Reifen und Felgen... was geht wirklich

BMW 3er E36

Hab bisher nur fertige BMW gehabt und möcht den jetzt selbst aufbauen. Hab 7 1/2x17" Alus mit 225/45 ZR17 drauf. Das sieht echt mickrig aus. Die Werkstatt wo ich bisher Kunde war sacht mach vorne 8 1/2x17 mit 215/40 ZR17 und hinten 9 1/2 mit 235/40 ZR17 drauf. Das würd gut aussehn. Da bin ich mir nicht sicher, wo der BMW doch ziemlich schräg ist.
Kann mir wer Tips geben, der selbst nen Umbau auf breit gemacht hat? Ohne dass man die Karrosserie viel quälen muss. Bisschen ziehen wär kein Problem. Was geht da wirklich an Bereifung, was dann auch übern TÜV kommt?

23 Antworten

Meine Felgen stehen schon extrem weit raus und fressen auch kein Profil.Mußte nur alles richtig einstellen laßen bei der Achsvermeßung.Gibt viele die wissen überhaupt nicht das man hinten auch alles einstellen kann.Mein Profil fährt sich schön gleichmäßig ab.

Zitat:

Original geschrieben von Jura-Flo 1.1


also meines erachtens nach sieht 17" und 18" am besten aus!
die kombinationen 8,5x17"/18" und 10x17"/18" sind doch recht gängig geworden!
19" finde ich absolut zu groß, mM.
die gängige bereifung, damit sich der reifen rundum schön über die felge zieht ist 215/40 vorne und hinten 245/35...gefällt mir am besten, geht jedoch auch mit breiterer oder schmälerer bereifung.
ich selber fahre nun, wenn alles fertig ist, 9x18" ET 24 und 10x18 ET 15" mit dunlop sp9000 in den größen 215/40 und 245/35

bei mir wurde ungefähr 3cm hinten gezogen und vorne musste man nichts machen...ist zwar wenig, aber mehr geht nicht, wegen meinem lack...

muss natürlich auch ein paar federwegsbegr. verbauen, aber gut, lässt sich verkraften...
wenn du keinen effektlack hast, mache es so wie florianA., der hat die kotis sauber ziehen lassen und hat damit weiterhin vollen fahrkomfort...ist die beste lösung.kannst ihn ja mal anschreiben oder schau dir seinen wagen an...
und probleme mit dem tüv gibts auch nicht, solange du vernünftige papiere hast und keine importware verbaust 🙁

Suuuper... so einfach. ET 24 vorne geht dann ohne Quälerei für den Wagen. Und 18" Felgen braucht man aus den Radkästen nix rausschneiden. Meiner ist ein94er

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Meine Felgen stehen schon extrem weit raus und fressen auch kein Profil.Mußte nur alles richtig einstellen laßen bei der Achsvermeßung.Gibt viele die wissen überhaupt nicht das man hinten auch alles einstellen kann.Mein Profil fährt sich schon gleichmäßig ab.

Hast recht, ich wusst es nicht und mein Reifenhändler auch nicht. Der meinte mach maxi die 235er drauf. Danke, das hilft mir

Re: Re: Reifen und Felgen... was geht wirklich

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Da must schon auch die ET der Felgen sagen.

Passen kann es ohne probleme,wenn die ET sehr hoch(ca 40) ist,oder du musst ziehen und bördeln wenn sie niedrig(20 oder weniger)ist.

Will die Karrosse wenns geht nicht verändern, denk mit ET 35 krieg ichs hin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Meine Felgen stehen schon extrem weit raus und fressen auch kein Profil.Mußte nur alles richtig einstellen laßen bei der Achsvermeßung.Gibt viele die wissen überhaupt nicht das man hinten auch alles einstellen kann.Mein Profil fährt sich schön gleichmäßig ab.

ich bin nun echt platt... 60er Distanzen an der HA. Also echt... das ist ja ein mordsmässiger Umbau. Da musste wohl einiges rausmachen von den Original BMW-Teilen?

Zitat:

Original geschrieben von Jura-Flo 1.1


also meines erachtens nach sieht 17" und 18" am besten aus!
die kombinationen 8,5x17"/18" und 10x17"/18" sind doch recht gängig geworden!
19" finde ich absolut zu groß, mM.
die gängige bereifung, damit sich der reifen rundum schön über die felge zieht ist 215/40 vorne und hinten 245/35...gefällt mir am besten, geht jedoch auch mit breiterer oder schmälerer bereifung.
ich selber fahre nun, wenn alles fertig ist, 9x18" ET 24 und 10x18 ET 15" mit dunlop sp9000 in den größen 215/40 und 245/35

bei mir wurde ungefähr 3cm hinten gezogen und vorne musste man nichts machen...ist zwar wenig, aber mehr geht nicht, wegen meinem lack...

muss natürlich auch ein paar federwegsbegr. verbauen, aber gut, lässt sich verkraften...
wenn du keinen effektlack hast, mache es so wie florianA., der hat die kotis sauber ziehen lassen und hat damit weiterhin vollen fahrkomfort...ist die beste lösung.kannst ihn ja mal anschreiben oder schau dir seinen wagen an...
und probleme mit dem tüv gibts auch nicht, solange du vernünftige papiere hast und keine importware verbaust 🙁

ist ne vernünftige Lösung und stellt auch was da. warum um jeden mm mehr kämpfen. Den Umbau kenn ich... und ist nicht so arg teuer

Zitat:

Original geschrieben von 94DSL


also ich fahr 8,5 und 9,5 *18 mit 225/40 und 245/35 und bei mir sind vorn nur die kanten umgelegt und hinten auch ein wenig gezogen so ca1,5cm pro seite aber so gehts es ohne probleme und das ganze bei et30 ringsum

bist problemlos über den TÜV gekommen? Oder hast du ne Einzelabnahme machen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


@Raul1982

Finde die Felgen etwas überdiemensioniert.
Die Bremsanlgage im Verhältins zu den Felgen ist ja mal putzig!!

Alpnia Felgen sind immer noch ein Hit. Hatte die beim letzten drauf, war ein Alpina B11. Hätt ich se nur noch

Hab hinten gut 2cm ziehen laßen und ein paar Federwegbegrenzer rein.Ist mir aber mittlerweile selbst was zu krass.Werde wahrscheinlich im Winter wieder zurück rüsten.Vorne wieder die 8,5er Felgen druff und hinten nur 15mm Distanzscheiben auf jeder Seite.Sieht so zwar total Geil aus ist aber nicht unbedingt Alltagstauglich.Außerdem nervts langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen