfahrung hier erzähle ?!
Warst Du nun da und hast Dein Problem vorgetragen oder trollst Du weiter nur rum?
Zitat:
@Ser1234-2013 schrieb am 10. September 2021 um 12:04:27 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 10. September 2021 um 00:55:17 Uhr:
Nur weil einige Leute sich nicht vorstellen können, was Reifen für Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben, muss der TE keinen Quatsch angezettelt haben.Wieso soll mich atu einsperren ? Nur weil ich meine Erfahrung hier erzähle ?!
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 9. September 2021 um 18:53:11 Uhr:
Das will ich schwer hoffen.
Hoffen reicht nicht.
Bei Serienrädern die Daten mit den Angaben der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, COC vergleichen.
Bei Zubehörrädern die Auflagen des Gutachtens kontrollieren.
Ich gehe davon aus, dass dieser Vertragshändler einer deutschen Premiummarke sich nach der Blamage mit den unzulässigen 195ern keine weitere Blöße geben wird, werde aber trotzdem jedes einzelne Rad akribisch untersuchen.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 8. September 2021 um 18:11:42 Uhr:
Stand jetzt soll ich als Ersatz 205er auf Alu bekommen, aber Bj. 17. Also älter als das Auto. Na, mal sehen.
Das ist auf jeden Fall, vier Jahre sind für Felgen ja eh kein Alter, und Reifen ansich könnte man ohnehin billig tauschen?
BTW: Du bekommst dann schon Winter- oder gute Ganzjahresreifen drauf? Weil ein Winterauto mit Sommerreifen würde nicht viel Sinn machen?
Es sind explizit Winterräder vereinbart.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 7. September 2021 um 00:12:01 Uhr:
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 6. September 2021 um 20:42:15 Uhr:
Aber das macht doch erst Sinn zu Huntern wenns wirklich Probleme gibt.
Und selbst da, lohnt sich das meiner Meinung nach erst bei Größen ab 18 Zoll.
...Es stimmt, dass Probleme umso häufiger auftreten, je größer der Durchmesser und je niedriger der Querschnitt ist. Aber ich zum Beispiel hatte schon mit 15 Zoll massive Probleme, die erst mit Hilfe einer Hunter gelöst wurden.
...
Ich habe mittlerweile ausschließlich gehunterte Radsätze an meinen Autos. Und keine Vibrationen mehr.
Geht es hier um die Montage von Neureifen auf einwandfreien Felgen, wo ohne Hunter-Maschine so schlechte Ergebnisse rauskommen können? Da frage ich mich, wie das bei den Radsätzen in der Neuwagen-Produktion gehandhabt wird.
Lässt Audi z B. alle Neuwagen-Räder ab 18 Zoll "huntern"?
Oder haben die, bzw. ihr eventueller externer Komplettrad-Monteur, eine noch weiter automatisierte Maschine fürs "huntern" mit noch mehr Durchsatz?
Lässt BMW z.B. alle Radsätze für M-Modelle "huntern"?
Oder nimmt man einfach an, dass es in 95% der Fälle nicht notwendig sein wird, und bei den 5% Kundenreklamationen muss der Händler nach Auslieferung "huntern"?
Lässt Mercedes z.B. nur die Neu-Radsätze für die bekannt pingeligen "Kunden" Bottas und Hamilton huntern, und andere Kunden wie @Hinnerk1963, die regelmäßig mit dem Standard nicht zufrieden sind, müssen auf eigene Rechnung zum Spezialisten gehen?
Autobild hat 2018 ca. 20 Satz Reifen aus dem freien Handel bei Hunter direkt auf einer ausgesuchten Ronal-Felge prüfen lassen, davon hatte etwa ein Drittel Radialkraftschwankungen in unzulässiger Höhe.
Auch in der Fabrikation werden die Reifen geprüft und in drei Kategorien sortiert: Erstausrüstung, Aftermarket OEM und der Rest für den freien Handel. Hat mir mal ein Mitarbeiter des Conti-Kundendiensts erklärt, als ich extreme Probleme mit einem Satz von Reifendirekt hatte.
Und aus meiner Zeit bei VW weiß ich, dass die Zulieferer, welche die Räder zusammenbauen, Maschinen ähnlich wie die Hunter haben, die schon bei der Montage den Rundlauf testen. Gibt es z.B. als Corghi Uniformity. Denke, das wird bei anderen Marken genau so sein.
Allerdings liegen Rundlaufprobleme oft auch an Montage- oder anschließenden Wuchtfehlern. Z.B. hält kaum eine Werkstatt den korrekten Setzdruck ein, der Reifen könnte anschließend also nicht optimal auf der Felge sitzen. Und ich wette, von einem Umspannfehler, den BMW ausdrücklich zu vermeiden sucht, haben die wenigsten Reifenbuden jemals gehört.