Reifen und felgen

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe folgende Fragen und zwar hab ich in meinem Fahrzeugschein meine stahlfelgen mit ganz jahr Reifen stehen 205/55 R16 nun hab ich mir also die avus 1 gekauft die muss ich aber mit 195/65 R15 fahren muss ich das eintragen lassen sind ja eigentlich original VW Golf 4 Felgen neben bei sollte ich erwähnen das Fahrzeug wurde tiefer gelegt aber Abe vorhanden
Danke für eure Hilfe im voraus
MFG HEDI

21 Antworten

Zitat:

@voller75 schrieb am 2. April 2020 um 08:09:09 Uhr:


Ich hab 2.0 AQY
195/65/15" gehen zwar, sind aber der letzte Käse!
Hab sie damals gleich gegen 205/55/16" getauscht

Gruß Volker

Oh ok das wäre ja dann genau das gleich wie bei mir

Zitat:

@voller75 schrieb am 2. April 2020 um 08:09:09 Uhr:


Ich hab 2.0 AQY
195/65/15" gehen zwar, sind aber der letzte Käse!
Hab sie damals gleich gegen 205/55/16" getauscht

Gruß Volker

Warum sollte das Standardformat, welches auch deutlich schnellere und schwerere VAG als deinen trägt, denn Käse sein?!?

Die hab ich als Winterreifen/räder. Ich muss sagen ich bin von der Laufkultur zufrieden. Optik mal außen vor gelassen.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 10. April 2020 um 10:11:37 Uhr:


Die hab ich als Winterreifen/räder. Ich muss sagen ich bin von der Laufkultur zufrieden. Optik mal außen vor gelassen.

Stimme ich dir zu! Als Winterreifen vollkommen in Ordnung; war ja auch jahrelang die Standartbereifung & meistverbaute Reifengröße in der Konzernflotte.
205/55/16 ist auch bei unseren beiden TDIs die Größe der Sommerbereifung.
Halte ich für vollkommen ausreichend; 17 Zoll auch noch gut, alles größere sieht eventuell besser aus , bringt eventuell bessere Straßenlage & höhere Kurvengeschwindigkeit , geht aber meistens auf die Radaufhängung, Querlenkerbuchsen, Stabibuchsen, Spurstangenköpfe & Radlager. Mehr Reifenbreite = größerer Rollwiderstand, etwas mehr Verbrauch und Komforteinbußen.
PS: Es gibt nicht schöneres als ,, Sleeper" mehr Sein als Schein!

Ähnliche Themen

Dem erhöhtem Kraftstoffverbrauch bei breiten Reifen kann ich zustimmen. Der Unterschied zwischen 205/55R16 im Winter und 225/45R17 im Sommer ist spürbar. Im Sommer liegt der Verbrauch bei mir locker um 0,5L/100km höher. Auch gehen die 90PS ziemlich schnell flöten mit den 225er Walzen 😉 vom Komfort ganz zu schweigen, in Kombination mit dem Gewindefahrwerk quasi nicht mehr vorhanden. Dafür kann man ihn halt doch anständig durch die Kurve jagen

Wer denn unbedingt viel Felge fahren möchte um die Radkästen gefüllt aussehen zu lassen: 17 Zöller mit 205/50/17 sind nicht so kolossal breit aber im 50er Querschnitt ist da noch ein Hauch von Federungskomfort vorhanden.
In manchen 17 Zollgutachten für Golf 4 und Bora ist diese Reifengröße 205/50/17 ebenfalls im Gutachten aufgeführt.
Meiner Meinung nach noch ein guter Kompromiss in Sachen sieht gut aus & gerade noch komfortabel.

205/50/17 hab ich auch noch vorrätig
(Übrig vom GTD 😁 )

Imgp4190
Deine Antwort
Ähnliche Themen