Reifen streifen bei vollem Einfedern im Radkasten!!!

BMW 5er E60

Hi!

Ich hab meinem 530D vor kurzem 4 schöne 18Zöller spendiert mit 8J und einer ET 20
Bereifung 245 rundum.
Da vor allem die hinteren Reifen in den wuchtigen Radkästen sehr verloren aussahen verpasste ich der Hinterachse eine Spurverbreiterung von insgesamt 40mm.

Gestern am Abend hat mein Auto nach einer Bodenwelle voll eingefedert und plötzlich bemerkte ich ein seltsames Geräusch von den hinteren Radkästen kommend.

Heute am Morgen hab ich mir meine hinteren Reifen angesehen und siehe da es sind Spuren ganz außen zu erkennen.
Auch an der äußeren Radhauskante sieht man Gummispuren.

Ich fahre das normale Sportfahrwerk. Warum haben andere mir dieser Konstellation keine Probleme?

Was kann ich nun machen? Die Spurverbreiterungen will ich wenn geht eingebaut lassen!

Bördeln? Wenn ja, was kostet das ungefähr und wo kann man das rund um Wien machen lassen??

Gibt es sowas wie Federwegsbegrenzer für den E60??

Bitte dringendst um konstruktive Vorschläge!!??

lg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

na gut - zu deinem problem. ich bin mit den 2 kombinationen gefahren:
e60: 8,5j et 12 vorne, 9,5j et 14 hinten
e61: 8,5j et 12 vorne, 8,5j et 2 hinten

das 9,5j et 14 entspricht quasi deine konfiguration (8j, et20 mit 20mm) aber noch weitere 6mm nach aussen. ich hatte überhaupt keine Berührungen mit der konfiguration, heisst es überrascht mich, daß du mit deiner konfig probleme hast. ich haben ebenfalls das m-fahrwerk..

Wollte doch nur wissen warum es bein Anderen problemlos funktioniert und bei mir nicht???

@Tbig
Bitte unterlasse deine (unqualifizierten) Unterstellungen!

Zitat:

@Tbig 
Bitte unterlasse deine (unqualifizierten) Unterstellungen!

Ja.

Grüße

@Handydoktor

diese ganze diskusion hier ... nee nee nee.....

lass dir die kanten bördeln und gut ist !!!

habs bei meinem auch machen lassen und hat mich pro seite 40€ gekostet......

und deine ganzen probleme sind gelöst!!!

mach es nicht mit den federwegbegrenzern , der wir dir nur unnötig hart an der hinterachse und fängt sich auf bodenwellen in kurven an aufzuschaukeln.....

einfach nur ne besch..... fahrdynamik !!!!

also folge meinem rat und lass die kanten hinten bördeln...

ich fahre auf der hinterachse 10J20 ET 15 mit 285ern reifen und da schleift nix !!!!!!

ntürlich gebördelt !!!!!

Solche Antworten hatte ich gesucht!
Jemand der aus Erfahrung spricht und das selbe Problem schon hatte.
Vielen Dank zkawaz! 🙂

Kannst du eventuell ein Foto von deinem Falz posten oder mir per mail schicken??
Auch fotos von der Heckansicht deines wagens wären toll! handydoktor@gmx.at

Das wär sehr nett und ich könnte mir dann vorstellen wie mein Radhaus dann aussehen würde.

lg Alex

Ähnliche Themen

War gestern beim Tüv. Haben Spurverbreiterungen eintragen lassen bei meinem E61.
Hinten 20mm pro Seite mit Original BMW 124 Felgen, 245/40/18.
Vorne 15mm pro Seite mit Original BMW 124 Felgen, 245/40/18.
Mit Original BMW "sportlicher Fahrwerkasabstimmung".
Alles ohne Bördeln. Ist aber das maximale was geht.
Hinten sind beim einfedern nicht mehr wie 2-3mm Platz.
Vorne ist es beinahe noch enger. Dort könnte man aber nicht bördeln, ist ja nichts da !!
Hinten müsste man bei mehr Spurverbreiterung auf jedenfall die Kanten anlegen (bördeln) lassen.

Habe alle meine BMW`s (seit 1991 5 Stk.) bördeln lassen. Bin immer gut damit gefahren.
Nur beim letzten mal, da gabs Probleme (E46 Kombi). Seither sage ich, "NIE WIEDER BÖRDELN".
"Was Original nicht drunter geht kommt wieder runter !!"

Grüssle

warum gab's Probleme beim Bördeln ???

lg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor


warum gab's Probleme beim Bördeln ???

lg Alex

Da kann einiges passieren:

1.) der Lack platzt ab.😠

2.) es gibt feine Risse und nach einiger Zeit kommt der Rost. Ist mir schon passiert.😠 Der Lack wird da ganz ordentlich gedehnt. Man kann ihn zwar Warm machen, da ist er angeblich etwas weicher hat aber bei mir nichts genützt.

