Reifen Verschleiß
Moin,,
was sagt Ihr?
FZ aus 06.2019
45 TKM
Nach 11TKM das erstemal die hinteren gewechselt.
Danach eine Saison Winter und seit Mai diese drauf.
Beste Antwort im Thema
unfug - hier fast 50000 km durch ganz europa, tw. offroad und alles völlig im lot - absolut zufrieden. aber jedem seins.
87 Antworten
Zitat:
@AblaBix schrieb am 23. September 2020 um 22:23:40 Uhr:
Äußere Flanken abgefahren...zu wenig Luft drauf oder Kurvenfreak, Ende der Geschichte....habe diese Art von abgefahrenen Reifen schon 1000x gesehen...
Hallo,
ich habe mir im März auf meinen V220D Ez 6/16, bei 58tkm mit Erstbereifung neue 245er Dunlop auf meine 18" aufziehen lassen. Auf den Vorderreifen ist jetzt nach etwa 5.000 km (!) an den Flanken kein Profil mehr-erschreckend. Und nein, ich bin mit dem Auto kein Kurvenräuber oder Rennfahrer. Luftdruck immer etwas über 3 Bar.
Die Conti vorher haben ganz gut gehalten, die 17" Winterräder sind auch noch ok. Aber das jetzt wiill ich nicht schlucken. Ich werde den Wagen auf Anraten meines Reifenhändlers vermessen lassen und wenn die Spur ok sein sollte, werde ich das Reklamiere, wo auch immer. Ich kaufe doch nicht alle 5000km neue Reifen...
Würde ich jetzt vor dem Fahrzeug stehen, dann würde ich im Bordcomputer einfach mal die Daten der letzten 5000km ansehen: Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit. Meist ist dann das Problem selbsterklärend gelöst.
Bei mir steht da beispielsweise für die letzten 6000km was von Verbrauch 7,6 Liter (Diesel) und Durchschnittsgeschwindigkeit 51kmh (fahre viel Landstrasse).
Wenn da aber 9,4L (Diesel) und 110kmh steht, dann sehen auch die Reifen erfahrungsgemäß anders aus.
Zitat:
@kato940 schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:26:46 Uhr:
Hallo,ich habe mir im März auf meinen V220D Ez 6/16, bei 58tkm mit Erstbereifung neue 245er Dunlop auf meine 18" aufziehen lassen. Auf den Vorderreifen ist jetzt nach etwa 5.000 km (!) an den Flanken kein Profil mehr-erschreckend. Und nein, ich bin mit dem Auto kein Kurvenräuber oder Rennfahrer. Luftdruck immer etwas über 3 Bar.
Die Conti vorher haben ganz gut gehalten, die 17" Winterräder sind auch noch ok. Aber das jetzt wiill ich nicht schlucken. Ich werde den Wagen auf Anraten meines Reifenhändlers vermessen lassen und wenn die Spur ok sein sollte, werde ich das Reklamiere, wo auch immer. Ich kaufe doch nicht alle 5000km neue Reifen...
Der Vito mit den einseitig abgefahrenen Vorderreifen ist nicht mein erster Vito.
Die Vorgänger fuhren sich gleichmässig ab . Laufleistung mindestens 20.000 KM.
Mein Fahrstil hat sich nicht geändert.
Wie man anhand des Bordcomputer auf einseitigen Reifenverschleiss kommen will, ist kurzsichtig und nicht sehr weit über den Tellerrand geschaut.
Ähnliche Themen
SO nun ist es raus
Hinten rechts war die Spur verstellt, warum auch immer...
Ich soll jetzt alle 5000 km zur Kontrole kommen, hab ja nix anderes zu tun
Zitat:
@pido schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:18:33 Uhr:
Übrigens stehen bei mir über die letzen 9.000Km 8,1 l und 54 Km. Und nun?
Man bringt man ein Auto auch bei 50kmh locker zum Untersteuern = erhöhter Reifenverschleiß vorne außen. Allerdings kann schon eine zu schnell genommene Teerkante ein Fahrwerk dejustieren...
ich denke dies Autos sind maximal für einen Sonntagsausflug zur Eisdiele gedacht und bloß nicht eine Delle, Schlagloch oder ähnliches mitnehmen.
Das war mein letzter Mercdes.
unfug - hier fast 50000 km durch ganz europa, tw. offroad und alles völlig im lot - absolut zufrieden. aber jedem seins.
Hatte das gleiche Problem. Extremer verschleiss der Reifen bzw nur der Rand wurde abgefahren.
Spur einstellung brachte nichts, und schnell in die Kurven fuhr ich auch nicht (praktisch nur Autobahnkilometer)
Seitdem ich den Reifenhersteller gewechselt habe (Original war Conti drauf), habe ich keine Probleme mehr, Reifen halten viel länger.
Zusätzliche Info: Hab den 3.2t Vito, fast voll beladen mit 2.7t und dementsprechend auch C-Reifen drauf.
Zitat:
@MugenR schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:28:30 Uhr:
Hatte das gleiche Problem. Extremer verschleiss der Reifen bzw nur der Rand wurde abgefahren.Spur einstellung brachte nichts, und schnell in die Kurven fuhr ich auch nicht (praktisch nur Autobahnkilometer)
Seitdem ich den Reifenhersteller gewechselt habe (Original war Conti drauf), habe ich keine Probleme mehr, Reifen halten viel länger.
Zusätzliche Info: Hab den 3.2t Vito, fast voll beladen mit 2.7t und dementsprechend auch C-Reifen drauf.
Verrätst du uns auch noch auf welche Pneus du gewechselt hast, wäre vielleicht nützlich - Danke!
Zitat:
@mv600 schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:21:16 Uhr:
ich denke dies Autos sind maximal für einen Sonntagsausflug zur Eisdiele gedacht und bloß nicht eine Delle, Schlagloch oder ähnliches mitnehmen.
Das war mein letzter Mercdes.
Ich hatte schon im Einfahrtsbereich im Europapark Bordstein heftig mitgenommen, auch mal bei ca. 50kmh 20cm tiefe und 100cm lange Schlagloch in Südfrankreich.
Reifen an meinem Mercedes fahren sich aber immer noch gleichmäßig ab.
800km Weg nach Hause aus dem Urlaub mit Ersatzrad, welches im Durchmesser kleiner ist, zurückgelegt und keine Probleme weder mit Differenzial noch mit der Elektronik gehabt.
20 cm Neuschnee auf einer kettenpflichtigen Serpentine in Österreich ohne Ketten, gar kein Problem für das Mercedes 4matic.
Ich bin seit 4 Jahren sehr zufrieden.
Zitat:
@MugenR schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:33:48 Uhr:
Werde ich morgen schreiben, weiss die Marke gerade nicht auswendig.
Es sind Nokian Reifen