Reifen streift
Hallo TT´S
komme gerade von der MFK (Tüv-Hauptuntersuchung) und siehe da - nix is; voll durchgefallen!!!
Also hier das Problem:
TTQR 225ps hinten 20mm Distanz und 40mm tiefer; vorne nur 40mm tiefer; Serienfelge 17" mit den 225 Gummis
Und nun scheint der Herr "Oberprüfer" ganz und gar nicht erfreut. Nach der Probefahrt mit ca. 100 Sachen übern Absatz (Regenrinne im Prüfgelände) gezogen und einfach mal so gesagt: jetzt müssen sie ihm nur noch das Streifen abgewöhnen.
Find ich gar nicht so lustig war meine Antwort:
Frage: wo könnte der Reifen wirklich streifen; ich habe bis jetzt noch nix gemerkt - aber Aussage von Herr OberAr... : im voll beladenen Zustand darf da nix streifen!!!
Meine Vermutung ist durch die neuen Reifen streift das irgendwo an der Radhausverkleidung aus Kunststoff?
Andere Ideen???
Schon mal Danke für die zahlreichen Tipp`s
Norbi
13 Antworten
Hallo,
deine Reifen streifen beim tiefen Einfedern an den Radhausverkleidungen.
Kontrollier die Verkleidungen.
In Fahrtrichtung hinten ca 4 cm unterhalb der Fuge zwischen Kotflügel und Heckschürze.
in der Nähe des Kotflügelauschnitts.
Etwas darunter befindet sich zwei Befestigungsschrauben der Verkleidung.
Falls der Reifen gelengentlich schleift, ist das an den Verkleidungen gut fühlbar.
Abhilfe:
Andere Distanzscheiben, weniger Tieferlegen oder
die Schalen mit dem Heißluftföhn bearbeiten...
Ich habe mein Fahrwerk hinten höhergestellt.
Grüße
Manfred
am innenkotflügel oben mittig ist ne schraube-dreh die raus und es sollte passen..eventuell noch mitt dem heissluftfön die radhausschale bearbeiten, um ganz sicher zu gehen.
Danke TT´S
Werde mir also nen Heissluftgebläse organisieren und Platz schaffen.
Mal sehen was der "OA" dann noch zu meckern hat.
norbi
fahr doch einfach woanders hin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ttr-silber
Mal sehen was der "OA" dann noch zu meckern hat.
@ttr-silber,
sehe es lieber positiv und von der Seite, dass ein schleifender Reifen genausogut aufgeschlitzt werden könnte.
Wenn Du das also änderst... hat der "OA" (OberArzt? 😉 )seinen Job sehr gut gemacht. Und dafür wird er ja bezahlt.
Im Gutachten für die Distanzscheiben müsste doch eigentlich eine entsprechende Auflage zum Platz schaffen im Radhaus vermerkt sein. Guck doch da mal nach.
P.S.: Hackt nicht so auf den Prüfern rum - das sind auch nur Menschen die ihren Job machen. Leider ist dies für den Kunden oft mit Kosten verbunden - daher wohl der Argwohn.
@Sam
Bei uns in der Schweiz ist das ein bisschen Anders als in Deutschland: Da sind wirklich nur die VT welche man in der privaten Wirtschaft zu nix gebrauchen kann und welche sich nach Anstellung als Beamte aufspielen und die Nichtbeamten schikanieren.
Das hat nun wirklich nix mit Fachkenntnis zu tun was dieser OA da von sich gegeben hat. Das war nix anderes als NEID und Polemik.
Komischeweise hat die Fachwerkstätte kein Streifen festgestellt ; ok die sind ja auch nicht mit nem 100er über die Regenrinne geknallt; (alleine diese Aktin???? kann nur von nem VT kommen)
Oder würdest Du so was abziehen???
norbi
Sicherlich ist ein Probefahrt notwendig. Aber in Deutschland sicher nicht mit 100 km/h. Es gibt Situationen, da stößt selbst die serienmässige Rad/Reifen/Fahrwerkskombination an ihre Grenze. Der normale Vorgang in Deutschland ist Fahrzeug im Stand verschränken (vorne rechts und hinten links auf Keile fahren). Dann die Abstände kontrollieren. Dann ne Kreisbahnfahrt und wieder Kontrolle auf Schleifgeräusche und anschließend auf Schleifspuren. Damit ist die Sache dann erledigt. Es sei denn in einem Gutachten steht, daß die Radhäuser entsprechend anzupassen sind. Dann muss es vorm Gesetz sowieso gemacht werden.
MfG
@SAM
Hat der Typ alles auch gemacht aber ich dachte ich spinne als der plötzlich aus der Kreisbahn ausgeschert ist und satt im 3. Gang auf die Gerade zu und über die Regenrinne und danach mit ca. 140 voll in die Eisen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur noch ?????????
Ich vermute dem ist der TT eifach zu giftig gewesen und der hat die Geschwindigkeit unterschätzt.
Aber was solls;
Die Audifachwerkstätte hat jetzt mal ein freundliches aber bestimmtes Schreiben aufgesetzt und ich fahre halt nochmals zum überaus freundlichen; gutgelaunten und überdurchnittlich qualifizierten VT von Prüfer :-)))
OK. Du musst Dich hier nicht für Deine schweitzer Kollegen so reinhängen;; habe in der Zwischenzeit mal nachgeforscht und siehe da - der Typ und nur der Typ macht immer Probleme. Mein nächster Termin ist bei seinem Chef und da sollte das funktionieren.
So long
norbi
lass dabei deine felgen noch gleich auf nen schlag prüfen... wenn irgendjemand meint er müsse mein auto mit 100 über ne rinne heizen...auweiha!und aus 140 ne Vollbremsung? prüfer hin oder her-gespräch mit dem vorgesetzten würde folgen!
allerdings,das hätte folgen...geht ja garnicht,bei so aktionen werden ein paar teile in deinem baby ganzschön heftig beansprucht!
na ja sei´s drum,wenn der reifen schleift,muss was geändert werden und wenns nur um den fall geht,das die reifen bei einer zuladung von ca.250kg schleifen(ein beifahrer u. ein bischen was im kofferraum),guck wie du das hinkriegst!
auf der bahn mit 230km/h gibts auch schonmal leichte wellen,die dann den reifen schleifen lassen können und wenn es dann bumm macht,weil der reifen ein bischen aufgeschlitzt wird,ist es zu spät!
viel erfolg
gruß michael
Mein Wagen hat bei etwas radeinschlag und ner abgesänkten Bordsteinkante auch schon mal in der Radhausverkleidung aufgesetzt, aber der Prüfer der mein Fahrwerk eingetragen hat war voll cool drauf. der meinte nur: das ist nur Plasik und er sieht das nicht als feststehendes teil... edel oder... naja hab den Wagen dann doch etwas hochgeschraubt da meine rechte antriebswelle schonmal am Ausschnitt im dom geschliffen hat.
grüße richi