3.) wenn´s nicht gut gemacht wurde sieht man Wellen am Radkasten wenn man Seitlich auf das Fahrzeug schaut. Vor allem bei schwarz sieht man das gut.😠

Und für 40 Euro bekommst Du es eigendlich nur von einem Kumpel oder einem Hinterhofpfuscher!

Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor


@ Centaur

Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor



Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


alles Eingetragen?, wenn nein dann viel Spass bei der nächsten Fzg. Kontrolle -> unsere Kapplerten san leida a net ganz deppert.

LG.

PS. 40mm ist schon a biss´l heavy, die Radlager werden es dir Danken 😁

Naja, ehrlich gesagt fallen die 40mm nicht wirklich auf, da wirklich noch eine vollständige Radabdeckung gegeben ist und die Felge mit 8J auch ziemlich schmal ist.

Um die Radlager mach ich mir auch weniger Sorgen, da ich die leicht selbst wechseln kann und die Dinger nicht teuer sind.

Mir gefallen die ausgefüllten Radhäuser einfach extrem gut!

Hat schon Jemand erfahrungen mit dem Umbördeln der Hinteren Radhausfalze??

PS: Bin auch öfters in st. Pölten, vielleicht könnte ich mir deinen 5er mit M-Paket mal in Natura ansehen???

lg Alex

Gerne Alex!

einfach Nachricht an mich.
Die Optik deines Bimmers würde mich auch interr.

PS. Kopf hoch wird schon alles hinhauen, bin auch für fast jede Bastelei zu haben (nur Eintragbar muss diese sein)  

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor


warum gab's Probleme beim Bördeln ???

lg Alex

Da kann einiges passieren:
1.) der Lack platzt ab.😠
2.) es gibt feine Risse und nach einiger Zeit kommt der Rost. Ist mir schon passiert.😠 Der Lack wird da ganz ordentlich gedehnt. Man kann ihn zwar Warm machen, da ist er angeblich etwas weicher hat aber bei mir nichts genützt.
3.) wenn´s nicht gut gemacht wurde sieht man Wellen am Radkasten wenn man Seitlich auf das Fahrzeug schaut. Vor allem bei schwarz sieht man das gut.😠

Und für 40 Euro bekommst Du es eigendlich nur von einem Kumpel oder einem Hinterhofpfuscher!

kannst gern her kommen und sich meine gebördelten radkästen anschauen !!!!!!

wenn ich sowas schon lese !!!!! immer diese vorurteile hier !!!!!

wer sagt denn dass alle die was können fürs bördeln gleich 100€ pro seite verlangen müssen ????

einer der es drauf hat, also genauso wie die werkstatt wo ich es machen lassen hab, der braucht da knapp 45 minuten für eine seite, also ist der preis ok !!!!!!!!

und ich hab geschrieben dass ich 40€ für eine seite bezahlt habe !!!!!!!!!

also zusammen 80€ !!!!

kannst ja mal auf dem bild schauen ob das nach arbeit von einem HINTERHOFPFUSCHER aussieht !!!!!

BILD

kann nur für mich sprechen.
Wie oben schon im Beitrag erwähnt ging es 4mal gut mit dem Bördeln.
Nur beim 5ten mal ging was schief.
Es wurde jedesmal auch in der gleichen Werkstatt gemacht, vom gleichen Spengler (25 jähriger Berufserfahrung ).
Er machte mich auch immer darauf aufmerksam das ich keine Minute "Garantie" darauf bekommen werde.

Wegen diesen Gründen:
1.) der Lack platzt ab.

2.) es gibt feine Risse und nach einiger Zeit kommt der Rost.

3.) wenn´s nicht gut gemacht wurde sieht man Wellen am Radkasten wenn man Seitlich auf das Fahrzeug schaut. Vor allem bei schwarz sieht man das gut.

Bei mir war es so, das sich bei einen Schweißpunkt am hinteren Seitenteil ein Riss gebidet haben muss. Es muss durch das Bördeln entstanden sein.
Kombis sind hinten doppelwandig, dadurch muss man extreme Kräfte beim bördeln aufbringen !
Nach knapp 3 Jahren blühte dann auf einmal unterhalb des Tankdeckels Rostblumen vor.
Schaden ca. 1250.- Euro, es musste das halbe Seitenteil entfernt und ersetzt werden.
Darum sag ich "NIE WIEDER". Es geht oft gut, aber auch mal in die Hose. Und alles nur für 1-1,5cm mehr !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen