Reifen verliert Luft - reparieren ?
Hallo Zusammen,
mir fiel vor ein paar Tagen auf das mein Reifen vorne auf der Beifahrerseite Luft verliert.
Dies prüfte ich gestern und merkte an der Tankstelle das in der Beifahrerseite nur 1,8 Bar sind, es sollten 2,5 Bar drin sein!
Jetzt habe ich erfahren das man diesen reparieren lassen kann.
Kostenpunkt circa 30 Euro.... Pitstop würde dies tun.
Was meint ihr dazu? Klar ist ein neuer Reifen besser, allerdings fahren diese Reifen erst die zweite Saison.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:10:54 Uhr:
Bei manchen Antworten habe ich den Eindruck, dass keine oder nur geringe eigene Erfahrungen mit platzenden Reifen vorhanden sind.
Ein Reifenplatzer ist kein Weltuntergang, sofern man nicht am Limit fährt und keine falschen Reaktionen vollzieht, wie starkes Bremsen oder abrupte Lenkbewegungen und vor allem nicht in Panik verfällt.
Du gehst hier wohl davon aus, dass jeder ein Fahrsicherheitstraining absolviert und seinen Karren im Griff hat. Der Großteil der Autofahrer ist aber eher unterdurchschnittlich mit Gefahrensituationen vertraut. Von daher sind Deine verharmlosenden Äußerungen ja schon mehr als grenzwertig.
Für lebensgefährliche Situationen weit weg vom Limit reicht schon folgendes:
Reifenplatzer vorn in der Kurve: Fahrzeug schiebt geradeaus weiter und kommt von der Fahrbahn ab.
Reifenplatzer hinten in der Kurve: Fahrzeug übersteuert schlagartig. Auch von geübten Fahrern nur schwer zu beherrschen.
ICH für meinen Teil möchte diese Risiken minimieren, und von daher scheiden für mich Dein Reifenspray als Dauerlösung aus (Deine Ratschläge sowieso), und allen anderen kann ich ebenso nur davon abraten.
Ich habe zwar auch ein BMW-Reifenkit im Kofferraum, aber *nur* für den Notfall, und *nur* für Fahrt mit stark reduzierter Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:07:10 Uhr:
Selbst bei Richtgeschwindigkeit wird man bei einem Reifenplatzer Probleme haben, die Spur zu halten.
Wenn vorne einer platzt, ist es kein Problem, hinten schon.
@Blackbird39
Schon wieder Danke!
Deshalb auch beide Hände ans Lenkrad
Das mit dem Reparaturspray würde ich persönlich auch nicht machen, aber wenn eine FACHWERKSTATT anbietet, mir da was rein zu vulkanisieren, dann hat das schon Hand und Fuß.
Desweiteren, um nochmal darauf zurückzukommen bezüglich Reifenwechsel auf der anderen Seite...ich bin mir sehr wohl im Klaren darüber, dass man nicht allzu große Differenzen in der Profiltiefe (je Achse) haben sollte. Aber wenn man einen Reifen nur "flicken" lässt, ändert sich ja nichts am Profil. Deshalb verstehe ich da einige Aussagen auf Seite 2 eher nicht so.
mfg
Was hier scheinbar völlig außer Acht gelassen wird: schleichender Druckverlust kann auch an der Felge liegen.
Bei mir war mal eine Felge, deren Lack sich an diversen Stellen abgelöst hat und abgeblättert ist, auch an der Auflagefläche des Reifens. Der Reifen verlor im Schnitt ein halbes Bar pro Woche. Die Reifen hab ich dann auf andere Felgen ziehen lassen und die Felgen ausgemustert. Seitdem halten die Reifen den Druck.
Also die Meinung das man Reifen nicht flicken sollte kann ich nicht nachvollziehen. Mal abgesehen das flicken nur für Reifen bis V Index H erlaubt ist, ist das kein Problem. Es kann jederzeit etwas auf der Bahn liegen, was den Reifen zum platzen bringt.
Bei manchen Antworten habe ich den Eindruck, dass keine oder nur geringe eigene Erfahrungen mit platzenden Reifen vorhanden sind.
Ein Reifenplatzer ist kein Weltuntergang, sofern man nicht am Limit fährt und keine falschen Reaktionen vollzieht, wie starkes Bremsen oder abrupte Lenkbewegungen und vor allem nicht in Panik verfällt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:25:31 Uhr:
Also die Meinung das man Reifen nicht flicken sollte kann ich nicht nachvollziehen. Mal abgesehen das flicken nur für Reifen bis V Index H erlaubt ist, ist das kein Problem.
Bei einer
fachgerechtenBegutachtung und möglicher Instandsetzung des Reifen
gibt´s
keineBegrenzung beim " Speed-Index´"( GSY)

Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:10:54 Uhr:
Bei manchen Antworten habe ich den Eindruck, dass keine oder nur geringe eigene Erfahrungen mit platzenden Reifen vorhanden sind.
Ein Reifenplatzer ist kein Weltuntergang, sofern man nicht am Limit fährt und keine falschen Reaktionen vollzieht, wie starkes Bremsen oder abrupte Lenkbewegungen und vor allem nicht in Panik verfällt.
