1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Reifen

Reifen

Ford Focus Mk1

Hallo Zusammen,
nachdem ich mit Eurer Hilfe schon erfolgreich meine Zündkerzen und damit das ruckeln gelöst habe nun eine Frage zu Reifen.

Folgende Situation:
Ich fahre z.Z. Sommerreifen 185/60 r14. Die Reifen auf der Vorderachse sind innen stark abgefahren. Daher wollte ich sie wechseln. Vorher wollte ich dann eine Achsvermessung machen mit der Hoffnung, dass die damit den Fehler beheben können ,dass die reifen stark unterschiedlich abnutzen.

Im Keller habe ich noch 4x M&S Reifen auf 175/70 R14 Felgen. Von denen sind auch 2 innen schon recht stark abgefahren.

Nun frag ich mich was ich kaufen soll:

-- 2x neue Sommerreifen 185/60
-- oder gleich 4 neue Reifen, dann würde ich gerne Ganzjahresreifen nehmen. Würdet ihr die eher für die 185/60 oder 175/70 Felge kaufen?
--- von den 175/70 er M&S Reifen sind 2 ja auch noch gut in Schuss, da könnte ich ja auch 2 neue kaufen?
--- 2 gute 185/60 und 2 175/70 zusammen zu fahren geht vermutlich nicht oder?

Letzte Frage, 65€ für Achsvermessung und Einstellung ist fair oder?

Vielen Dank!!

12 Antworten

Zitat:

Ich fahre z.Z. Sommerreifen 185/60 r14.

Die sind m.W. nciht zugelassen für einen Focus. Du brauchst 185/

65

R14. Schau mal in deine Papiere.

Zitat:

Die Reifen auf der Vorderachse sind innen stark abgefahren.

Eigentlich ein Hinweis auf defekte Querlenker/Traggelenk. Da würde erstmal schauen. Sonst ist jeder neue Reifen für nix. Schau dir erst die Vorderachsaufhängungen an. Oft ist da was ausgeschlagen.

Zitat:

Vorher wollte ich dann eine Achsvermessung machen mit der Hoffnung, dass die damit den Fehler beheben können ,dass die reifen stark unterschiedlich abnutzen.

Das käm nach den Querlenkern.

Wenn du eh auf Ganzjahresreifen gehen möchtest, dann 4 Reifen mit 185/65 R14, das normal Standard. Aber schau in deine Papiere, 1,4l Motoren können auch "nur" 175/70 R14 eingetragen haben.
Insgesamt kommt es auch auf das Alter und Profil der Reifen an. Daran solltest du auch denken.

Zitat:

2 gute 185/60 und 2 175/70 zusammen zu fahren geht vermutlich nicht oder?

Nein. Die Dimensionen müssen gleich beim Focus sein.

Zitat:

Letzte Frage, 65€ für Achsvermessung und Einstellung ist fair oder?

Finde ich schon.

Hallo Danke für die Antwort. Die 175/70 R14 hatte mir der Verkäufer mitgegeben...

Querlenker/Traggelenk muss ich dann wohl doch in der Werkstatt prüfen lassne, aber danke für den Hinweis. Hatte gehofft mit der Achsvermessung das Problem zu lösen. Ein Schaden am Querlenker/Traggelenk wäre vermutlich kostspieliger? bei dem alten Wagen muss ich immer überlegen, was sich an Reparaturen lohnen...

Gerade geschaut. Im alten Brief steht auch der 175/70 drin.in neuen Fahrzeugschein nicht

Zitat:

Die 175/70 R14 hatte mir der Verkäufer mitgegeben

Als Winterreifen bei manchen Motoren zugelassen.

Als Standardreifen nur beim 1,4er, meist in Ambiente Ausstattung oder dem komplett "nackten" 1,4er.

Zitat:

Hatte gehofft mit der Achsvermessung das Problem zu lösen.

Das löst aber die Ursache meist nicht. Also vorher die Achse überprüfen/lassen. Sonst zahlst du nachher doppelt und dreifach.

Du könntest auch bei TÜV/DEKRA Station o.ä. die Achse testen lassen. Die haben da eine extra Vorrichtung dafür und wäre unabhängig von einer Werkstatt.

Zitat:

Ein Schaden am Querlenker/Traggelenk wäre vermutlich kostspieliger?

Ansichtssache. Im Netz kosten Orginal Querlenker ca 85 Euro/Stk inkl Versand. Zubehör sollte etwas günstiger sein. Die Arbeit kommt dann noch hinzu, ist aber kein Hexenwerk und wäre auch im Do it yourself machbar. Das muss eben jeder für sich entscheiden.

Persönlich würde das sogar bei unseren 16jährigen machen. Der ist aber sonst noch ganz gut in Schuss.

Zitat:

in neuen Fahrzeugschein nicht

Im neuen Schein steht es unter 15.1 und 15.2. Welchen Motor hast du?

Ähnliche Themen

Ja, es ist ein 1.4er.was glaubst du kostet der test beim TÜV/dekra?

Zitat:

was glaubst du kostet der test beim TÜV/dekra?

Kann dir leider nicht sagen, erkundige dich bei deiner Station vorort. Da der Test nur ein Bestandteil der HU ist, sollte das auf jeden Fall günstiger sein.

Zitat:

Ja, es ist ein 1.4er

Ja, dann sind die 175/70 R14 oft eingetragen, wie bei unseren 1,4er auch.

Dann solltest du dich nach dieser Art Reifen umschauen. Die "grösseren" und noch grössere dürftest du auch fahren, müssen aber wieder eingetragen werden. Ausschlaggebend ist immer der Schein. Was nicht drin steht, darf nicht sein. So gehst du sicher. Die "kleinen" sind natürlich die günstigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75



Zitat:

was glaubst du kostet der test beim TÜV/dekra?

Kann dir leider nicht sagen, erkundige dich bei deiner Station vorort. Da der Test nur ein Bestandteil der HU ist, sollte das auf jeden Fall günstiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75



Zitat:

Ja, es ist ein 1.4er

Ja, dann sind die 175/70 R14 oft eingetragen, wie bei unseren 1,4er auch.
Dann solltest du dich nach dieser Art Reifen umschauen. Die "grösseren" und noch grössere dürftest du auch fahren, müssen aber wieder eingetragen werden. Ausschlaggebend ist immer der Schein. Was nicht drin steht, darf nicht sein. So gehst du sicher. Die "kleinen" sind natürlich die günstigsten.

Die 175/70R14 sowie 185/65R14 auf 5,5Jx14 ET47,5 und die 195/55R15 auf 6Jx15 ET52,5 können beim 1.4i ohne jegliche Abnahme oder Eintragung gefahren werden, da diese Räder ab Werk freigegeben sind!!

195/60 R15 oder R14 gibt es doch noch, die man mit Ausdruck noch nutzen darf (lohnt vor allem, da dieser Reifentyp billiger ist als der 55er)

Zitat:

Original geschrieben von TSB69


195/60 R15 oder R14 gibt es doch noch, die man mit Ausdruck noch nutzen darf (lohnt vor allem, da dieser Reifentyp billiger ist als der 55er)

195/60R14 ist keine Werksgröße und somit erstmal nicht zulässig. Bei Zubehörrädern könnte die Größe in den Papieren stehen, aber das ist eine andere Geschichte.

Die Umstellung vom 195/55R15 auf den 195/60R15 erfolgte nur bei den anderen Motorisierungen, nicht beim 1.4i. Dieser wurde bei Bestellung mit 15 Zoll-Alurädern ab Werk immer mit den 195/55R15 ausgeliefert.

Da der TE 14 Zoll Felgen besitzt, scheiden 15Zoll Reifen aber ohnehin aus 😉

Bei GJR bietet sich dann der 185/65R14 an. Mehr Auswahl und etwas günstiger als die 175er

Ohne Beseitigung des Fahrwerkproblemes ist es aber sinnlos neue Reifen zu montieren.

Danke, ja werde das mit dem Fahrwerk checken lassen. Das müsste der reifenhändler aber doch auch vor der achsvermessung machen können oder? Bei der achsvermessung und Einstellung selber würde man das nicht feststellen oder?

195/60-14 ist keine MKI Reifengröße !

175/70-14 und 185/60-14 sind für den 1.4er normal.

Habe mir jetzt 4 neue bestellt.
4 × 185/65R14 86 T Falken Euroall Season AS200 (FC73) - 42,45 €
Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 169,80 €

Dann fahre ich mit den reifen in die Werkstatt und hoffe mal,dass nur die Spur verstellt ist und nix mit den Querlenkern. Das sollen die dann prüfen bevor sie die Spur einstellen und reifen montieren. Wird jetzt dann schon teurer,aber die neuen Ganzjahrrsreifen sollten den Wagen dann auch überlebenden. Ewig werde ich den eh nicht mehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen