reifen verschleiss
Hallo nochmals das Thema über reifenverschleiss, ist es normal das vorne beide Reifen aussen mehr abgefahren sind als innen ? Ok vorne muss ich sowieso neue machen weil sind generell abgefahren, Aber aussen kannte auf beiden sind fast glatt woran kann es liegen ? Spur wurde eingestellt !
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Fahre ebenfalls Mischbereifung, also kein Umstecken zwischen vorne/hinten. Ebenfalls mehr Verschleiß vorn als hinten. Der CLK scheint eine etwas "komische" Achsgeometrie zu haben, u.a. zieht er ja auch in jede Spurrille... Natürlich kannst Du versuchen den Sturz korrigieren zu lassen, musst aber wie gesagt die Korrekturschrauben haben. Oder lässt es gleich bei MB erledigen...
Hab bei meinem C280 W202 auch 225er vorne (17Zoll) der zieht genauso in jede Spurrille. Probier mal 205er aus die sind wesentlich besser. Ich suche auch grad 16 Zoll MB Alus mit Reifen weil ich meine 17"AMG´s verkaufen will.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem , aber nur mit den Sommerrädern 225/40 18 auf 8x18 et35 . Mit dem Wintersatz 205/55 auf 7x16 et31 OK . NUN AMG IV 7,5x18 et 37 alles besten ,jagt auch nicht mehr jeder Spurrille hinterher .
Habe das bei mir nach 10tkm diesen Sommer gemerkt. Reifen war neu im März aufgezogen. Dämpfer Neu. Federn neu. Oberer Querlenker. Spurstange komplett. Traggelenke neu. Alt ist dreieckslenker und radlager. Finde es Schade. Außen jetzt 2mm. Und allgemein max 3-4mm innen. Hinten noch 6mm.
Ähnliche Themen
Dann muß ich leider nochmal sagen:
Ein etwas stärkerer Abnrieb auf den Aussenflanken, also quasi an der Kotflügelkante der Vorderreifen ist bei dieser Achskonstruktion leider relativ normal, auch wenn man normal fährt.
Hier hilft nur die Reduzierung der Vosrspur um ca 5 Minuten pro Seite. Das hilft damit sich die Reifen gleichmässig abfahren. Liegt einfach daran, das die Vorspur bei diesem Achstyp relativ hoch ist und der Spurdifferenzwinkel ein wenig ungünstig, was den Verschleiß angeht. Heißt anders gesagt, das kurvenäussere Rad schlägt lange Zeit stärker ein als das Kurveninnere Rad! Das generiert zwar Gripp, aber lässt eben den Reifen auch schneller verschleissen.
Leichti
Zitat:
"Habe das bei mir nach 10tkm diesen Sommer gemerkt. Reifen war neu im März aufgezogen.
Dämpfer Neu. Federn neu. Oberer Querlenker. Spurstange komplett. Traggelenke neu.
Alt ist dreieckslenker und radlager. Finde es Schade. Außen jetzt 2mm. Und allgemein
max 3-4mm innen. Hinten noch 6mm".
Interessant ist zuerst einmal um welches Kfz es sich hierbei handelt,
im Profil von Neoxeded steht: E-Klasse S212 350 T CDI
Luftdruck, Rad & Reifengrößen sind ebenfalls ein wichtiger Faktor...
Nach der umfangreichen Tauschaktion wird die Spur ja
wohl eingestellt worden sein(?), ein Bild des Protokolls mit
diesen Werten könnte bei einer Analyse ebenfalls helfen...
Bei den mm Angaben ist nicht klar ob damit der Verschleiß
der Reifen oder das was an Profiltiefe übrig blieb gemeint ist.
Grüße, mike. 🙂
Ja, größere Reifen (225 oder mehr) vorn werden mehr belastet als die Hinteren , und können sich aussen schneller Abfahren.
Ja, Sägezahnbildung ist auch nicht selten.
Ja, 205 Reifen haben damit weniger bis keine Probleme.
Aber bei der "Reifenmordenden" Achsgeometrie hat sich MB was gedacht!!!
Ich kenne kaum ein anderes Standardserienauto (ohne Sportfahrwerk und/oder extrem Harte Dämpfer/Tieferlegung) dieser Preisklasse aus den späten 90gern, welches so sauber/unauffällig bei 250kmh gerade aus läuft! Und ich hab das Cabrio mit über 220000km auf der Uhr !
Nimm mal mit einem BMW E30 Cabrio (hab leider kein E46 Cabrio welches über 200kmh schafft zum Testen) mit über 200000km auf der Uhr eine Bodenwelle auf der Bahn , wenn du über 200kmh drauf hast , Gruselig!!!
Grüße
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:44:07 Uhr:
Zitat:
"Habe das bei mir nach 10tkm diesen Sommer gemerkt. Reifen war neu im März aufgezogen.
Dämpfer Neu. Federn neu. Oberer Querlenker. Spurstange komplett. Traggelenke neu.
Alt ist dreieckslenker und radlager. Finde es Schade. Außen jetzt 2mm. Und allgemein
max 3-4mm innen. Hinten noch 6mm".Interessant ist zuerst einmal um welches Kfz es sich hierbei handelt,
im Profil von Neoxeded steht: E-Klasse S212 350 T CDI
Luftdruck, Rad & Reifengrößen sind ebenfalls ein wichtiger Faktor...Nach der umfangreichen Tauschaktion wird die Spur ja
wohl eingestellt worden sein(?), ein Bild des Protokolls mit
diesen Werten könnte bei einer Analyse ebenfalls helfen...Bei den mm Angaben ist nicht klar ob damit der Verschleiß
der Reifen oder das was an Profiltiefe übrig blieb gemeint ist.Grüße, mike. 🙂
Hallo nochmal,
Es handelt sich um einen CLK 320 Baujahr 1999.
Nach der Tauschaktion wurde natürlich auch die Spur vermessen. Ich bin auch einen Winter mit 205/55/16 gefahren, habe aber nicht drauf geachtet wie der Verschleiß dort war.
Im Sommer fahre ich 225/45/17 von Falken. Die Reifen sind von DOT 2019 und wurden im März auf das Fahrzeug Montiert. Die mm Angaben sind die Rest mm die Übrig sind. Jetzt kann ich auch mein Schwammiges Fahrverhalten erklären was bei Nasser Fahrbahn auftritt. Heute bin ich über die Autobahn gefahren. Es waren Maximal 100km/h möglich. Fuhr sich wie auf Glatteis! Es hat stark geregnet!
Ich habe das Fahrzeug knappe 2 Jahre, deswegen erst die Feststellung mit dem verschleiß. Ich kann mit dem Verschleiß der erhöht ist leben, nur muss ich ihn in den Griff bekommen das er wenigstens nicht einseitig verläuft. Jeden Sommer habe ich keine Lust 2 neue Reifen zu kaufen.
Ich brauche jetzt einen Spureinsteller der sich dann wohl zeit nimmt und das Thema ernst nimmt. Eventuell wie Leichtmetall sagte 5 Minuten die Vorspur verstellen.
Ich habe vor knappen 15 Monaten eine Komplett neue Spurstange verbaut und Umlenkhebel.... kurze Zeit später Spur eingestellt. was ich vor kurzem festgestellt habe, das auf Vollanschlag links und rechts das Lenkrad unterschiedlich steht. Das sollt ja auch nicht sein!??? Da hat wohl einfach einer nicht richtig gearbeitet.
Ich würde gerne noch mit den Sommerreifen zum Reifendienst fahren damit er das begutachten kann und eventuell justieren kann oder soll ich mit den Winterrädern hin fahren? Was ist wenn alles im grünen Bereich ist?
Danke und Gruß in die Welt :-)
So Reifen abmontiert. Erstes Bild vorne links. Das andere vorne rechts. Rechts mehr einseitig und mehr Verschleiß. 8tkm alt. Unglaublich
Da stimmt aber was grundlegend nicht wenn Reifen nach 8!k dermaßen runter sind.
Die Werte müssen wie Hautausschlag im Vermessungsrechner ausschlagen.
Das stimme ich zu, Mercedes Achsgeometrie hin oder her. Das ist nicht normal, nicht mal in der Nähe davon. Fahre selbst 225er und die sind schon ein Weilchen auf dem Auto drauf. Sieht bei mir überhaupt nicht so aus.
Das wollte ich hören. So schlimm kann ich mir den Verschleiß auch nicht vorstellen. Luftdruck war immer über 2.4. Ich gehe der Sache hinterher. Aktuell lasse ich vorne die Radlager umpressen. Baue Sie morgen ein.
Nochmal ich:
Vielleicht hast du eine "weiche" Reifenmischung erwischt. Ging mal einem Arbeitskollegen so. 5000 km auf einem Audi A4, Top-markenreifen. Aber nach 5000 km waren alle 4 total runter, und er war eher der gemütliche Langstrecvkenfahrer. Das die Reifen aussen stärker runter sind, wie ich schrieb, bei Mercedes nicht selten, eine Reduzierung der Vorspur hilft da viel.
Das der rechte Reifen sträker runter ist als der Linke.... ich wollte es nicht glauben, aber das kann durchaus passieren. Man fährt in Linkskurven schneller als in Rechtskurven, wollte ich auch nie glauben, ist aber so. Speziell in der Stadt biegt man links herum schneller ab als rechts herum. Wie gesagt, ich wollte das auch nie glauben, aber wenn man viel in der Stadt fährt, ist der Verschleiß höher und der rechte Reifen schnelelr runter als der Linke, musste mich da auch aufklären lassen.
und 225 mit 2,4 Bar, da gehen noch 2-3 zehntel mehr, dann sieht es auch nicht übler aus.Das aber wiederum ist Fahrstil-Sache.
Probiere mal einen anderen Hersteller, z.B. Bridgestone oder den Goodyear eagle F1, die haben eine hohe Haltbarkeit. Bei vielen Reifentests schnitten die Falken beim Verschleiß nicht sonderich gut ab.
LM
Okay. Danke für deine Antwort. Also die selben Reifen und selbes DOT sind hinten und haben 5mm. Also Vorspur um 5 Minuten reduzieren? Also außer Toleranz einstellen ?
Ich fahre nächste Woche zur Spureinstellung. Nehme die alten Reifen mit um sie zu Zeigen. Werde aber die Spur auf den 205 55 16 Winterreifen einstellen. Diesmal fahre ich aber nicht zum selben Dienst.
Habe in Test gesehen das der Goodyear top ist aber beim Verschleiß auch nicht der Beste.
Hatte den Pirelli P7. Der war vom Verschleiß unglaublich. 60tkm und noch 5mm. Nach 6 Jahren Gebrauch. Er wurde spröde und neigte etwas zu Sägezahn. Er war halt wahrscheinlich hart. Hatte mit ihm nie unangenehme Situationen. Reize ihn aber auch nicht aus. Der Reifen lief aber auf 2 Autos. Zuerst auf einem Leon 1M 2003. Und später auf dem einen Octavia RS 1Z.
Vorspur reduzieren hilft gegen dein Einseitigen Verschleiß, wenn es auf der äusseren Flanke war, sprich Kotflügelseitig, nicht Motorseitig.
Es KÖNNTE ein wenig der Geradeauslauf leiden, aber ich hatte damit keine Sorgen.
Das der Reifenverschleiß vorne schlimmer ist als hinten ist mir auch aufgefallen, speziell wenn man "dezent" fährt.
Ist nur eine Empfehlung von mir zur reduzierung des Reifenverschleißes und diesem "radieren" bei hohem lenkeinschlag.
Leichti