Am Anfang fuhr ich den vorgeschriebenen, m.E. viel zu niedrigen Luftdruck.
Dank diese Forums bin ich zwischendurch bei 3.0 bar vorn und 3.2 bar hinten gewesen.
Da gerade vollbeladen aus dem Urlaub gekommen sind es rundum derzeit kalt 3.2 bar.
Also warm ca.3.5 bar. Das würde ich jetzt so lassen.
Als ich das Auto gekauft habe waren die alten Reifen auch schon in dieser Art an den Flanken abgefahren.
Wie handhabt ihr das nun?
Die Flanken runterfahren bis zur Karkasse oder vorne austauschen?
Es sind vorne halt noch 5mm und hinten 7mm auf der mittigen Lauffläche.
Ich tendiere nun dazu 2 Reifen vorne bei 25.000 km Laufleistung zu erneuern und sicherheitshalber doch mal die Spur überprüfen zu lassen. Das geht nur mit neuen Reifen, sagt der Reifendienst.
Später würde ich dann ggf. auf die schmaleren Felgen mit neuen 225/55 R17 101V Reifen wechseln.
Vieleicht sogar auf Ganzjahres-Transporterreifen.
Dazu muss ich hier aber erst noch mehr Infos lesen....