Reifen/Sturzproblem

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo

als ich im März die Reifen gewechselt habe, hab ich festgestellt, dass die Innenseite der Winterreifen total abgefahren war, aber die Aussenseite noch wie neu. Als ich im April das Gewindefahrwerk eingebaut hab habe ich natürlich auch Spur und Sturz einstellen lassen . Als ich vorhin das Auto aufgebockt habe und durch Zufall auf die Reifen geguckt hab, hab ich festgestellt, dass auch die Sommerreifen innen total blank sind (aussen noch ca. 4-5 mm). Woran kann das liegen??

Gruß Christian

16 Antworten

Beim 6N mit richtigem Tiefgang hat man das problem immer ein wenig, auch wenn alles vermessen wurde. Weil ab einem gewissen Tiefgang der Sturz so negativ ist, das man nicht mehr so viel korrigieren kann-so wars zumindest bei mir. Aber so schlimm abgefahren waren meine nicht;-)

Der Vorbesitzer hatte 35-er Federn eingebaut und das Protokoll von der Vermessung danach hab ich mal mit dem neuen verglichen. Da sind eigentlich nur minimale Abweichungen also kann der eingestellte Wert doch nicht so weit abweichen, dass die Reifen so extrem in Mitleidenschaft gezogen werden, oder?? Als die Federn noch drin waren war ja alles ok.

servus

das liegt aber auch daran, dass das fw sich noch setzt... hatte ich auch, als ich meins eingebaut hab. sturz und spur einstellen lassen und guten willens rumgefahren.

jo im winter dann bei einer allgemeinen verkehrskontrolle meinte der polozist zu mir, dass das so aber nicht geht. joa, da war die innenseite total blank und ich habs blöderweise nicht gemerkt.
mängelkarte und neue reifen waren fällig. und dann nochmal zum spur und sturz einstellen gefahren. und siehe da, es war alles verstellt.

zufällig ein fk fahrwerk verbaut? 😁
weil meins is auch von fk und die setzen sich sehr arg und dadurch verstellt sich halt der sturz. musst wohl oder übel nochmal neu einstellen lassen...

mfg..

Hi

ja das Königsport. Aber dass sich das so extrem setzt kann ich fast nicht glauben. Der Zwischenraum Zwischen Reifen und Radkasten ist nämlich ziemlich gleich geblieben!?

Gruß Christian

Ähnliche Themen

nuja, bei mir hats sich schon gesetzt... schau dir mal die pics von meinem auto an.

also mein fw is n 60/40 😁

kommt vorne aber 80 runter. also 2cm gesetzt *g*

mfg..

hi. es liegt höchstwahrscheinlich wirklich am setzen der federn. normalerweise sollst du das fahrwerk einbauen, ein paar tage (auch belastet) rumfahren und dann erst zum vermessen fahren. das problem hatten wir bei dem 6n meiner freundin auch... danach war alles top!

Hi

setzt sich ein Gewindefahrwerk auch so stark wie "normale" Federn? Über den Winter hatte es sich ja scheinbar auch verstellt ohne dass was am Fahrwerk verändert wurde. Deshalb hoffe ich, dass es nicht ein anderes größeres Problem ist und es sich mit neu einstellen endgültig beheben lässt.

Gruß Christian

hi. klar, ein gewindefahrwerk setzt sich natürlich auch. sind ja auch federn! wie weit sich federn setzen hängt natürlich immer davon ab, von welcher marke sie sind. dementsprechend ist meistens auch die qualität. erfahrungsgemäß setzen sich die billig federn von ebay wirklich heftig. mit denen hast du auch ein fahrverhalten wie ne luftpumpe!

hiho

so extrem kanns nicht durchs setzten vom fahrwerk sein da stimmt was nit.

es gibt auch helden die drucken den zettel aus un drehen dann die schrauben fest.

und wenn nen fahrwerk noch 2cm runtergeht ists müll die federn werden im werk einmal (oder auch mehrmals) auf block gepresst und danach sollten die normal nurnoch mm weise nachgeben kann natürlich sein das die bei bilig fahrwerken da sparen (H&R drückt die 3 oder 4mal zusammen) mein kw ist maximal 5mm gesackt

ja, das stimmt. billigfahrwerke zahlen sich auf keinen fall aus!

Aber an was könnte es liegen? Wenn die Reifen nur auf der inneren Seite komplett runter gefahren sind, dann kann doch eigentlich nur der Sturz nicht stimmen oder was könnte es noch sein?

hi

jo spontan am sturz... könnte allerdings auch sein, dass deine spur halt auch verstellt ist. also quasi V-förmig ist. das heisst deine reifen würden vorne zum motorblock hin zeigen.

so würden die ständig "radieren" und sich somit abfahren. wenn spur verstellt ist, sehen die abgefahrenen flächen grob aus. wenn der sturz verstellt ist, dann sind sie glatt, wie die normale reifenfläche auch.

aber du kommst wirklich nicht ums vermessen rum. also am besten nochmal einstellen lassen, und evtl nicht bei atu, auch wenn die so günstig sind. und pass auf, dass dich mit den reifen so niemand erwischt. weil sonst bekommst einen aufn deckel. sprech da aus erfahrung (s.o.)

mfg..

Ja vermessen lass ich es auf jeden Fall. Nur die Werte sind ja mit dem alten Protokoll gleich und das wundert mich. Letztes Jahr sah es so aus als ob die Reifen genau senkrecht stehen und diesen Jahr sind sie leicht oben nach innen gekippt, das würde ja den innenseitigen Verschleiß erklären, aber der Sturz hat ja die gleichen Werte wie letztes Jahr obwohl es nach Augenmaß anders aussieht. Na ja, werde am Montag nen Termin machen und gleich neue Reifen bestellen.

Gruß Christian

ja, die werte, die auf dem protokoll sind, sind die maße, wie die spur/sturz standen und was sie eingestellt haben. wenn sich jetzt allerdings dein fw gesetzt hat oder sonstiges, dann sind die ja nicht mehr gültig.

also wenn du jetzt nochmal zum vermessen fährst, und den protokoll bekommst, und du schon selbst sagst, dass man sieht dass der sturz nicht mehr stimmt, musst mal die werte ansehen. das werden dann wohl nicht mehr die gleichen sein 😉

das was die einstellen ist immer gleich, weil dafür wird er ja eingestellt, dass die maße am ende wieder stimmen.

mfg..

Deine Antwort
Ähnliche Themen