reifen verschleiss
Hallo nochmals das Thema über reifenverschleiss, ist es normal das vorne beide Reifen aussen mehr abgefahren sind als innen ? Ok vorne muss ich sowieso neue machen weil sind generell abgefahren, Aber aussen kannte auf beiden sind fast glatt woran kann es liegen ? Spur wurde eingestellt !
35 Antworten
Wenn Spur (und Sturz!) korrekt eingestellt sind, kann es eigentlich nur noch am falschen, zu niedrigen Luftdruck liegen. Ist das Fahrverhalten denn sonst ruhig, hinsichtlich Vibrationen im Lenkrad etc.?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Wenn Spur (und Sturz!) korrekt eingestellt sind, kann es eigentlich nur noch am falschen, zu niedrigen Luftdruck liegen. Ist das Fahrverhalten denn sonst ruhig, hinsichtlich Vibrationen im Lenkrad etc.?Grüße!
Beim fahren sind keine auffahliges verhalten, fährt gerade aus , Luft druck ist 2,8 bar , z.b beim bremsen von Ca. 50 km/h neigt Lenkrad bisschen nach rechts Aber ich denke das liegt an Strassen ( bremsen, und spurstange wurden vor paar Monaten neu gemacht )
Ist bei mir ganz genauso... Hinten alles okay, vorne an den Flanken blank... Hab´ schon 3 Mal die Spur einstellen lassen, jedes Mal woanders und jedes Mal okay, daran liegt es nicht. Sturz ist nicht einstellbar bzw. nur über Korrekturschrauben. Ich hab´ mich damit abgefunden und gut, nächstes Jahr sind eh vier neue Reifen fällig...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ist bei mir ganz genauso... Hinten alles okay, vorne an den Flanken blank... Hab´ schon 3 Mal die Spur einstellen lassen, jedes Mal woanders und jedes Mal okay, daran liegt es nicht. Sturz ist nicht einstellbar bzw. nur über Korrekturschrauben. Ich hab´ mich damit abgefunden und gut, nächstes Jahr sind eh vier neue Reifen fällig...
Ja Aber normal ist es doch nicht oder, fahre übrigens vorne 225/40 18, hinten 245 / 35 18, also das mit Sturz , kann man also nicht einstellen , oder doch , oder soll ich davon Finger weg lassen? Und noch was mir ist auch augefallen das vorne nutzen Reifen schneller ab als hinten
Ähnliche Themen
Fahre ebenfalls Mischbereifung, also kein Umstecken zwischen vorne/hinten. Ebenfalls mehr Verschleiß vorn als hinten. Der CLK scheint eine etwas "komische" Achsgeometrie zu haben, u.a. zieht er ja auch in jede Spurrille... Natürlich kannst Du versuchen den Sturz korrigieren zu lassen, musst aber wie gesagt die Korrekturschrauben haben. Oder lässt es gleich bei MB erledigen...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Der CLK scheint eine etwas "komische" Achsgeometrie zu haben, u.a. zieht er ja auch in jede Spurrille... Natürlich kannst Du versuchen den Sturz korrigieren zu lassen, musst aber wie gesagt die Korrekturschrauben haben. Oder lässt es gleich bei MB erledigen...
Ich fahre auch rundum 225/45-17 und habe keine Probleme mit außen abgefahrenen Reifen. Eine "komische" Achsgeometrie hat der CLK sicher nicht, aber eine komplexe. Und diese komplexe Achsgeometrie bedingt viele Hebel und Gelenkstellen. Wenn sich dann hier der normale Verschleiß einstellt, dann kann es zu einseitiger Belastung des Reifens kommen.
Greetz
MadX
wenn der reifen einmal auf den aussenflanken abegahren ist, oder auf den inneren, dann wird er das immer mitnehme, auch wenn die spur perfekt eingestellt wurde. Ist der unterschiedliche Abrieb einmal da, dann bleibt er auch bei korrekter Achsgeometrie bestehen.
fahren sich neue Reifen wieder nur aussen ab, dann hilft es, wenn man etwas weniger vorspur einstellt, pro Seite etwa 5 Minuten weniger. Ist auch gut möglich, das die Werte ohne Romess genommen wurden und daher nicht zu 100% ideal sind als Ausgangswerte.
Auch könnte man mit den Sturzschrauben an der Vorderachse pro Seite etwa 20 Minuten mehr in Richtung negativer Sturz stellen, das sollte auch helfen.
und das sich die Vorderrräder biem CLK schneller abfahren als hinten ist normal. Liegt an der Achsgeometrie mit dem extremen NAchlauf und Spreizung, leider.
LM
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
wenn der reifen einmal auf den aussenflanken abegahren ist, oder auf den inneren, dann wird er das immer mitnehme, auch wenn die spur perfekt eingestellt wurde. Ist der unterschiedliche Abrieb einmal da, dann bleibt er auch bei korrekter Achsgeometrie bestehen.
fahren sich neue Reifen wieder nur aussen ab, dann hilft es, wenn man etwas weniger vorspur einstellt, pro Seite etwa 5 Minuten weniger. Ist auch gut möglich, das die Werte ohne Romess genommen wurden und daher nicht zu 100% ideal sind als Ausgangswerte.
Auch könnte man mit den Sturzschrauben an der Vorderachse pro Seite etwa 20 Minuten mehr in Richtung negativer Sturz stellen, das sollte auch helfen.
und das sich die Vorderrräder biem CLK schneller abfahren als hinten ist normal. Liegt an der Achsgeometrie mit dem extremen NAchlauf und Spreizung, leider.
LM
Entschuldige bitte Aber ich habe kein Wort verstanden Was du da geschrieben hast 🙂
Habe auch fest gestellt das vorne so genante sagezahnbildung erstanden dabei, woran kann dasliegen?, hab gelesen das von stosddampfer sein kann ? Stimmt das, oder liegt es an Reifen? Fahre Continental sportcontakt 3 ? Habe am Montag Termin für achsvermesseung obwohl ich vor paar Monaten gemacht habe, will Nummer sicher gehn das mit ungleichigem Reifen verschleiss macht mir Kopf schmerzen, dazu noch sagezahn , am Montag werde auch neue Reifen machen lassen für vorne, Aso weisst jemand Was es kostet stosddampfer testen zu lassen und wo das am besten machen lassen? LG
Für eine korrekte Achsvermessung müssen auch neue Pneus aufgezogen sein. Mit den "Alten", die ja schon den Fehler im Laufbild haben, wird kein korrektes Ergebnis erzielt. Seriöse Reifendienste weisen aber darauf hin.
Greetz
MadX
Die ganze professionelle Spureinstellung ist für die Katz, wenn man sich damit die Reifen ruiniert. Ich persönlich habe ähnliche Erfahrungen wie Leichti und stelle mir mittlerweile die Spur nach dem Reifen-Tragbild ein: Laufen die Außenschultern ab, werden beide Spurstangen um etwa eine halbe Umdrehung verkürzt. Dadurch wird die Vorspur verringert und die Radstellung verändert sich bei Geradeausfahrt minimal in Richtung negativ. Ist der verschleiß auf der Innenseite, gibt man eben ein wenig mehr Vorspur.
Ist ein wenig Arbeit, okay. Allerdings kann man auf diese Weise auch die Vorderreifen über die gesamte Breite 'zu Ende verschleißen'.
interresantes thema,
aussen abgefahren heißt in der regel zuviel vorspr, positiver sturz beim 208ter nicht möglcih ausser man bockt des glump um 60cm auf, aber einen cross clk habe ich noch nie gesehen.
@ Leichti verwirr doch nicht so die CLK-fahrer, wer keine ahnung von Achsgeometrie besitzt und lieber alles an seinem auto am Parkplstz schraubt der ist doch glücklich wenn er jeden Sommer neue Reifen kaufen darf.
Das Problem ist das von 600 Werkstätten welche Achsvermssung machen können, sich 599 nicht mit der Materie auskennen und einfach nur drehen bis der PC grün anzeigt, da stimmt aber hinten und vorne nichts, weil nihct einmal ihre geräte stimmen.
Ich persöhnlich bervorzuge die akten geräte wo der mechaniker noch selber denken muss, und der mechaniker mir sagen kann was falsch war und nicht ein blatt papier was mir in die hand gedrückt wird wo falsche werte drauf stehen.
Werkstätten welche sich mit Achsgeometrie auskennen sind leider sehr rar 🙁 Aber wenn du zu einem fährst und der fährt erstmal mit der hand über deinen reifen (dieser sollete ca. 1000km auf dem fahrzeug sein) fährt und dir dann sagt ob vor oder nachspur oder gleich sagt da ist ein gummi weich oder ausgeschlagen, der könnte sich auskennen.
Ich mache meine Achsgeometrie selber da ich keinem traue, und meine sind aussen auch platt. Das kommt bei mir aber daher das ich das zwei Tonnen Schiff ( Ok auf der radlast hatte ich ohne Fahrer und mit fast leerem tank nur 1500Kg) auch gerne mal gut in Kurven beweg und das die Reifen einfach nicht halten können.
P.S: ich hab 2° Sturz und drei Bar Luftdruck in den Reifen
Wer schön sein will muss leiden und zahlen 🙁
@Frestyle
Nunja, ich habe mit meinen Jahren hier im Forum gelernt, das ausführliche Angaben entweder nicht gelesen werden, oder einzelne Aussagen aus dem zusammenhang gerissen werden und dann versucht wird, das zu widerlegen. Allerdings, ich bin da nicht auf der Milchsuppe hergeschwommen und glaube recht gut zu wissen, was im Bereich der Achsgeometrie abgeht bzw. bin in der Materie relativ gut bewandert. Daher habe ich keinen Bock mehr, anderen einen Grund zu liefern, auf mir herum zu hacken bzw. mich blöde an zu machen.
Das du bei 2° Sturz immer noch Abrieb auf den Aussenkanten hast ist etwas irritierend.
Romess: Ein Gerät zur Ermittlung der Fahrwerkshöhe bei Mercedes mithilfe der Abtastung und Ermittlung von Winkeln an der Vorderachse und Hinterachse. Entsprechend gibt das Programm (Egal ob FMC, ATT oder sonstige hersteller) die passenden Winkel für NAchlauf, Sturz etc. vor.
Sägezahnbildung ist bei Mercedes immer ein Problem. Egal ob das Contis, Dunlops, Bridgestone oder sonstige Reifen sind. Ein Bekannter machte auf seinem 203 Kombi die besten Erfahrungen mit Barum Reifen (Conit-Nebenprodukt) Diese bildeten bei ihm über die längste zeit keinen Sägezahn aus.
LM
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Das du bei 2° Sturz immer noch Abrieb auf den Aussenkanten hast ist etwas irritierend.
Kurvenheizen mit nem 2Tonnenschiff und weiche Querlenkergummies vorne schon fährt man die reifen schön brav aussen und innen ab obwohl 3 Bar Luftdruck. Muss ich noch machen die Gummilager aber die mach ich vor den neuen Reifen 🙂