Reifen
Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .
Beste Antwort im Thema
😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!
Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!
196 Antworten
Der Reifenhändler und ich wollten eine verstellte Spur / Sturz ausschließen , zumal ich ja den Agg.Träger ausgebaut hatte .
Hallo,
wer wollten denn die Vermessung??
Wer hat denn die Vermessung bezahlt??
Spurplatten verändern Spreizung, Nachlauf sowie ggf Spurdifferenzwinkel !!
Soweit ich mich richtig erinnere 😉
Schule ist schon lange her 😁
Aber lernen, dass "tue" ich jeden Tag 🙁
mfG
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Der Reifenhändler und ich wollten eine verstellte Spur / Sturz ausschließen , zumal ich ja den Agg.Träger ausgebaut hatte .
Die Überprüfung bezahlte der Reifenhändler . Eine Stunde lang wurden die Verbindungskabel der Messeinheiten repatiert da die Stecker kaputt waren und zur Feineinstellung waren dann meine 1/2 jahre alten Spurstangenköpfe wieder zusammengerostet . Dabei hatte ich in den Spurstangen ( NEU ) extra Hohlraumwachs eingesprüht . Der Meister meinte , ich solle die Spurstangen und Köpfe immer wieder ölen damit die gangbar bleiben . Es wurde also keine Feineinstellung gemacht , da sonst alle Sechskant wieder rund gewesen wären . Die Einstellung ist ja noch in der Tolleranz . Das Verschraubungen so schnell zusammenrosten hätte ich nicht gedacht .
Mein Tipp:
Wechsele sofort deinen Reifendienst!
Wenn die erst reparieren müssen, ist die Anlage nicht i.O. und somit jede Messung für nen Anus!
Mal ein Kabel defekt kann vorkommen, dann wird aber ein Ersatzkabel genommen und die können 5 Minuten später weiterarbeiten!
Dazu kommt noch, das die wissen sollten, das Spurplatten raus müssen vor der Messung, oder haben die die Werte wie mein Spurspezi (der ist wirklich einer) für die Spurplatten errechnet? Das ist nicht einfach und braucht zettel und Stift, dazu einen Rechner und etwas Zeit!
Ähnliche Themen
Was muß mit Spurplatten denn bei der Spurvermessung geändert werden ? Die eingetragene Spurweite im Programm ? Ich finde gerade die originalen von Audi ohne Spurplatten nicht , damit ich es mit der aktuellen Prüfung vergleichen kann .
Olli, keine Ahnung, dafür ist der Spurspezi da.
Wenn das jeder wüsste, könnte die Spur jeder selbst einstellen.....
Ich werde noch zum Hirsch . Bei den 18" Reifen habe ich meine Markierung am Sektionaltor für die Lichtereinstellung gemacht . Nun habe ich 16" drauf und es passt nicht mehr . Ich bin jeden Abend am drehen der Reflektoren , nix passt . Am Lampenschirm innen kann man doch an dem Hebel vom Abb.licht das "Dreieck" hoch und runter stellen . BF-Seite muß das "Dreieck" beim Lichtstrahl sichtbar sein und wie ist das auf der F-Seite ? Zu oder Auf ? Ich will ja keinen blenden .
Du solltest das lieber machen lassen wenn du das Prinzip dahinter nicht verstanden hast. Und natürlich müssen beide Seiten gleich sein!
Hat schonmal jemand die Domlager VA oben die Langlöcher länger bearbeitet damit die Sturzeinstellung bessere Werte bei der Tieferlagung ergibt oder gibt es im Zubehör dafür passende Domlager mit erweiterten Verstellmöglichkeiten ?
Du kannst an den Wänden 5mm weg nehmen, danach passt die Spur, jedoch ist somit auch die Festigkeit hin!
Es gibt keine mit längeren Löchern im Handel zu bekommen!
Die Spur ist soweit aber absolut ok, auch wenn die nicht den Vorgaben entspricht, man gibt dem dann etwas mehr Vorspur und schon ist der Abrieb wieder gleich!
Jeder der Spur einstellen kann und dies auch wirklich gelernt hat, also nicht nur durch zuschauen, kann dir sagen, wie viel die Spur weiter eingestellt werden muss, damit der Abrieb wieder gleich ist!
Sowas passt wohl nicht im C4 ?
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Leider ist da nix weiter beschrieben .
Der Sturz müßte am Reifen ca. 1cm oben nach außen .
Nun ja, das Produkt hast du dir bestimmt auf h-r.com angesehen, oder ??
Natürlich ist der Aufbau beim C4 anders.
Dieses system geht bei uns nicht!
Der Sturz bei uns ist nur über das , ich nenne es mal Domlager, verstellbar.
MfG
Das hier wird ein neuer Blog werden , wenn´s funktioniert .
Die Domlager werden umgebaut anstatt die Langlöcher länger zu feilen .
Bild eins zeigt die Resthaftung vom ori. Lager .
Ich frag mich was das werden soll. Legal und sicher sieht das nicht aus.
Lass ihn doch erstmal machen. Scheisse finden kannst du es doch hinterher immernoch.