Du gehst hier wohl davon aus, dass jeder ein Fahrsicherheitstraining absolviert und seinen Karren im Griff hat. Der Großteil der Autofahrer ist aber eher unterdurchschnittlich mit Gefahrensituationen vertraut. Von daher sind Deine verharmlosenden Äußerungen ja schon mehr als grenzwertig.
Für lebensgefährliche Situationen weit weg vom Limit reicht schon folgendes:
Reifenplatzer vorn in der Kurve: Fahrzeug schiebt geradeaus weiter und kommt von der Fahrbahn ab.
Reifenplatzer hinten in der Kurve: Fahrzeug übersteuert schlagartig. Auch von geübten Fahrern nur schwer zu beherrschen.
ICH für meinen Teil möchte diese Risiken minimieren, und von daher scheiden für mich Dein Reifenspray als Dauerlösung aus (Deine Ratschläge sowieso), und allen anderen kann ich ebenso nur davon abraten.
Ich habe zwar auch ein BMW-Reifenkit im Kofferraum, aber *nur* für den Notfall, und *nur* für Fahrt mit stark reduzierter Geschwindigkeit.
Wenn ich ein Risiko durch den Einsatz von maximal 200€ (zwei neue Reifen) beeinflussen und minimieren kann, dann sollte man das machen.
@Blackbird39 Ich stimme deinem letzten Beitrag zu 100% zu.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:08:52 Uhr:
...
von daher scheiden für mich Dein Reifenspray als Dauerlösung aus (Deine Ratschläge sowieso), und allen anderen kann ich ebenso nur davon abraten.
...
Du solltest mir nichts unterstellen, was ich nicht gesagt habe, also lies demnächst bitte richtig.
Hej,
dazu muss ich noch das loswerden.
Vor allem an die Adresse von @Oetteken.
Fachmännisch Reparieren und Basteln sind doch schon 2 Paar Schuhe.
Für bestimmte Reparaturen an Sicherheitsrelevanten Teilen , und dazu gehört der Reifen, sind Anweisungen , Vorgaben bis hin zu Gesetzen vorhanden und diese Verbindlich.
Deine hausbackenen selbst gemachten Rep. und Erfahrungen dazu, ignorieren das vehement.
Ein , Sein Fahrzeug in den öffentlichen Verkehr zu bringen, bedeutet auch die gesetzgeberische Pflicht zu kennen und einzuhalten. Dir ist dann wohl auch Bewusst (?), dass diese Pflicht, als Fz. Führer, allen anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber besteht, und nicht nur für dich selbst.
Das bringen einige Poster und auch ich mit ihren Beiträgen zum Ausdruck.
Deine Reaktion, tu doch mal richtig lesen!
Die Wortverwechslung ist doch nicht der Grund, sondern vermutlich die oben genannten Regelungen zu ignorieren, und seins als das Allheilmittel zu Verteidigen, und zum Besten zu geben.
Erfahrungen eben.
Ein Fachmann gibt für seine fachmännische Arbeit auch Garantie. Dahinter steht Fachwissen.
Denk doch selbst mal darüber nach, was Du zum Besten gibst und ins Forum gehört?
Ich glaube, dass man das Forum hier schließen könnte, wenn man jede Frage damit beantworten würde, dass man doch bitte einen Fachmann aufsuchen und bloß nicht selber Hand anlegen soll.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich, egal was wer auch immer hier schreibt.
Ich repariere kleine Reifenschäden an meinen Fahrzeugen auch in Zukunft, ebenso wie ich die Bremsen repariere.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:33:50 Uhr:
Ich glaube, dass man das Forum hier schließen könnte, wenn man jede Frage damit beantworten würde, dass man doch bitte einen Fachmann aufsuchen und bloß nicht selber Hand anlegen soll.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich, egal was wer auch immer hier schreibt.
Ich repariere kleine Reifenschäden an meinen Fahrzeugen auch in Zukunft, ebenso wie ich die Bremsen repariere.
BMW Fahrer Fan hat es deutlich geschrieben, leider scheint das bei Dir nicht so richtig anzukommen: als Verkehrsteilnehmer bist Du eben nicht nur für Deine eigene Sicherheit verantwortlich, sondern auch dafür, dass andere durch Dein Handeln nicht zu Schaden kommen.
Die Verantwortlichkeit für Dein eigenes Handeln kann für Dich persönlich im schlimmsten Fall dann sogar so weit gehen, dass Du schlussendlich nicht nur mit einem Bein im Knast stehst. Bei Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird immer nach der Ursache ermittelt.
Ich wünsche das keinem (Dir natürlich auch nicht), aber denk mal darüber nach!
Ich weiß was ich tue und meine jahrzehntelange Erfahrung sprich für sich selbst.
Jeder kann sich selbst eine eigene Meinung bilden und entsprechend handeln.
Ich muß niemanden überzeugen und kann mit abweichenden Ansichten leben.
Die Standpunkte sind ausgetauscht weshalb dieses Thema für mich zu Ende ist.